Gesundheit in Innsbruck

  • 19. November 2025 um 09:30
  • Bergiselschanze
  • Innsbruck

myCOPD-Challenge 2025 am Bergisel

Am 19. November 2025 und damit genau am Welt-COPD-Tag findet zum sechsten Mal die myCOPD-Challenge am Bergisel in Innsbruck statt, die unter der Patronanz der ÖGP (Österreichische Gesellschaft für Pneumologie), vertreten durch Generalsekretärin Prim.a ao. Univ.-Prof.in Dr.in Judith Löffler-Ragg, läuft. Die Challenge möchte auf die Krankheit COPD aufmerksam machen. Die Reha Innsbruck bietet den Teilnehmenden für das erfolgreiche Erklimmen der 283 Stufen ein gezieltes Vorbereitungstraining an....

  • 20. November 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck, Audimax
  • Innsbruck

Ringvorlesung - Frauen mit Behinderung im Klettersport – Herausforderungen und Chancen

Jasmin Plank Spitzensportlerin, Teil des österreichischen Nationalteams Paraclimbing „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.“ Unter diesem Leitsatz erzähle ich meine ganz persönliche Geschichte – ehrlich, humorvoll und voller überraschender Wendungen. Ich nehme euch mit auf meinen Weg: vom Leben mit einer chronischen Erkrankung über den Verlust meines Jobs bis hin zur unerwarteten Chance im Leistungssport. Ihr erfahrt, warum ich heilfroh bin, nicht immer auf Ärzt:innen...

  • 25. November 2025 um 19:00
  • Frauen-Kopf-Klinik, Hörsaal 1
  • Innsbruck

Stark, gesund, weiblich: Alles rund um Frauengesundheit

Gesund, weil richtig informiert! Die Gesundheit von Frauen verändert sich im Laufe des Lebens – von hormonellen Schwankungen über Schwangerschaft und Wechseljahre bis hin zur Vorsorge im höheren Alter. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Faktoren für das körperliche und seelische Wohlbefinden von Frauen besonders wichtig sind. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Frauen in jeder Lebensphase stark, ausgeglichen und gesund bleiben können.. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
  • 27. November 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck, Audimax
  • Innsbruck

Ringvorlesung - Grenzen neu denken: Eisschwimmen trifft Behindertensport

Mag. Gerald Daringer Eisschwimm-Rekordhalter, Gründer von AQUA and ICE, Präsident des Tiroler Behindertensportverbandes, Innsbruck, Österreich Gerald Daringer gewährt in diesem Vortrag einen eindrucksvollen Einblick in die Welt des Extremsports und zieht unerwartete, aber tiefgehende Parallelen zum Behindertensport. Er erläutert, wie der Mensch im eiskalten Wasser (z. B. eine Eismeile bei 0,4 °C über 28  Minuten) mentale und physische Grenzen überschreitet – und wie diese Erfahrung Erkenntnisse...

Anzeige
  • 1. Dezember 2025 um 19:00
  • Stadtbibliothek Innsbruck
  • Innsbruck

Was wir aus der Virusforschung für morgen lernen können

Wie können wir uns als Gesellschaft besser auf zukünftige Herausforderungen in der öffentlichen Gesundheit vorbereiten? Welche Rolle spielt dabei die Forschung – und was wurde aus den wissenschaftlichen Erfahrungen der letzten Jahre bereits gelernt? Darüber sprechen Gisa Gerold und Florian Krammer in einer Podiumsdiskussion, die aktuelle Erkenntnisse aus der Virusforschung mit gesellschaftlichen Fragen von morgen verknüpft. Im Mittelpunkt steht der Blick nach vorn: Welche Entwicklungen gibt es,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • 4. Dezember 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck, Audimax
  • Innsbruck

Ringvorlesung - Selbstdarstellungen von Menschen mit Behinderung in den sozialen Medien

Rouven Seebo, MA Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich In seinem Vortrag befasst sich Rouven Seebo mit der Frage, wie Behinderung in Selbstdarstellungen in sozialen Medien verhandelt wird. Dieser Aspekt wird in drei Abschnitten bearbeitet: Zunächst wird ein theoretischer Einstieg in die Diskussion um den Begriff Behinderung gegeben, der zentrale Konzepte und unterschiedliche Perspektiven skizziert. Im zweiten Teil werden ausgewählte Fallbeispiele aus...

