Workshop/Seminar/Infoveranstaltung in Amstetten

  • 16. August 2025 um 19:00
  • Ybbsstraße 35
  • Amstetten

Heaven on my Mind - Meditativer Tanzworkshop

Erlebe meditativen Tanz mit deinem ganzen Wesen – Körper, Seele und Geist in Bewegung! 💃🕊️ Willst du dein innerstes Bewusstsein wahrnehmen und zur Ruhe kommen? Dann entdecke mit uns, wie Bewegung zu einem stillen Gebet wird. Wir tanzen gemeinsam dem Licht entgegen – in die Weite und in die Freiheit. 🗓️ 4 Termine im August: 2. | 9. | 16. | 23. August 2025📍 Ort: Worship Dance Studio, Ybbsstraße 35, Amstetten (gelbe Stiege)🕖 Uhrzeit: 19:00–20:15 ✨ Für alle, die sich bewusst bewegen und innerlich...

  • 20. August 2025 um 09:00
  • Anzengruberstraße 3
  • Amstetten

Krativkurs "Happy Stones"

Am Mittwoch, 20. August, findet von 9 bis 13 Uhr in der Anzengruberstraße 3 in Amstetten der Kreativkurs „Happy Stones“ statt. AMSTETTEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten farbenfrohe Mandalas auf Steinen mit der Technik der Punktmalerei. Die entspannende Arbeit eignet sich ideal zum Energie tanken und zur Herstellung dekorativer Geschenke. Informationen und Anmeldung unter musikschule.amstetten.at, per E-Mail an musikschule@amstetten.at oder telefonisch unter 07472/601-6325.

  • 20. August 2025 um 18:00
  • Treffenguthammer
  • Hollenstein an der Ybbs

Schauschmieden der Schmiederunde Hollenstein

Jeden Mittwoch im August findet ab 18 Uhr ein Schauschmieden der Schmiederunde Hollenstein im Treffenguthammer in Hollenstein an der Ybbs statt. HOLLENSTEIN/YBBS. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

  • 22. August 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

  • 23. August 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

  • 23. August 2025 um 14:00
  • Anzengruberstraße 3
  • Amstetten

Aroma- und Kräuterkerzen

Der Kurs Aroma- und Kräuterkerzen findet am Samstag, 23. August um 14 Uhr am VHS, Anzengruberstraße 3, 2. Stock, 3300 Amstetten statt. AMSTETTEN. Dieser Kurs vermittelt die Kunst der Herstellung von Aroma- und Kräuterkerzen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie natürliche Wachsarten mit ätherischen Ölen und getrockneten Kräutern kombinieren können, um individuell duftende Kerzen zu kreieren. Der Fokus liegt auf der Auswahl geeigneter Zutaten und der sicheren Verarbeitung.

  • 23. August 2025 um 19:00
  • Ybbsstraße 35
  • Amstetten

Heaven on my Mind - Meditativer Tanzworkshop

Erlebe meditativen Tanz mit deinem ganzen Wesen – Körper, Seele und Geist in Bewegung! 💃🕊️ Willst du dein innerstes Bewusstsein wahrnehmen und zur Ruhe kommen? Dann entdecke mit uns, wie Bewegung zu einem stillen Gebet wird. Wir tanzen gemeinsam dem Licht entgegen – in die Weite und in die Freiheit. 🗓️ 4 Termine im August: 2. | 9. | 16. | 23. August 2025📍 Ort: Worship Dance Studio, Ybbsstraße 35, Amstetten (gelbe Stiege)🕖 Uhrzeit: 19:00–20:15 ✨ Für alle, die sich bewusst bewegen und innerlich...

  • 24. August 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

  • 26. August 2025 um 13:30
  • Bezirkshauptmannschaft Amstetten
  • Amstetten

Sprechtag mit Volksanwältin Gaby Schwarz

AMSTETTEN. Volksanwältin Gaby Schwarz wird am 26. August 2025 einen Sprechtag in Amstetten abhalten. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit wahrnehmen können, mit der Volksanwältin persönlich über ihr Anliegen zu sprechen, ist eine jeweilige Ankündigung ausdrücklich erwünscht. Am Dienstag, 26.8.2025 von 13:30 bis 15:30 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Preinsbacher Straße 11, 3300 Amstetten, 1. Stock, Zimmer 139. Anmeldung erforderlich: Telefonisch unter 0800 223...

  • 27. August 2025 um 18:00
  • Treffenguthammer
  • Hollenstein an der Ybbs

Schauschmieden der Schmiederunde Hollenstein

Jeden Mittwoch im August findet ab 18 Uhr ein Schauschmieden der Schmiederunde Hollenstein im Treffenguthammer in Hollenstein an der Ybbs statt. HOLLENSTEIN/YBBS. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

  • 1. September 2025 um 12:00
  • Heidebad Hausmening
  • Hausmening

Hundebadetag in Hausmening

Ein Hundebadetag findet am 01. September 2025 von 12:00-17:00 Uhr  im Heidebad statt. HAUSMENING. Am letzten Tag der Badesaison gehört das Becken den Vierbeinern! Was erwartet die Besucher: Alle Hunde können mit ihrem Herrchen oder Frauchen Planschen, Schwimmen & TobenWasserspaß für Mensch & Tier Eintritt: Freiwillige Spende für den Tierschutzerverein Amstetten Wichtige Hinweise: Nur sozial verträgliche Hunde erlaubt Außerhalb des Beckens gilt Leinenpflicht Kotbeutel nicht vergessen

  • 1. September 2025 um 18:00

Tschechisch für Anfängerinnen und Anfänger

Der Kurs Tschechisch für Anfänger/innen startet am Montag, 01. September um 18 Uhr online. AMSTETTEN. Dieser Kurs richtet sich an alle, die einfache Tschechischkenntnisse für den Alltag erwerben möchten. In zehn Unterrichtseinheiten lernt man grundlegende Redewendungen, führt einfache Gespräche und verständigt sich in typischen Alltagssituationen. Mit leicht verständlicher Grammatik, kurzen Dialogen und praktischen Übungen bietet der Kurs einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die...

