Konzert/Bühne/Kino in Landstraße

  • 30. November 2025 um 18:30
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

Coen-Brüder-Retrospektive im Metro Kinokulturhaus

"Fargo", "No Country for Old Men" und "True Grit": Das sind nur drei der Meisterwerke, die die beiden Brüder Ethan und Joel Coen seit 1984 geschaffen haben. Ihre Filme tragen eine unverwechselbare Handschrift, die das Genrekino auf den Kopf stellt und in der Regel mehr kluge Fragen aufwirft als vorschnelle Antworten gibt. Das Filmarchiv Austria holt vom 3. November bis 3. Dezember noch einmal die bisherigen Arbeiten des Regie-Duos auf die große Leinwand des Metro Kinokulturhauses (1.,...

  • 30. November 2025 um 20:30
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

Coen-Brüder-Retrospektive im Metro Kinokulturhaus

"Fargo", "No Country for Old Men" und "True Grit": Das sind nur drei der Meisterwerke, die die beiden Brüder Ethan und Joel Coen seit 1984 geschaffen haben. Ihre Filme tragen eine unverwechselbare Handschrift, die das Genrekino auf den Kopf stellt und in der Regel mehr kluge Fragen aufwirft als vorschnelle Antworten gibt. Das Filmarchiv Austria holt vom 3. November bis 3. Dezember noch einmal die bisherigen Arbeiten des Regie-Duos auf die große Leinwand des Metro Kinokulturhauses (1.,...

  • 1. Dezember 2025
  • Ronacher #WeAreMusical
  • Wien

"Maria Theresia: Das Musical" am Wiener Ronacher Theater

40 Jahre lang hat Kaiserin Maria Theresia Österreich regiert und mit ihren Reformen geprägt. Sie war nicht nur die einzige Herrscherin der Habsburgermonarchie, sondern auch eine geschickte Strategin. Dieter und Paul Falk (Musik) sowie Jonathan Zelter und Thomas Kahry (Text) haben aus ihrer Biografie die Bühnen-Show "Maria Theresia: Das Musical" geschaffen, die die menschliche Seite der Regentin zum Vorschein bringen soll. Seine Uraufführung feiert das Spektakel am 10. Oktober ab 19.30 Uhr am...

  • 1. Dezember 2025
  • Stadtkino im Künstlerhaus Wien
  • Wien

Filmfestival „this human world“ setzt Zeichen für Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Fast 80 Jahre später sind die grundlegendsten Bürgerrechte jedoch nach wie vor in weiten Teilen der Welt keine Selbstverständlichkeit. Darauf macht das Filmfestival "this human world", das vom 27. November bis 6. Dezember im Stadtkino im Künstlerhaus (1., Akademiestr. 13), im Schikaneder Kino (4., Margaretenstr. 22) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) stattfindet,...

  • 1. Dezember 2025 um 18:30
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

Coen-Brüder-Retrospektive im Metro Kinokulturhaus

"Fargo", "No Country for Old Men" und "True Grit": Das sind nur drei der Meisterwerke, die die beiden Brüder Ethan und Joel Coen seit 1984 geschaffen haben. Ihre Filme tragen eine unverwechselbare Handschrift, die das Genrekino auf den Kopf stellt und in der Regel mehr kluge Fragen aufwirft als vorschnelle Antworten gibt. Das Filmarchiv Austria holt vom 3. November bis 3. Dezember noch einmal die bisherigen Arbeiten des Regie-Duos auf die große Leinwand des Metro Kinokulturhauses (1.,...

  • 1. Dezember 2025 um 20:30
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

Coen-Brüder-Retrospektive im Metro Kinokulturhaus

"Fargo", "No Country for Old Men" und "True Grit": Das sind nur drei der Meisterwerke, die die beiden Brüder Ethan und Joel Coen seit 1984 geschaffen haben. Ihre Filme tragen eine unverwechselbare Handschrift, die das Genrekino auf den Kopf stellt und in der Regel mehr kluge Fragen aufwirft als vorschnelle Antworten gibt. Das Filmarchiv Austria holt vom 3. November bis 3. Dezember noch einmal die bisherigen Arbeiten des Regie-Duos auf die große Leinwand des Metro Kinokulturhauses (1.,...

