Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
SIEGENDORF. Die Wurzeln der Firma Melecs liegen in der Siemens AG. Melecs basiert auf einem Management-Buy-out der drei Gesellschafter Friedrich Pressl, Ernst Mayrhofer und Bernhard Pulferer. Das geschah im Jahr 2009.
Neben der Konzernzentrale in Siegendorf verfügt Melecs heute über Standorte in Wien, Lenzing, Györ (Ungarn) und Wuxi (China). Trotz Internationalisierung setzt der Elektronikhersteller und Automobilzulieferer auch in Zukunft auf den Standort Österreich. So bedient das im Juni 2016 in Wuxi eröffnete Werk zum Beispiel nur den asiatischen Bedarf.
Wachstum auf Schiene
Die Konzernzentrale in Siegendorf wird nun erweitert. Vor einigen Wochen wurde der Spatenstich des Elektronikwerks gefeiert. Bis Sommer 2017 soll der Standort um rund 1.000 Quadratmeter ausgebaut werden.
Deser moderne Zubau schafft Platz für Büro- und Sozialflächen. Somit steht einem räumlich einem Unternehmenswachstum nichts mehr im Weg, die geplante Mitarbeiterentwicklung wird durch den Zubau abgedeckt.
Neben den Büroerweiterungen werden in Siegendorf auch die Logistikflächen optimiert und erweitert. Diese Investition von 2,5 Millionen Euro in die Firmenzentrale von Melecs stellt einmal mehr ein Bekenntnis zum Standort Österreich dar.
Auf Wachstumskurs
Mit aktuell 192 Millionen Euro Umsatz und 1000 Mitarbeitern haben sich das Volumen und die Mitarbeiteranzahl seit Gründung von Melecs im Jahr 2009 verdoppelt, insbesondere der Bereich R&D (research & development) ist von fünf auf 80 Mitarbeiter gewachsen.
Zuletzt wurde im Juni 2016 ein neues Werk in Wuxi (China) eröffnet, um den Bedarf des asiatischen Marktes abzudecken. Weiters wurde der Produktionsbereich des Werkes in Györ (Ungarn) von 2.700 Quadratmeter auf 4.200 Quadratmeter vergrößert.
Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.