Wie gefährlich sind Deodorants?

BEZIRK. Der Sommer ist da und schlägt mit voller Wucht zu. Um sich vor allem in den heißen Sommermonaten zu kühlen, schwitzt unser Körper. Dies ist natürlich und lebenswichtig. Der dabei produzierte Schweiß wird aber meist als unangenehm oder störend empfunden.
Mit Deodorants und Antitransparents versuchen wir Schweiß zu verhindern oder zu überdecken. Diese Mittel sind jedoch gesundheitlich nicht immer unbedenklich.
„Aluminiumchlorid-Hexahydrat ist ein seit langem bewährtes Antitranspirant, das als Wirkstoff gegen übermäßiges Schwitzen in den meisten Deos Verwendung findet“, erklärkt Edith Streinz, Hautärztin aus St. Valentin. Aluminiumchlorid, ein Salz, hat schweißbindende Wirkung. Die Salzkristalle verstopfen die Hautporen, so dass Schweiß nicht austreten kann.
Aluminiumchlorid steht es seit Jahren in Verdacht, Alzheimer oder Brustkrebs bei Frauen auszulösen. „Bis dato gibt aber es keinerlei gesicherte Hinweise bzw. Studien, welche diesen Zusammenhang bestätigen könnten“, sagt Streinz.
„Allerdings kann Aluminiumchlorid – genauso wie Alkohol in Deos – empfindliche Haut irritieren und lokale Rötung, Juckreiz oder Brennen verursachen.“ Auch Ekzeme können sich bilden.

Keine Hautirritationen
Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft Produkte, die schonend für empfindsame Haut ist. "Die Kosmetikbranche bietet daher für die empfindliche Haut eine Reihe von Produkten an, zum Beispiel Biotherme, welche weder Aluminiumchlorid noch Alkohol enthalten", so Dermatologin Streinz.
Damit lässt sich die heiße Jahreszeit aushalten – ganz ohne Schweißflecken und Hautirritationen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.