  • 2. Dezember 2025
  • Ronacher #WeAreMusical
  • Wien

"Maria Theresia: Das Musical" am Wiener Ronacher Theater

40 Jahre lang hat Kaiserin Maria Theresia Österreich regiert und mit ihren Reformen geprägt. Sie war nicht nur die einzige Herrscherin der Habsburgermonarchie, sondern auch eine geschickte Strategin. Dieter und Paul Falk (Musik) sowie Jonathan Zelter und Thomas Kahry (Text) haben aus ihrer Biografie die Bühnen-Show "Maria Theresia: Das Musical" geschaffen, die die menschliche Seite der Regentin zum Vorschein bringen soll. Seine Uraufführung feiert das Spektakel am 10. Oktober ab 19.30 Uhr am...

  • 2. Dezember 2025
  • Stadtkino im Künstlerhaus Wien
  • Wien

Filmfestival „this human world“ setzt Zeichen für Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Fast 80 Jahre später sind die grundlegendsten Bürgerrechte jedoch nach wie vor in weiten Teilen der Welt keine Selbstverständlichkeit. Darauf macht das Filmfestival "this human world", das vom 27. November bis 6. Dezember im Stadtkino im Künstlerhaus (1., Akademiestr. 13), im Schikaneder Kino (4., Margaretenstr. 22) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) stattfindet,...

  • 2. Dezember 2025 um 19:00
  • Café Zartl
  • Wien

Boogie meets Jazz

Boogie meets Jazz – Konzertreihe im Café Zartl Das Café Zartl lädt erneut zu einem Abend unter dem Titel „Boogie meets Jazz“ ein. Die monatliche Konzertreihe verbindet abwechslungsreiche Improvisationen, unterschiedliche Stilrichtungen und die besondere Atmosphäre des Wiener Caféhauses. Als Gast begrüßen wir diesmal wieder eine international bekannte Boogie-Woogie-Pianistin, die bereits beim letzten Auftritt das Publikum begeistert hat. Ebenso freuen wir uns auf die Musikerinnen und Musiker,...

  • 2. Dezember 2025 um 19:45
  • SCALA Wien- Theater zum Fürchten
  • Wien

Rabenschwarze Krimikomödie „Adel verpflichtet“ in der Scala

Der Spielfilm "Adel verpflichtet" aus dem Jahr 1949 genießt nicht zuletzt aufgrund der Wandlungsfähigkeit der Schauspiellegende Sir Alec Guinness Kultstatus. Nun bringt das Theater zum Fürchten in der Scala (5., Wiedner Hauptstr. 106) die rabenschwarze Kriminalkomödie, in der sich der niedere Adelige Victor Lopez quer durch seinen Stammbaum zum Grafentitel mordet, auf die Bühne. Premiere feiert das mörderische Ränkespiel am 29. November ab 19.45 Uhr. Weitere Termine: 2. bis 20. Dezember Di.–Sa....

  • 2. Dezember 2025 um 20:00
  • Komödie am Kai
  • Wien

Pflegegeld mit Pointe: „Fit wie ein Turnschuh“ in der Komödie am Kai

Die Komödie am Kai (1., Franz-Josefs-Kai 29) befasst sich aktuell mit den absurd-komischen Auswüchsen des Gesundheitssystems: In René Heinersdorffs Behördenposse "Fit wie ein Turnschuh" muss der eigentlich rüstige Pensionist Johannes gute Miene zum bösen Spiel machen, nachdem sein Sohn für ihn Pflegegeld beantragt hat und prompt die zuständige Gutachterin bei ihm anklopft. Zu sehen ist die Farce mit jeder Menge Situationskomik bis 24. Jänner Dienstag bis Samstag jeweils ab 20 Uhr. Tickets (ab...

  • 2. Dezember 2025 um 21:00
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

Coen-Brüder-Retrospektive im Metro Kinokulturhaus

"Fargo", "No Country for Old Men" und "True Grit": Das sind nur drei der Meisterwerke, die die beiden Brüder Ethan und Joel Coen seit 1984 geschaffen haben. Ihre Filme tragen eine unverwechselbare Handschrift, die das Genrekino auf den Kopf stellt und in der Regel mehr kluge Fragen aufwirft als vorschnelle Antworten gibt. Das Filmarchiv Austria holt vom 3. November bis 3. Dezember noch einmal die bisherigen Arbeiten des Regie-Duos auf die große Leinwand des Metro Kinokulturhauses (1.,...

