16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Expert*innen besprechen wie es dazu kommt

11. Dezember 2023
18:00 - 21:00 Uhr
Uraniastraße, Uraniastraße, 1010 Wien
In Kalender speichern
27. November 2023
18:00 - 21:00 Uhr
29. November 2023
18:00 - 21:00 Uhr
1. Dezember 2023
18:00 - 21:00 Uhr
6. Dezember 2023
18:00 - 21:00 Uhr
7. Dezember 2023
18:00 - 21:00 Uhr
11. Dezember 2023
18:00 - 21:00 Uhr

In Kalender speichern

16 Tage Gewalt gegen Frauen | Foto: VHS

Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und des in der VHS Wiener Urania verankerten Themenschwerpunktes Frauen, laden wir Sie herzlichst zu unserer Vortragsreihe ein.

Der gefährlichste Ort für eine Frau hierzulande ist nicht die abgelegene Gasse in der Nacht, sondern die Partnerschaft, in der sie lebt. Vor allem während und nach Trennungen sind Frauen besonders gefährdet, von ihren Männern getötet zu werden. Gewalt hat unterschiedliche Erscheinungsformen – psychische, physische Gewalt, sexualisierte Gewalt und im Extremfall Femizide.

Um zu verstehen, wie es zur Gewaltanwendung gegen Frauen kommt, müssen wir das Phänomen in seinen verschiedenen kulturellen Erscheinungsformen und Zusammenhängen betrachten.

Expert*innen besprechen, wie es dazu kommt,
wie wir alte Machtstrukturen auflösen können und welche rechtlichen Grundlagen und gesellschaftlichen Bedingungen geschaffen werden müssen, um allen strukturellen Formen von Gewalt ein Ende zu setzen.

HIER finden Sie unsere Vortragsreihe, welche in der VHS Wiener Urania stattfindet.

Anmeldung bei unserem VHS Wiener Urania Kund*innenservice, telefonisch unter +43 (1) 89174 101 000 oder per E-Mail an urania@vhs.at.

Stöbern Sie auch in unserem gesamten Kursprogramm und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram, um immer aktuelle Informationen zu Kursen und Vorträgen zu erhalten.

Explizite Highlights zu unserem Themenschwerpunkt "Frauen", finden Sie HIER.

Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der VHS Wiener Urania!

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.