Veranstaltungen - Landstraße

  • 27. November 2025
  • Ronacher #WeAreMusical
  • Wien

"Maria Theresia: Das Musical" am Wiener Ronacher Theater

40 Jahre lang hat Kaiserin Maria Theresia Österreich regiert und mit ihren Reformen geprägt. Sie war nicht nur die einzige Herrscherin der Habsburgermonarchie, sondern auch eine geschickte Strategin. Dieter und Paul Falk (Musik) sowie Jonathan Zelter und Thomas Kahry (Text) haben aus ihrer Biografie die Bühnen-Show "Maria Theresia: Das Musical" geschaffen, die die menschliche Seite der Regentin zum Vorschein bringen soll. Seine Uraufführung feiert das Spektakel am 10. Oktober ab 19.30 Uhr am...

  • 27. November 2025
  • Wien
  • Wien

Neue Klänge in Wien: Festival Wien Modern mit 115 Events

Seit 1988 hat das Festival für Neue Musik Wien Modern ein wachsames Auge darauf, dass die Stadt der Musik nicht allzu sehr in der Vergangenheit verharrt – eine Sorge, die sich als unberechtigt erwiesen hat. Das merkt man schon daran, dass die diesjährige Ausgabe vom 30. Oktober bis 30. November 115 Veranstaltungen an 28 Spielstätten umfasst. Bei der Programmgestaltung hat man heuer einen Schwerpunkt auf die Arbeiten herausragender Wahlwiener wie Angélica Castelló, Elisabeth Bakambamba Tambwe...

  • 27. November 2025
  • Stadtkino im Künstlerhaus Wien
  • Wien

Filmfestival „this human world“ setzt Zeichen für Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Fast 80 Jahre später sind die grundlegendsten Bürgerrechte jedoch nach wie vor in weiten Teilen der Welt keine Selbstverständlichkeit. Darauf macht das Filmfestival "this human world", das vom 27. November bis 6. Dezember im Stadtkino im Künstlerhaus (1., Akademiestr. 13), im Schikaneder Kino (4., Margaretenstr. 22) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) stattfindet,...

  • 27. November 2025 um 09:00
  • Wien Museum
  • Wien

„Fleisch“ im Wien Museum: Wiener Esskultur im Wandel

Vom Statussymbol zum Zankapfel zwischen Tierschützern und Traditionalisten hat der Fleischkonsum eine bewegte Geschichte hinter sich. Von 1846 bis 1997 war etwa der gigantische Schlachthof Sankt Marx ein Symbol für die Fleischeslust der Wiener. Das Wien Museum (4., Karlspl. 8) befasst sich bis 22. Februar 2026 in seiner Sonderschau "Fleisch" mit den Essensgewohnheiten im Wandel der Zeit und stellt sich die Frage: Was wäre der Wiener ohne sein Schnitzel? Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–18, Do. 9–21,...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
  • 27. November 2025 um 09:00
  • Wien Museum
  • Wien

„Fleisch“ im Wien Museum: Wiener Esskultur im Wandel

Vom Statussymbol zum Zankapfel zwischen Tierschützern und Traditionalisten hat der Fleischkonsum eine bewegte Geschichte hinter sich. Von 1846 bis 1997 war etwa der gigantische Schlachthof Sankt Marx ein Symbol für die Fleischeslust der Wiener. Das Wien Museum (4., Karlspl. 8) befasst sich bis 22. Februar 2026 in seiner Sonderschau "Fleisch" mit den Essensgewohnheiten im Wandel der Zeit und stellt sich die Frage: Was wäre der Wiener ohne sein Schnitzel? Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–18, Do. 9–21,...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
  • 27. November 2025 um 09:00
  • Naturhistorisches Museum Wien
  • Wien

Schmelzendes Erbe: „Alpengletscher im Wandel“ im NHM Wien

Wie schlecht es um die Gletscher steht, führt ab 20. November die Ausstellung "Alpengletscher im Wandel" im Naturhistorischen Museum Wien (1., Burgring 7) vor Augen. Der Fotograf Jürgen Merz vergleicht seine eigenen Aufnahmen mit historischen Bilddokumenten. Öffnungszeiten: Do.–Mo. 9–18, Mi. 9–20 Uhr. Tickets (ab 14 Euro): www.nhm.at