  • 3. Dezember 2025
  • Ronacher #WeAreMusical
  • Wien

"Maria Theresia: Das Musical" am Wiener Ronacher Theater

40 Jahre lang hat Kaiserin Maria Theresia Österreich regiert und mit ihren Reformen geprägt. Sie war nicht nur die einzige Herrscherin der Habsburgermonarchie, sondern auch eine geschickte Strategin. Dieter und Paul Falk (Musik) sowie Jonathan Zelter und Thomas Kahry (Text) haben aus ihrer Biografie die Bühnen-Show "Maria Theresia: Das Musical" geschaffen, die die menschliche Seite der Regentin zum Vorschein bringen soll. Seine Uraufführung feiert das Spektakel am 10. Oktober ab 19.30 Uhr am...

  • 3. Dezember 2025
  • Stadtkino im Künstlerhaus Wien
  • Wien

Filmfestival „this human world“ setzt Zeichen für Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Fast 80 Jahre später sind die grundlegendsten Bürgerrechte jedoch nach wie vor in weiten Teilen der Welt keine Selbstverständlichkeit. Darauf macht das Filmfestival "this human world", das vom 27. November bis 6. Dezember im Stadtkino im Künstlerhaus (1., Akademiestr. 13), im Schikaneder Kino (4., Margaretenstr. 22) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) stattfindet,...

  • 3. Dezember 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • Wien

Ives & Schönberg at 150+1

Claire Booth, Sopran Christopher Glynn, Klavier Charles IVES Memories A ’Very Pleasant’ & B ’Rather Sad’; aus: 114 Songs Francis POULENC Banalités; La Dame de Monte-Carlo Arnold SCHÖNBERG opp. 2, 3, 6, 48; aus: Brettl-Lieder; In diesen Wintertagen op. 14/2 Neben Arnold Schönberg feierte auch Charles Ives 2024 seinen 150. Geburtstag. Schönberg schätzte seine Kompositionen und bezeichnete ihn als »great man«. Als Vertreter einer spezifisch amerikanischen Moderne war er von bleibendem Einfluss auf...

  • 3. Dezember 2025 um 19:00
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

Coen-Brüder-Retrospektive im Metro Kinokulturhaus

"Fargo", "No Country for Old Men" und "True Grit": Das sind nur drei der Meisterwerke, die die beiden Brüder Ethan und Joel Coen seit 1984 geschaffen haben. Ihre Filme tragen eine unverwechselbare Handschrift, die das Genrekino auf den Kopf stellt und in der Regel mehr kluge Fragen aufwirft als vorschnelle Antworten gibt. Das Filmarchiv Austria holt vom 3. November bis 3. Dezember noch einmal die bisherigen Arbeiten des Regie-Duos auf die große Leinwand des Metro Kinokulturhauses (1.,...

  • 3. Dezember 2025 um 19:45
  • SCALA Wien- Theater zum Fürchten
  • Wien

Rabenschwarze Krimikomödie „Adel verpflichtet“ in der Scala

Der Spielfilm "Adel verpflichtet" aus dem Jahr 1949 genießt nicht zuletzt aufgrund der Wandlungsfähigkeit der Schauspiellegende Sir Alec Guinness Kultstatus. Nun bringt das Theater zum Fürchten in der Scala (5., Wiedner Hauptstr. 106) die rabenschwarze Kriminalkomödie, in der sich der niedere Adelige Victor Lopez quer durch seinen Stammbaum zum Grafentitel mordet, auf die Bühne. Premiere feiert das mörderische Ränkespiel am 29. November ab 19.45 Uhr. Weitere Termine: 2. bis 20. Dezember Di.–Sa....

  • 3. Dezember 2025 um 20:00
  • Komödie am Kai
  • Wien

Pflegegeld mit Pointe: „Fit wie ein Turnschuh“ in der Komödie am Kai

Die Komödie am Kai (1., Franz-Josefs-Kai 29) befasst sich aktuell mit den absurd-komischen Auswüchsen des Gesundheitssystems: In René Heinersdorffs Behördenposse "Fit wie ein Turnschuh" muss der eigentlich rüstige Pensionist Johannes gute Miene zum bösen Spiel machen, nachdem sein Sohn für ihn Pflegegeld beantragt hat und prompt die zuständige Gutachterin bei ihm anklopft. Zu sehen ist die Farce mit jeder Menge Situationskomik bis 24. Jänner Dienstag bis Samstag jeweils ab 20 Uhr. Tickets (ab...

