„Die Unzertrennlichen“ von Simone de Beauvoir – eine musikalische Lesung

Foto: Mozarthaus St. Gilgen
2Bilder

Die musikalische Lesung „Die Unzertrennlichen“ von Simone de Beauvoir mit Claudia Kottal, Anna Kramer, Constanze Passin und Milan Stojkovic findet am Samstag, 25. November ab 18 Uhr im Mozarthaus St. Gilgen statt

ST.GILGEN In dem autofiktionalem Roman „Die Unzertrennlichen“ erzählt Simone de Beauvoir die Geschichte ihrer Freundschaft zu Zaza Lacoin. Im Fokus steht dabei die Auflehnung Sylvies (de Beauvoir) und Andrées (Lacoin) gegen den Zwang zur Anpassung an eine patriarchale bürgerliche Gesellschaft. Den Roman stellte Beauvoir 1954 fertig. Sie selbst und/oder ihr Lebensgefährte Jean-Paul Sartre hielten ihn jedoch für nicht veröffentlichungsreif, wodurch der Roman erst postum durch ihre Tochter Sylvie Le Bon de Beauvoir herausgegeben wurde, die in ihrem Vorwort schrieb:

„Zaza starb, weil sie versuchte, sie selbst zu sein, und man sie überzeugte, dass dieser Anspruch unrecht sei. In der militanten katholischen Bourgeoisie, in die sie am 25. Dezember 1907 hineingeboren wurde, in ihrer an starren Traditionen festhaltenden Familie, bestand die Pflicht eines Mädchens, sich zu vergessen, sich selbst zu entsagen, sich anzupassen. Weil Zaza außergewöhnlich war, konnte sie sich nicht anpassen.“

Lesung aus den Memoiren

Die Schauspielerinnen Claudia Kottal, Anna Kramer und Constanze Passin lesen an diesem Abend aus den berührenden und erstaunlich aktuellen Memoiren von Simone de Beauvoir, die erst 2020 erschienen und ein Urtext des frühen Feminismus sind. Iris Radisch schreibt in der Zeit: „Das kleine Werk ist das Herzzentrum all ihrer Bücher.“ Musikalisch gestaltet und begleitet wird der Abend von Milan Stojkovic. Im Anschluss an die Lesung laden wir herzlich zum gemeinsamem Tanz und Trunk ein, alles ganz im Stil der 20-er Jahre, der Epoche von de Beauvoirs Jugend.

Tickets
Tickets sind auf der Homepage vom Mozarthaus, im Tourismusbüro St. Gilgen, unter 06227-2348 sowie an unserer Abendkasse erhältlich.

Foto: Mozarthaus St. Gilgen
Foto: Jeanne Degraa & Steffi Henn


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.