  • 27. November 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

Foto: MAD
9
  • 27. November 2025 um 10:00
  • MARX HALLE
  • Wien

Vom Bau bis zum Untergang: Titanic-Ausstellung in Wien

Am 10. April 1912 stach die RMS Titanic mit rund 2.200 Personen an Bord in Southampton in See. In der Nacht vom 14. auf 15. April 1912 kollidierte das damals größte Schiff der Welt im Nordatlantik mit einem Eisberg und sank. Das maritime Unglück kostete 1.514 Menschen das Leben. Mit einer Mischung aus 360-Grad-Projektionen sowie Virtual- und Augmented-Reality-Elementen macht die immersive Ausstellung "Die Legende der Titanic" ab 1. Oktober in der Marx Halle (3., Karl-Farkas-G. 19) die tragische...

  • 27. November 2025 um 10:00
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Ausstellung zum 80. Geburtsjahr von KS Thomas Moser

Ausstellungsdauer 9. Oktober – 19. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Mo–Mi 10:00–18:00 (werktags) Do und Fr nur nach vorheriger Vereinbarung Thomas Moser, einer der vielseitigsten Tenöre des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts, wurde am 27. Mai 2025 80 Jahre alt. Der in den USA geborene Sänger war langjähriges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und stand über Jahrzehnte auf den großen Bühnen der Welt. Seine Karriere umfasst Werke von Mozart und Bach ebenso wie große Heldentenor-Rollen wie...

Basierend auf 3D-Scans wurde die Inka-Stadt Machu Picchu in den Anden für die Ausstellung rekonstruiert.
4
  • 27. November 2025 um 10:00
  • Donauturm
  • Wien

Immersive Center Wien: Virtual-Reality-Abenteuer Machu Picchu

Immersive Ausstellungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dabei wird statt auf Originalrelikte auf Technik gesetzt, sodass sich die Besucher dank Licht- und Sound-Projektionen sowie Virtual- und Augmented-Reality-Elementen wie am Schauplatz des Geschehens fühlen. Mit dem Immersive Center Donauturm (22., Donauturmpl. 1) bekommt Wien nun ein eigenes Zentrum, das sich exklusiv dieser Ausstellungsform widmet. Ab 23. Oktober bietet das virtuelle Erlebnis "Machu Picchu: Reise zur verlorenen...

  • 27. November 2025 um 10:00
  • Sigmund Freud Museum
  • Wien

Neue Ausstellung beleuchtet Freuds Flucht aus Wien 1938

Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten zeichnet die Ausstellung "Der Fall Freud: Dokumente des Unrechts" ab 24. Oktober im Sigmund Freud Museum (9., Bergg. 19) die letzten Monate der Familie des Begründers der Psychoanalyse in Wien nach. 1938 musste Sigmund Freud vor den Nationalsozialisten nach London flüchten. Öffnungszeiten: Mi.–Mo. 10–18 Uhr. Tickets (ab 5,50 Euro): www.freud-museum.at

  • 27. November 2025 um 10:00
  • Schloss Schönbrunn
  • Wien

Weihnachtsmarkt Schönbrunn: Start in die Wiener Adventzeit

Kaum zu glauben, aber es weihnachtet sehr: Damit man die Vorfreude auf das Fest möglichst lange auskosten kann, öffnen bereits in den kommenden Wochen die ersten Adventmärkte in Wien. Den Anfang macht am 6. November der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn (13.). Mehr als 90 Aussteller bieten vor imperialer Kulisse Kunsthandwerk und weihnachtliche Spezialitäten an. Sowohl große als auch kleine Kinder werden mit der Lindt-Schokoladen-Erlebniswelt, dem eigens errichteten Riesenrad sowie einer...