  • 3. Dezember 2025 um 21:00
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

Coen-Brüder-Retrospektive im Metro Kinokulturhaus

"Fargo", "No Country for Old Men" und "True Grit": Das sind nur drei der Meisterwerke, die die beiden Brüder Ethan und Joel Coen seit 1984 geschaffen haben. Ihre Filme tragen eine unverwechselbare Handschrift, die das Genrekino auf den Kopf stellt und in der Regel mehr kluge Fragen aufwirft als vorschnelle Antworten gibt. Das Filmarchiv Austria holt vom 3. November bis 3. Dezember noch einmal die bisherigen Arbeiten des Regie-Duos auf die große Leinwand des Metro Kinokulturhauses (1.,...

  • 4. Dezember 2025
  • Ronacher #WeAreMusical
  • Wien

"Maria Theresia: Das Musical" am Wiener Ronacher Theater

40 Jahre lang hat Kaiserin Maria Theresia Österreich regiert und mit ihren Reformen geprägt. Sie war nicht nur die einzige Herrscherin der Habsburgermonarchie, sondern auch eine geschickte Strategin. Dieter und Paul Falk (Musik) sowie Jonathan Zelter und Thomas Kahry (Text) haben aus ihrer Biografie die Bühnen-Show "Maria Theresia: Das Musical" geschaffen, die die menschliche Seite der Regentin zum Vorschein bringen soll. Seine Uraufführung feiert das Spektakel am 10. Oktober ab 19.30 Uhr am...

  • 4. Dezember 2025
  • Stadtkino im Künstlerhaus Wien
  • Wien

Filmfestival „this human world“ setzt Zeichen für Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Fast 80 Jahre später sind die grundlegendsten Bürgerrechte jedoch nach wie vor in weiten Teilen der Welt keine Selbstverständlichkeit. Darauf macht das Filmfestival "this human world", das vom 27. November bis 6. Dezember im Stadtkino im Künstlerhaus (1., Akademiestr. 13), im Schikaneder Kino (4., Margaretenstr. 22) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) stattfindet,...

  • 4. Dezember 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Serenata Fantastica – Eine schwungvolle, charmante Revue

Nika Milliard, Sopran Lukas Forster, Tenor Anastasia Richter, Klavier Ein Abend voller Lebensfreude, musikalischer Raffinesse und überraschender Momente: „Serenata Fantastica“ entführt das Publikum auf eine Reise durch unterschiedlichste Musiktraditionen. Von mitreißenden italienischen Canzonen über gefühlvolle russische Romanzen bis hin zu temperamentvollen Zarzuelas und folkloristischen Melodien entfaltet sich ein musikalisches Kaleidoskop, das Charme, Witz und Klangkunst vereint. Stepptanz...

  • 4. Dezember 2025 um 19:45
  • SCALA Wien- Theater zum Fürchten
  • Wien

Rabenschwarze Krimikomödie „Adel verpflichtet“ in der Scala

Der Spielfilm "Adel verpflichtet" aus dem Jahr 1949 genießt nicht zuletzt aufgrund der Wandlungsfähigkeit der Schauspiellegende Sir Alec Guinness Kultstatus. Nun bringt das Theater zum Fürchten in der Scala (5., Wiedner Hauptstr. 106) die rabenschwarze Kriminalkomödie, in der sich der niedere Adelige Victor Lopez quer durch seinen Stammbaum zum Grafentitel mordet, auf die Bühne. Premiere feiert das mörderische Ränkespiel am 29. November ab 19.45 Uhr. Weitere Termine: 2. bis 20. Dezember Di.–Sa....

  • 5. Dezember 2025
  • Ronacher #WeAreMusical
  • Wien

"Maria Theresia: Das Musical" am Wiener Ronacher Theater

40 Jahre lang hat Kaiserin Maria Theresia Österreich regiert und mit ihren Reformen geprägt. Sie war nicht nur die einzige Herrscherin der Habsburgermonarchie, sondern auch eine geschickte Strategin. Dieter und Paul Falk (Musik) sowie Jonathan Zelter und Thomas Kahry (Text) haben aus ihrer Biografie die Bühnen-Show "Maria Theresia: Das Musical" geschaffen, die die menschliche Seite der Regentin zum Vorschein bringen soll. Seine Uraufführung feiert das Spektakel am 10. Oktober ab 19.30 Uhr am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.