  • 11. September 2025 um 14:00
  • Dorf 14
  • Zeillern

Yoga für Kinder - Namasté kleine Yogis

Am 11., 18. und 25. September findet ab 14 Uhr ein Yoga für Kinder, Zwergerlgruppe (3 bis 4 Jahre) mit Katharina Schaduer in Zeillern, Dorf 14 statt. ZEILLERN. Anmeldung via WhatsApp bei: Katharina Schadauer 0676 90 94 419

  • 11. September 2025 um 15:15
  • Dorf 14
  • Zeillern

Yoga für Kinder - Namasté kleine Yogis

Am 11., 18. und 25. September findet ab 15.15 Uhr ein Yoga für Kinder, Kindergruppe (5 bis 9 Jahre) mit Katharina Schaduer in Zeillern, Dorf 14 statt. ZEILLERN. Anmeldung via WhatsApp bei: Katharina Schadauer 0676 90 94 419

  • 11. September 2025 um 16:45
  • Dorf 14
  • Zeillern

Yoga für Kinder - Namasté kleine Yogis

Am 11., 18. und 25. September findet ab 16.45 Uhr ein Yoga für Kinder, Jugendgruppe (10 bis 15 Jahre) mit Katharina Schaduer in Zeillern, Dorf 14 statt. ZEILLERN. Anmeldung via WhatsApp bei: Katharina Schadauer 0676 90 94 419

Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
2
  • 18. September 2025 um 09:00
  • Zum Wohle des Ganzen
  • Amstetten

"Die alte Rindenmedizin"

Die FNL Kräuter akademie lädt am Donnerstag, 18. September von 9:00 bis 16:00 Uhr zum Seminar "Die alte Rindenmedizin – Hausmittel aus Baum- und Strauchrinden" mit Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. AMSTETTEN. Details folgen! Anmeldung unter 04212/33 461 erbeten.

Anzeige
  • 18. September 2025 um 09:00
  • Zum Wohle des Ganzen
  • Amstetten

TAGESSEMINAR in AMSTETTEN: „Die alte Rindenmedizin – Hausmittel aus Baum- und Strauchrinden“

„Die alte Rindenmedizin – Hausmittel aus Baum- und Strauchrinden“Tagesseminar mit Eunike Grahofer Die Rindenmedizin ist heute fast in Vergessenheit geraten – für das Überleben der Menschen war sie sehr wichtig. Die Teilnehmer/innen entdecken bei diesem Erlebnis-Tagesseminar gemeinsam mit der Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer, wie Rinden verwendet werden, ohne den Bäumen und Sträuchern Schaden zuzufügen, welche Rinden verwendet werden können, wann die optimalen Erntezeiten sind, die...

  • Amstetten
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise
  • 18. September 2025 um 14:00
  • Dorf 14
  • Zeillern

Yoga für Kinder - Namasté kleine Yogis

Am 11., 18. und 25. September findet ab 14 Uhr ein Yoga für Kinder, Zwergerlgruppe (3 bis 4 Jahre) mit Katharina Schaduer in Zeillern, Dorf 14 statt. ZEILLERN. Anmeldung via WhatsApp bei: Katharina Schadauer 0676 90 94 419

  • 18. September 2025 um 15:15
  • Dorf 14
  • Zeillern

Yoga für Kinder - Namasté kleine Yogis

Am 11., 18. und 25. September findet ab 15.15 Uhr ein Yoga für Kinder, Kindergruppe (5 bis 9 Jahre) mit Katharina Schaduer in Zeillern, Dorf 14 statt. ZEILLERN. Anmeldung via WhatsApp bei: Katharina Schadauer 0676 90 94 419

  • 18. September 2025 um 16:45
  • Dorf 14
  • Zeillern

Yoga für Kinder - Namasté kleine Yogis

Am 11., 18. und 25. September findet ab 16.45 Uhr ein Yoga für Kinder, Jugendgruppe (10 bis 15 Jahre) mit Katharina Schaduer in Zeillern, Dorf 14 statt. ZEILLERN. Anmeldung via WhatsApp bei: Katharina Schadauer 0676 90 94 419

  • 19. September 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

  • 19. September 2025 um 16:30
  • Gemeindeamt Hollenstein a d Ybbs
  • Hollenstein an der Ybbs

Fotoworkshop „Faszination Nachthimmel“

Am Freitag, dem 19. September 2025, beginnt um 16:30 Uhr der Fotoworkshop „Faszination Nachthimmel“ beim Gemeindeamt Hollenstein an der Ybbs. AMSTETTEN. Im Rahmen der Earth Night 2025 erleben die Teilnehmer die Magie der Nachthimmelfotografie im Naturpark NÖ Eisenwurzen. Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Geleitet wird er von der erfahrenen Nightscape-Fotografin Simone Weiß.

  • 20. September 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

  • 21. September 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.