4
  • 5. Dezember 2025 um 19:30
  • Antaratma Yoga Shala Innsbruck
  • Innsbruck

5RHYTHMEN® WAVE – Freier Tanz & Bewegungsmeditation

Die 5Rhythmen sind eine freie Bewegungspraxis, die sich achtsam und lustvoll mit dem Fluss und Wandel von Energie, sowohl im Tanz als auch in unserem Leben beschäftigt. Sie verbinden uns wieder mit der Weisheit unseres Körpers und setzen die dynamische Heilkraft der Bewegung frei. Die 5Rhythmen sind eine Form des „Bewussten Tanzes“ (Conscious Dance) und wurden von der New Yorkerin Gabrielle Roth entwickelt. Sie sind inzwischen zu einer internationalen Bewegung geworden. Wir unterscheiden fünf...

  • 11. Dezember 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck, Audimax
  • Innsbruck

Ringvorlesung - Geschlechter- und Diversitätsaspekte bei Hörstörungen

Univ.-Prof. Dr. Benedikt Hofauer, MHBA Direktor, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Hören bedeutet Teilhabe – doch nicht alle Menschen sind gleichermaßen betroffen, wenn Hörstörungen auftreten. Geschlecht, Alter, kultureller Hintergrund und soziale Faktoren beeinflussen, wie Hörverlust entsteht, wahrgenommen wird und wie erfolgreich Therapien sind. Männer zeigen häufiger lärmbedingte Hörstörungen, Frauen wiederum andere Muster...

  • 18. Dezember 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck, Audimax
  • Innsbruck

Ringvorlesung - Stimme und Sprechen unter Berücksichtigung von Diversitätsaspekten

Univ.-Prof. Dr. Simone Graf Direktorin, Universitätsklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Unsere Stimme ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck – sie spiegelt Persönlichkeit, Emotionen und Lebensphasen wider. Im Vortrag gehen wir der Frage nach, wie Stimme sich im Laufe des Lebens verändert, welche geschlechterspezifischen Sprechweisen existieren und wie diese unser Gegenüber beeinflussen. Stimme und Sprechen sind Grundpfeiler unserer...

4
  • 20. Dezember 2025 um 19:30
  • Antaratma Yoga Shala Innsbruck
  • Innsbruck

5RHYTHMEN® WAVE – Freier Tanz & Bewegungsmeditation

Die 5Rhythmen sind eine freie Bewegungspraxis, die sich achtsam und lustvoll mit dem Fluss und Wandel von Energie, sowohl im Tanz als auch in unserem Leben beschäftigt. Sie verbinden uns wieder mit der Weisheit unseres Körpers und setzen die dynamische Heilkraft der Bewegung frei. Die 5Rhythmen sind eine Form des „Bewussten Tanzes“ (Conscious Dance) und wurden von der New Yorkerin Gabrielle Roth entwickelt. Sie sind inzwischen zu einer internationalen Bewegung geworden. Wir unterscheiden fünf...

  • 8. Januar 2026 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck, Audimax
  • Innsbruck

Ringvorlesung - Von der Behindertenbewegung zu den Disability Studies: Körper und Geschlecht im Diskurs

Univ.-Prof.in Dr.in Lisa Pfahl Professorin für Erziehungswissenschaft, Disability Studies & Inklusive Bildung Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich Die Disability Studies haben ihren Ursprung in emanzipatorischen Behindertenbewegungen, die sich gegen Bevormundung und Benachteiligung zur Wehr setzten. Im Bündnis mit den Sozialwissenschaften wurde das konflikttheoretisch fundierte soziale Modell von Behinderung entwickelt, das Beeinträchtigung...

Anzeige
  • 21. Januar 2026 um 18:30
  • Stadtbibliothek Innsbruck
  • Innsbruck

Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Die geheime Welt in uns – Wie Ernährung und Darmmikrobiota unsere Gesundheit steuern

Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan – er beherbergt ein einzigartiges Ökosystem aus Milliarden von Bakterien, Pilzen und Viren. Diese Keime bilden das sogenannte Darmmikrobiom, das in enger Beziehung mit unserem Körper steht und eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt. Unsere Ernährung ist dabei nicht nur Nahrung für uns, sondern auch für das Mikrobiom im Darm und formt damit maßgeblich die Vielfalt und Stabilität dieses Systems. Im Vortrag zeigt Julian Schwärzler, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • 22. Januar 2026 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck, Audimax
  • Innsbruck

Ringvorlesung - Dis/ability und Heilung in theologischen Perspektiven

Prof.in Dr.in Katharina Kammeyer Professur für Religionspädagogik, Institut für Evangelische Theologie, Technische Universität Dortmund, Deutschland Dr.in Anna Neumann Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft, Universität Bielefeld, Deutschland Wie prägen theologische Narrative unser Verständnis von Behinderung und Heilung? Ausgehend von einem kulturellen Behinderungsbegriff beleuchtet der Vortrag ausgewählte theologische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.