  • 27. November 2025 um 10:00
  • Kunsthalle Wien Museumsquartier
  • Wien

Kunsthalle Wien zeigt Richard Hawkins’ faszinierende Collagen

Die Kunsthalle Wien (7., Museumspl. 1) widmet dem US-amerikanischen Künstler Richard Hawkins ab 26. November seine erste institutionelle Ausstellung in Österreich. Hawkins ist insbesondere für seine auffälligen Collagen bekannt, in denen er Zitate aus der Popkultur mit Referenzen aus der Geschichte der darstellenden Kunst und seinen persönlichen Obsessionen, etwa mit japanischen Haarmodels oder dem Sextourismus in Asien, verwebt. Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18, Do. 10–20 Uhr. Eintritt: ab 9...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 27. November 2025 um 11:00
  • Kunstsupermarkt - Das Original in Österreich
  • Wien

Kunst zum Mitnehmen: Wiener Kunstsupermarkt öffnet wieder

Kunst hat ihren Preis – und im Falle des 19. Wiener Kunstsupermarkts (6., Mariahilfer Str. 103) ist das ein überraschend günstiger. Bis 16. März 2026 warten in der temporären Galerie mehr als 6.000 Originalwerke von rund 90 internationalen Künstlern darauf, entdeckt zu werden. Wer sich vor Ort in eines der Unikate aus Malerei, Fotokunst und Bildhauerei verliebt, braucht nicht allzu tief in die Tasche zu greifen: Die Preise beginnen bei wohlfeilen 69 Euro. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 11–19, Sa....

  • 27. November 2025 um 11:00
  • Stephansplatz
  • Wien

Weihnachtsdorf am Stephansplatz: Tradition im Herzen Wiens

Kaum zu glauben, aber es weihnachtet sehr: Damit man die Vorfreude auf das Fest möglichst lange auskosten kann, öffnen bereits in den kommenden Wochen die ersten Adventmärkte in Wien. Am 8. November öffnet das Weihnachtsdorf am Stephansplatz (1.). Der Adventmarkt im Schatten des Wiener Wahrzeichens ist zwar deutlich kleiner als andere Locations, dafür stärker auf Tradition bedacht. Die rund 40 Aussteller legen Wert darauf, dass ihre Produkte aus Österreich stammen. Öffnungszeiten: bis 23....

Das Christkind besucht den Art Advent auf Stelzen. | Foto: Lisa Maria Trauer
1
  • 27. November 2025 um 12:00
  • Karlsplatz
  • Wien

Weihnachtsmarkt mit Stil: Art Advent lockt mit Kunst & Konzerten

Weihnachtsmärkte gibt es viele in Wien. Der Art Advent, der vom 21. November bis 23. Dezember täglich von 12 bis 20 Uhr auf dem Karlsplatz (4.) stattfindet, hebt sich durch sein Angebot an hochwertigem Kunsthandwerk hervor. Eine Fachjury hat dafür gesorgt, dass auf dem Markt keine Massenware, sondern hochqualitative Produkte feilgeboten werden. Bei der Eröffnung spielen ab 16 Uhr die Show-Legenden The Untouchables auf – ein Vorgeschmack auf das dichte Programm mit Konzerten, Walking Acts und...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
  • 27. November 2025 um 14:00
  • Semper Depot
  • Wien

Rotlicht Festival 2025: Analoge Fotos vom Ende der Welt

Vom 21. bis 30. November befasst sich das Festival Rotlicht in Galerien in der ganzen Stadt mit dem Status quo der analogen Fotografie. Dreh- und Angelpunkt des dichten Ausstellungs- und Workshop-Programms ist das Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (6., Lehárg. 8): Neben einer Werkschau des ukrainischen Fotografen Oleksandr Glyadyelov sind dort nämlich auch die 20 Siegeraufnahmen des diesjährigen Open Call zum Thema "Life after Extinction" zu sehen. Öffnungszeiten: Mo.–Do....

  • 27. November 2025 um 16:00
  • MARX HALLE
  • Wien

WIENterzauber ab 22.11.2025 bei der Marx Halle in 1030 Wien

Willkommen beim WIENterzauber MARX HALLE – der neuen Winterveranstaltung für Wien abseits des touristischen Trubels. Vom 22. November 2025 bis 5. Jänner 2026 verwandelt sich das Gelände der traditionsreiche MARX HALLE in eine urbane Winterwelt mit besonderem Flair. Das Programm verbindet hochwertiges regionales Kunsthandwerk mit einem breiten gastronomischen Angebot, das von heimischen Schmankerln bis zu internationalen Spezialitäten reicht. Der WIENterzauber ist eine Veranstaltung für...

