Michel Reimon kommt nach Sierning

Foto: Reimon

SIERNING. Am Mittwoch 26. September 2018 laden die Grünen Sierning zum Vortrag "Putins rechte Freunde" um 19 Uhr in den Rudensaal Sierning.
Diese Veranstaltung widmet sich Putins Netzwerk mit Europas Rechtspopulisten.
Zu Gast ist der Europaabgeordnete Michel Reimon, der sein Buch „Putins rechte Freunde“ vorstellen wird. Im Fokus steht ein auch für die kommende Europawahl entscheidendes Thema: Putins Vernetzung mit den rechtspopulistischen Parteien Europas. Warum fördert, finanziert und vernetzt der russische Präsident Parteien wie die AfD oder den französischen Front National? Welche Methoden und Strategien stehen dahinter und welche Rolle spielt die FPÖ als möglicher Partner Putins? Fragen, die einen spannenden Vortrag und eine interessante Diskussion versprechen.
Michel Reimon, Co-Delegationsleiter der Grünen und Abgeordneter des Europaparlaments, sagt: "Die FPÖ ist Putins Kolonne in Österreich. Putins Auftritt auf Kneissls Hochzeit ist eine internationale Blamage, vor allem während der EU-Ratspräsidentschaft Österreich. Niemand kann Österreichs Regierung nun als pro-europäisch oder neutralen Vermittler ernst nehmen. Unser Kampf der nächsten Jahre wird gegen dieses Zusammenrotten der Rechten sein. Hier geht es um unsere Demokratie und letztendlich um den Frieden in Europa. Die Rechtsextremen haben nur Interesse an ihren nationalen Schrebergärten. Und die Bundeskanzler Kurz und andere europäische Rechtspopulisten sind dabei Komplizen um jeden Preis für den eigenen Machterhalt. Putin kann es nur Recht sein, wenn die EU weiter geschwächt wird, weil sie nicht geeint auftritt als Global Player. Dann hat er Frei-Hand in der Ukraine, in Syrien und am Balkan. Die EU-Wahl 2019 wird entscheiden, ob das nächste EU-Parlament weiter pro-europäisch bleibt und der Zerfall der nationalen Egoismen eingedämmt werden kann."

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.