Neusiedler See
Sturmwarnanlagen werden modernisiert

- Stürme am Neusiedler See sollen künftig genauer prognostiziert werden können.
- Foto: Titz
- hochgeladen von Franz Tscheinig
NEUSIEDLER SEE. Die Sturmwarnanlagen am Neusiedler See werden im kommenden Jahr auf LED-Technologie umgerüstet. Das gab der für den Bereich Sicherheit zuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (FPÖ) bekannt.
Wetterstationen selbst betreiben
Die Landessicherheitszentrale (LSZ) plant außerdem, selbst Wetterstationen am Neusiedler See zu betreiben, da die Sturmwarnanlagen derzeit hauptsächlich aufgrund von Prognosen aktiviert werden. Bereits installiert sind Webcams an den LSZ-Standorten am See (Neusiedl am See, Purbach, Oggau und Illmitz), durch die sich Wassersportler über die neue Homepage der LSZ selbst ein Bild von den aktuellen Witterungsverhältnissen am See machen können.
"Größtmögliche Sicherheit"
In diesen Entwicklungsprozess eingebunden sind auch der Landessegelverband Burgenland sowie der Österreichische Segelverband: „Wir überlegen gemeinsam, wie die Sturmanlagen eingestellt werden, dass wir die größtmögliche Sicherheit – sowohl von Freizeit- als auch von Regattaseglern –gewährleisten können und die Segler trotzdem nicht zu früh, beim kleinsten Windstoß, vom See holen“, erklärt Stefan Glanz-Michaelis vom Österreichischen Segelverband.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.