  • 27. November 2025 um 19:00
  • Musikschule Jaquingasse
  • Wien

10 STRINGS

Cristina BASILI (Cello), Timotej KOSOVINC (Gitarre) Das in Wien gegründete Duo der international renommierten Musiker Cristina Basili und Timotej Kosovinc teilt den Wunsch, Cello- und Gitarrenkammermusik zu erforschen und neue Wege in der Welt der klassischen Musik zu finden. Ihr Repertoire umfasst sowohl klassische Kompositionen für Cello und Gitarre als auch lateinamerikanische und zeitgenössische Werke, insbesondere Werke des Gitarristen und Komponisten Timotej Kosovinc. Ihr Fokus liegt...

  • 27. November 2025 um 20:00
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

Coen-Brüder-Retrospektive im Metro Kinokulturhaus

"Fargo", "No Country for Old Men" und "True Grit": Das sind nur drei der Meisterwerke, die die beiden Brüder Ethan und Joel Coen seit 1984 geschaffen haben. Ihre Filme tragen eine unverwechselbare Handschrift, die das Genrekino auf den Kopf stellt und in der Regel mehr kluge Fragen aufwirft als vorschnelle Antworten gibt. Das Filmarchiv Austria holt vom 3. November bis 3. Dezember noch einmal die bisherigen Arbeiten des Regie-Duos auf die große Leinwand des Metro Kinokulturhauses (1.,...

  • 27. November 2025 um 20:00
  • Komödie am Kai
  • Wien

Pflegegeld mit Pointe: „Fit wie ein Turnschuh“ in der Komödie am Kai

Die Komödie am Kai (1., Franz-Josefs-Kai 29) befasst sich aktuell mit den absurd-komischen Auswüchsen des Gesundheitssystems: In René Heinersdorffs Behördenposse "Fit wie ein Turnschuh" muss der eigentlich rüstige Pensionist Johannes gute Miene zum bösen Spiel machen, nachdem sein Sohn für ihn Pflegegeld beantragt hat und prompt die zuständige Gutachterin bei ihm anklopft. Zu sehen ist die Farce mit jeder Menge Situationskomik bis 24. Jänner Dienstag bis Samstag jeweils ab 20 Uhr. Tickets (ab...

  • 28. November 2025
  • Ronacher #WeAreMusical
  • Wien

"Maria Theresia: Das Musical" am Wiener Ronacher Theater

40 Jahre lang hat Kaiserin Maria Theresia Österreich regiert und mit ihren Reformen geprägt. Sie war nicht nur die einzige Herrscherin der Habsburgermonarchie, sondern auch eine geschickte Strategin. Dieter und Paul Falk (Musik) sowie Jonathan Zelter und Thomas Kahry (Text) haben aus ihrer Biografie die Bühnen-Show "Maria Theresia: Das Musical" geschaffen, die die menschliche Seite der Regentin zum Vorschein bringen soll. Seine Uraufführung feiert das Spektakel am 10. Oktober ab 19.30 Uhr am...

  • 28. November 2025
  • Wien
  • Wien

Neue Klänge in Wien: Festival Wien Modern mit 115 Events

Seit 1988 hat das Festival für Neue Musik Wien Modern ein wachsames Auge darauf, dass die Stadt der Musik nicht allzu sehr in der Vergangenheit verharrt – eine Sorge, die sich als unberechtigt erwiesen hat. Das merkt man schon daran, dass die diesjährige Ausgabe vom 30. Oktober bis 30. November 115 Veranstaltungen an 28 Spielstätten umfasst. Bei der Programmgestaltung hat man heuer einen Schwerpunkt auf die Arbeiten herausragender Wahlwiener wie Angélica Castelló, Elisabeth Bakambamba Tambwe...

  • 28. November 2025
  • Stadtkino im Künstlerhaus Wien
  • Wien

Filmfestival „this human world“ setzt Zeichen für Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Fast 80 Jahre später sind die grundlegendsten Bürgerrechte jedoch nach wie vor in weiten Teilen der Welt keine Selbstverständlichkeit. Darauf macht das Filmfestival "this human world", das vom 27. November bis 6. Dezember im Stadtkino im Künstlerhaus (1., Akademiestr. 13), im Schikaneder Kino (4., Margaretenstr. 22) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) stattfindet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.