ÖAMTC-Crashtest: Sehr gut für VW e-up! mit Elektormotor

Der VW e-up! ist genauso sicher bei einem Crash, wie sein Bruder ... | Foto: VW
2Bilder
  • Der VW e-up! ist genauso sicher bei einem Crash, wie sein Bruder ...
  • Foto: VW
  • hochgeladen von Motor & Mobilität

Test beweist: VW Elektroauto ist genauso sicher wie baugleiches Modell mit Verbrennungsmotor.

WIEN. Elektro-Fahrzeuge stellen Kfz-Hersteller in punkto Verkehrssicherheit vor ganz besondere Herausforderungen. Zu berücksichtigen sind unter anderem das im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor höhere Gewicht und die zum Betrieb notwendige, hohe elektrische Spannung. ÖAMTC-Crashtests in der Vergangenheit haben dennoch gezeigt, dass E-Fahrzeuge genauso sicher sind wie Autos mit Verbrennungsmotor. "Ein erstmals durchgeführter direkter Vergleich zwischen zwei baugleichen Modellen mit unterschiedlichen Antriebsarten bestätigt nun die guten Ergebnisse bisheriger Crashtests mit E-Autos", erklärt ÖAMTC-Experte Friedrich Eppel.

Durchgeführt wurde der Test mit dem seit Herbst 2013 erhältlichen, rein elektrisch angetriebenen VW e-up!. Als Vergleich diente der seit 2011 erhältliche VW up! mit Verbrennungsmotor, der im ÖAMTC-Crashtest das hervorragende Ergebnis von fünf Sternen einfahren konnte. "Beide Modelle sind baugleich, was die crash-relevanten Strukturen betrifft", so Eppel. "Größter Unterschied ist, dass der e-up! anstelle des Tanks ein Batterie-Pack hat, das mit einem Rahmen verstärkt und unterhalb des Fahrzeuges verbaut ist." Das bedeutet ein Mehrgewicht von rund 250 kg für die E-Version.

Der simulierte Frontalaufprall nach EuroNCAP-Norm zeigt, dass der VW e-up! bei einem Crash keine Nachteile gegenüber seinem konventionell angetriebenen Bruder hat. "Weder die hohe elektrische Spannung, noch das höhere Gewicht haben negativen Einfluss auf das Gesamtergebnis", so der ÖAMTC-Experte. "Die Deformation des Unterbodens gefährdet bei diesem Crash-Szenario das Batterie-Pack nicht." Die elektrische Abschaltung des Batterie-Systems reagierte bereits nach wenigen Millisekunden auf den Crash und trennt die elektrischen Leitungen von der Stromquelle ab.

"Für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen spielt es also tatsächlich keine Rolle, ob das Auto mit E- oder Verbrennungsmotor ausgestattet ist", hält der ÖAMTC-Techniker fest. "Unabhängig davon ist für Besitzer eines E-Fahrzeuges das Mitführen einer Rettungskarte besonders wichtig." Nur so können die Rettungskräfte bei einem Unfall wissen, wie sie mit dem E-Auto richtig umgehen müssen, um weder sich selbst, noch die Verunfallten zu gefährden.

Der VW e-up! ist genauso sicher bei einem Crash, wie sein Bruder ... | Foto: VW
... der "normale" VW up! mit Verbrennungsmotor. | Foto: VW
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.