Einladung zur 22. Woche der Italienischen Sprache in der Welt: vom 17.10. bis 21.10.2022

MO, 17.10.2022, 19 Uhr – Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Aula, 3. OG, Museumstraße 15, Innsbruck
Podiumsgespräch mit Giorgia Pagliuca (@ggalaska) & Roland Psenner. Moderation: Benedikt Sauer

“CRISI CLIMATICA: MA COME NE PARLI?” / “Klimakrise: Wie redest du darüber”?
Ein generationenübergreifendes Podiumsgespräch zum brennenden Thema unserer Zeit, mit einem Fokus auf kommunikative Strategien und mögliche Konflikte. Protagonisten der Debatte sind Giorgia Pagliuca, junge Influencerin und Aktivistin aus Italien, und Roland Psenner, erfahrener Naturwissenschaftler und emeritierter Professor für Limnologie an der Universität Innsbruck.

Sprache: Italienisch
Eintritt frei. Anmeldung erwünscht: italienzentrum@uibk.ac.at

*****
DI, 18.10.2022, 19 Uhr – BogenTheater, Viaduktbogen 32, Ing.-Etzelstraße, Innsbruck
Theateraufführung

“CHE LINGUA! ”
Eine verschlungene theatralische Reise durch die wichtigsten Etappen der Entwicklung der italienischen Sprache, mit einigen historischen Persönlichkeiten, die ihre Entstehung miterlebt und sie in der ganzen Welt bekannt gemacht haben. Buch, Regie und Schauspiel von Gigi Colasanto. Originalmusik von Francesco Bevacqua.

Sprache: Italienisch
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich, Plätze begrenzt: italienzentrum@uibk.ac.at

*****
Von DI. 18.10. bis FR. 21.10.2022, jeweils von 9 bis 13 Uhr – Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum oder Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck
Museumsführungen auf Italienisch mit Laura Manfredi

“PARLIAMO L'ITALIANO AL MUSEO”
Die Kulturvermittlerin und Sprachtrainerin Laura Manfredi führt in ihrer Muttersprache zu ausgewählten Kunstwerken im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum oder im Tiroler Volkskunstmuseum. Die Objekte dienen dabei als Sprachanlass, sich über unterschiedliche Themen bis in die Gegenwart auf Italienisch zu unterhalten unter Einbeziehung von digitalen Botschaften, welche die Schüler*innen bzw. Studierenden erstellen. Die Lust an der Kommunikation in der Fremdsprache Italienisch steht dabei im Vordergrund! Dauer 1 Stunde, max. 15 Personen pro Gruppe.

Sprache: Italienisch, ab Sprachniveau A2.
Eintritt frei (bis 19 Jahre) + 2 € Führungsbeitrag pro Person. Mit Anmeldung unterbesucherservice@tiroler-landesmuseen.at oder T +43 512 59489-111

Die Veranstaltungen sind eine Kooperation von: Italien-Zentrum, Kulturverein INNcontri, Tiroler Landesmuseen mit der Unterstützung durch das Institut für Romanistik, das Institut für Translationswissenschaft und die Stadt Innsbruck.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.