WOMEN ON TOP - 1. Frauenfilmfestival am Dach der Wiener Urania

24. September 2023
18:00 - 21:30 Uhr
VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
In Kalender speichern
21. September 2023
18:00 - 21:30 Uhr
22. September 2023
18:00 - 21:30 Uhr
23. September 2023
18:00 - 21:30 Uhr
24. September 2023
18:00 - 21:30 Uhr

In Kalender speichern

1. Frauenfilmfestival am Dach der Wiener Urania | Foto: VHS; Grafik: Reinhard Fenzl (www.reinhardfenzl.com/)
6Bilder
  • 1. Frauenfilmfestival am Dach der Wiener Urania
  • Foto: VHS; Grafik: Reinhard Fenzl (www.reinhardfenzl.com/)
  • hochgeladen von VHS Wiener Urania

Im kleinen, exklusiven Rahmen zollen wir den starken, mutigen, cleveren, optimistischen und kämpferischen Filmheldinnen die ihnen gebührende Anerkennung und laden alle Besucher*innen ein, sich von ihnen inspirieren zu lassen.

Genießen Sie davor das besondere Ambiente der Dachterrasse mit Blick auf den Wiener Prater und den Donaukanal.

Einlass: 18:00 Uhr
Filmbeginn: 19:30 Uhr
Ticketpreis: 14,00 €
(beinhaltet das Filmticket für den jeweiligen Tag, eine Packung Popcorn und Sekt)

Alle Filme werden in deutscher Sprache vorgeführt!

Filmprogramm:

Die Friseuse
Do, 21.9.2023

Ihre DDR gibt es nicht mehr. Ihr Mann, ihr Job, ihr Haus im Grünen sind auch weg. Die arbeitslose Friseuse Kathi König (Gabriela Maria Schmeide) lebt mit Tochter Julia (Natascha Lawiszus) in einer Plattenbausiedlung in Berlin-Marzahn. Sie will arbeiten, doch man lässt sie nicht. Eine sicher geglaubte neue Stelle im Friseursalon eines großen Einkaufcenters bleibt ihr verwehrt. Denn Kathi ist dick – sehr dick – und deshalb „nicht ästhetisch“. Das meint zumindest die Salonchefin Frau Krieger (Maren Kroymann). So leicht lässt sich die resolute Kathi aber nicht abspeisen. In einem leer stehenden Asia-Imbiss neben dem Salon Krieger will sie ihren eigenen Friseurladen eröffnen. Es beginnt ein Kampf gegen Behörden, Banken und Berater.

Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen
Fr, 22.9.2023

Neil Armstrong, John Glenn, Buzz Aldrin – wer kennt nicht die Namen der Pioniere der amerikanischen Raumfahrt? Doch was ist mit Katherine Johnson (Taraji P. Henson), Dorothy Vaughn (Octavia Spencer) und Mary Jackson (Janelle Monáe), den brillanten Mathematikerinnen hinter den ersten bemannten Missionen ins Weltall? Inspiriert von wahren Ereignissen erzählt der fulminante und Mut machende Film die außergewöhnliche Geschichte von drei Pionierinnen im Kampf um Vorurteile am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft, sowie von Selbstbehauptung, Zusammenhalt, Freundschaft und Familie.

Frances HA
Sa, 23.9.2023

Frances (Greta Gerwig) ist 27, lebt mit ihrer besten Freundin Sophie (Mickey Sumner) in New York und ist vollauf damit beschäftigt, ihre Karriere als Tänzerin immer wieder neu zu erfinden. Ihr Studium liegt schon eine Weile zurück, aber ein funktionierendes Profileben scheint noch in weiter Ferne. Auch wenn beruflich eine Enttäuschung die nächste jagt, in ihrem eheähnlichen Zusammenleben mit Sophie fühlt sich Frances ziemlich wohl. Als die jedoch überraschend auszieht, um mit einer anderen Freundin ihre Traumwohnung in Tribeca zu beziehen, sitzt Frances plötzlich auf der Straße. Jetzt muss sie nicht nur einen neuen Platz zum Wohnen finden, sondern auch einen neuen Platz in der Welt, denn von ihren zahlreichen hochtrabenden Ambitionen kann sie nur sehr wenige verwirklichen. Eine vorsichtige Romanze scheitert an unterschiedlichen Beziehungskonzepten und verläuft im Sand. Auch wenn Frances' Alltag weit entfernt von ihren Träumen ist, stürzt sie sich mit unerschrockener Lebenslust in die Suche und tingelt von einer kuriosen Bleibe zur nächsten.

8 Frauen
So, 24.9.2023

Im Frankreich der fünfziger Jahre trifft in einer verschneiten Villa eine Großfamilie zum Weihnachtsfest zusammen. Doch die Bescherung fällt aus, als das Familienoberhaupt ermordet wird. Als mögliche Täter(innen) kommen genau jene acht Frauen in Frage, die dem Toten am nächsten standen und zum Tatzeitpunkt anwesend waren. Die undurchsichtigen Damen traktieren sich von nun an gegenseitig mit Schuldzuweisungen. Denn jede trägt ein morbides Geheimnis mit sich, allesamt könnten heimtückische Mörderinnen sein...

Anmeldung:
Persönlich beim Kund*innenservice der VHS Wiener Urania, telefonisch unter +43 1 891 74 101 000, per E-Mail an urania@vhs.at oder online.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.