Neues Amt für Holzinger
Lions Club Enns St. Valentin unterstützt Bäckereien in Uganda

Projekt „Recht auf Brot“.  | Foto: Caritas
5Bilder
  • Projekt „Recht auf Brot“.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Manfred E. Holzinger zum 2. Vize-Distrikt-Governor gewählt. Einer von 1,4 Millionen Löwen – aktuelles Projekt: Kleinbäckereien in Uganda als Form der nachhaltigen Entwicklungshilfe. 

ENNS, ST. VALENTIN. Manfred E. Holzinger, seit 1972 aktives Mitglied beim Lions Club Enns St. Valentin, zeichnet sich nicht nur durch sein langjähriges Engagement aus, sondern auch durch seine soziale Ader und Zielstrebigkeit. Kein Wunder, dass die jüngste Wahl auf ihn fiel: Die überwiegende Mehrheit der Delegierten von 95 Clubs aus Oberösterreich und der Steiermark mit mehr als 3.300 Mitgliedern, alle im Distrikt 114M vereint, haben ihn kürzlich zum 2. Vize-Distrikt-Governor gewählt. In zwei Jahren steht dann die Wahl zum Governor an der Distrikt-Spitze an –  Holzinger rechnet sich gute Chancen aus. 

Hilfe rasch, persönlich und unbürokratisch

Im Mittelpunkt aller Tätigkeiten der Lions steht „We serve“. Zum einen wird Hilfe für Notleidende und Bedürftige geleistet und zum anderen – aus Sicht des Governors – Unterstützung nach innen geboten, was die organisatorische Basis und den Rückhalt für die Lions-Hilfsaktionen betrifft. Denn das Motto der Lions in Österreich lautet „Wir helfen rasch, persönlich und unbürokratisch“.
"Das gilt für lokale, nationale sowie für internationale Hilfsprojekte. Hier haben wir noch sehr viel zu tun!“, ist der neugewählte Vize-Distrikt-Governor überzeugt. „Das ist allen Clubs bewusst. Vor allem in der Pandemie-Zeit haben sie sich ganz besonders engagiert. Ideen wurden entwickelt und realisiert, die schöne, auch finanzielle Erfolge gebracht haben, die wiederum für eigene Hilfsprojekte zur Verfügung stehen. Darauf lässt sich aufbauen.“

„Kinder haben ein Recht auf Brot“

Stark macht sich Holzinger aktuell für das internationale Projekt einer Bäckerei in Uganda, das er „Kinder haben ein Recht auf Brot“ nennt. Dazu hat er für das Projekt den Lions-Freund Emmanuel Rukundo als Mithelfer gewonnen. Dieser stammt aus Rwana, Urundi und ist seit 30 Jahren in Österreich. Als Finanzdienstleister betreut er europäische Unternehmen mit Schwerpunkt Infrastruktur und Geschäftsaufbau in Ostafrika.

Errichtet werden Kleinbäckereien

Bei „Kinder haben Recht auf Brot“ geht es vor allem um eine nachhaltige Entwicklungshilfe. Ziel ist es, eine unabhängige Selbstversorgung und eine Wertschöpfung vor Ort in Kotido in Uganda mit Hilfe einer und letztlich mehrerer Bäckereien zu schaffen. 
Bereits vor zwei Jahren startete Helmut Gragger, Bäcker aus Ansfelden, dieses außergewöhnliche Projekt in Westafrika. Errichtet werden Kleinbäckereien, die an die jeweiligen lokalen Gegebenheiten wie Ressourcen und Rohstoffe angepasst sind. So werden Arbeitsplätze und damit Einkommens- und Ausbildungsmöglichkeiten geschaffen. Der Gewinn des Betriebs geht an die Ausbildung der Kinder oder an andere soziale Projekte vor Ort. Langfristig trägt das Projekt zu einer positiven Entwicklung in der Region bei und reduziert die Abhängigkeit von externer Unterstützung. Die Bäckerei liefert den „Proof of concept“ in dieser armen Region des Landes, weitere Finanzhilfen sind nicht notwendig. 
 

Sponsoren gesucht

Der Lions Club freut sich über zahlreiche Sponsoren. 
Sponsoren spenden steuerbegünstigt!
Verwendungszweck: „J2x“ – Geburtsdatum des Spenders
IBAN: AT66 1504 0002 0109 5049 Hilfseinrichtung Österr. LIONS
Information: https://enns-st-valentin.lions.at

Was ist der Lions Club?

Lions Club international ist laut Eigenangaben die mitgliederstärkste Hilfsorganisation weltweit. 1,4 Millionen Lions sind in etwa 48.400 Clubs organisiert. In Österreich engagieren sich in 261 Lions Clubs mehr als 8.600 Lions für ihre weltumspannende Idee „We serve“.

Projekt „Recht auf Brot“.  | Foto: Caritas
Manfred E. Holzinger | Foto: W. Simlinger
Emmanuel Rukundo | Foto:  Lions Club International
Projekt „Recht auf Brot“.  | Foto: Caritas
Projekt „Recht auf Brot“.  | Foto: Caritas
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.