Playing Earl Turner

23. März 2024
19:30 Uhr
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1, 1010 Wien
In Kalender speichern
14. März 2024
19:30 Uhr
16. März 2024
19:30 Uhr
21. März 2024
19:30 Uhr
22. März 2024
19:30 Uhr
23. März 2024
19:30 Uhr

In Kalender speichern

Foto: TaW

Von Laura Andreß und Stefan Schweigert in Kooperation mit Theater am Werk | Uraufführung

Vor mehr als fünf Jahren wurden die Urteile im NSU-Prozess gesprochen. Noch immer sind wichtige Fragen zur Terrorgruppe und ihren Unterstützer*innen ungeklärt. Stattdessen wurde die Aufklärung der rassistischen Morde des ab 1998 in Deutschland agierenden Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) von erheblichen Irritationen überschattet: von Behörden hektisch vernichtete Beweismittel, ein fragwürdiges Netz von V-Leuten in der rechtsradikalen Szene und einseitige polizeiliche Ermittlungen, die die traumatisierten Familien der Opfer auch noch zu Verdächtigen machten.

Weit weniger wahrgenommen wurde ein Stück Literatur, das dem NSU – wie nachweislich anderen Neonazis weltweit – als Blaupause für ihre Anschläge gedient haben soll: Die Turner-Tagebücher, verfasst 1978 vom amerikanischen Nationalsozialisten William L. Pierce. Als einer der wichtigsten Schlüsseltexte der internationalen rechten Szene, erzählt der Roman von einer Untergrund-Terrorzelle, die mit Bombenattentaten und Mordanschlägen das System destabilisiert und eine weltweite, weiße Revolution auslöst. Auch auf den Computern des NSU wurde der dystopische Roman gefunden.

Playing Earl Turner lässt dokumentarisches Material und fiktionale Literatur aufeinandertreffen. Aus dem Gegenüber von Protokollen des NSU-Prozesses und Szenen aus den Turner-Tagebüchern entsteht ein beunruhigendes Szenario, das die Legende von Einzeltätern grundlegend in Frage stellt. Mithilfe von dokumentarischem Bild- und Tonmaterial entsteht eine atmosphärisch dichte Performance, die – ganz wie ihre (r)echten „Vorbilder“ – zum Spiel mit Selbstinszenierung, Verwandlung und Nachahmung gerät und nach und nach Strategien und Denkmuster der Täter*innen und das ideologische Programm eines international vernetzten, rechten Terrors offenlegt.

Playing Earl Turner feierte seine Premiere im Februar 2022 coronabedingt als Theaterfilm. Im selben Jahr wurde der Film als eine von acht herausragenden Inszenierungen zum Fast Forward - europäisches Festival für junge Regie ans Staatsschauspiel Dresden eingeladen.

Nun ist die Produktion erstmals in Wien als Theaterstück zu sehen.

Weitere Infos: https://www.theater-am-werk.at/de/productions/playing-earl-turner

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.