Konzert/Bühne/Kino in Landstraße

  • 4. Mai 2025 um 14:00
  • Arenbergpark/ Neulinggasse/ Meierei
  • Wien

5. Landstrasser Jazz & Genusstag

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen.Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim Landstraßer Jazz & Genusstag wird der Arenbergpark zum Open-Air-Jazzclub im grünen Herzen des Dritten. Durch den Standplatz neben der Meierei ist bei Bedarf für das leibliche Wohl bestens gesorgt, außerhalb des Gastgartens...

Wassily Kandinsky an Arnold Schönberg, 1913 | Arnold Schönberg Center, Wien
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • Wien

»Wie die Spektralfarben dem Sonnenlicht«

Lesung & Musik »Wie die Spektralfarben dem Sonnenlicht« Schönberg im Dialog mit bildenden Künstler:innen Sophie Aujesky und Julian Loidl, Künstler:innenstimmen Zsófi Kamilla Persányi, Klavier Arnold SCHÖNBERG Drei Klavierstücke op. 11 Aleksandr SKRJABIN Klaviersonate Nr. 10 op. 70 Schönbergs intellektuelle und künstlerische Physiognomie wurde nicht unwesentlich in Dialogen mit Gesprächspartner:innen geschärft, welche in ihrer personellen Heterogenität beispielhaft für die ästhetische Vielfalt...

Sopranistin Monika Medek, Pianistin Stephanie Timoschek und Klarinettist Karl Strohriegl bilden das Trio CLARIVOCE | Foto: Dominik Frühauf
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • Borromäus-Saal
  • Wien

»Fin de Siècle« - Konzert mit dem Trio CLARIVOCE

Romantische Stücke aus, über und im Stil der Jahrhundertwende Sopranistin Monika Medek, Klarinettist Karl Strohriegl und Pianistin Stephanie Timoschek tauchen in die reiche musikalische Welt um 1900 ein. Es war die Zeit des Jugendstils und die Hochblüte der Spätromantik. Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025 um 19 Uhr erklingen im festlichen Borromäus Saal des Bezirksamts Landstraße Werke von Richard Strauss, Gustav Mahler, Vally Weigl, Johann Strauss und Alban Berg. Hinzu kommen jener blühenden Epoche...

Foto: Christa Fuchs
2
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • L.E.O.
  • Wien

»Mein lieber Schwan – Lohengrin« zum Mitsingen im Theater L.E.O.

Die Traumwelten Richard Wagners werden hier phantasievoll und gekonnt im Taschenformat präsentiert. Dank hervorragender Sängerinnen und Sänger kann das L.E.O. die anspruchsvollen Werke aus nächster Nähe zur Aufführung bringen: Ob nun der Schwanenritter aus dem Foyer angereist kommt, Ortrud und Telramund einen Meter vor der ersten Zuschauerreihe ihre Ränke schmieden oder der vermisste Knabe Gottfried mitten im Saal erscheint, all das schafft ein Gefühl der Unmittelbarkeit und versetzt das...

  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Musikschule Jaquingasse
  • Wien

Der Wanderer

Elzbieta MAZUR (Piano), Hartmut SCHULZ (Bariton) Franz Schubert vorzustellen, bedeutet Eulen nach Athen, beziehungsweise Tauben nach Wien tragen – der Großmeister des Liedes sowie Stadt und Umland sind bis heute aufs engste miteinander verbunden. Kein Wunder, denn Schubert wurde in Wien geboren, lebte, komponierte und starb hier. Sein Horizont „im wahren Leben“ war der Wienerwald. In seinen Träumen, auch seinen musikalischen, war seine Welt grenzenlos. Im Werk keines anderen Komponisten nimmt...

  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

GITARRENVIRTUOSE SIMON WAHL SPIELT LIEBLINGSSTÜCKE SEINES PUBLIKUMS

Der in Bonn geborene und in Wien lebende Gitarrenvirtuose Simon Wahl spielt heute bereits zum siebten Mal im Haus Hofmannsthal und hat sich für diesen Konzertabend ein ganz besonderes Repertoire ausgedacht: Er spielt die Lieblingsstücke des Publikums aus seinen bisherigen sechs Gitarrenalben. Die Besucher dürfen vor dem Konzert Musikwünsche (per E-Mail an info@simonwahl.com) an Simon Wahl richten, von denen er möglichst viele live auf seiner Akustikgitarre umsetzen wird. Es erwartet Sie ein...

Foto: Christa Fuchs
2
  • 10. Mai 2025 um 16:30
  • L.E.O.
  • Wien

»Mein lieber Schwan – Lohengrin« zum Mitsingen im Theater L.E.O.

Die Traumwelten Richard Wagners werden hier phantasievoll und gekonnt im Taschenformat präsentiert. Dank hervorragender Sängerinnen und Sänger kann das L.E.O. die anspruchsvollen Werke aus nächster Nähe zur Aufführung bringen: Ob nun der Schwanenritter aus dem Foyer angereist kommt, Ortrud und Telramund einen Meter vor der ersten Zuschauerreihe ihre Ränke schmieden oder der vermisste Knabe Gottfried mitten im Saal erscheint, all das schafft ein Gefühl der Unmittelbarkeit und versetzt das...

Der 24-jährige Wiener JJ tritt für Österreich an. | Foto: Thomas Ramstorfer
  • 12. Mai 2025 um 19:30
  • Das Vindobona
  • Wien

Eurovision Song Contest 2025: Zwölf Punkte für diese Public Viewings

Mit 160 Millionen Zusehern ist der Eurovision Song Contest (ESC) der größte Musikwettbewerb der Welt. Die 69. Ausgabe findet vom 13. bis 17. Mai in Basel in der Schweiz statt. In zwei Semifinalen am 13. und 15. Mai – Letzteres mit garantierter Österreich-Beteiligung – sowie im Finale am 17. Mai treten Künstler aus 37 Nationen jeweils ab 21 Uhr gegeneinander an. Wer nicht alleine vor dem Fernseher mitfiebern möchte, ist hier in guter Gesellschaft: Wiens inoffizielle ESC-Zentrale Das Vindobona...

Foto: Christa Fuchs
2
  • 13. Mai 2025 um 16:30
  • L.E.O.
  • Wien

»Mein lieber Schwan – Lohengrin« zum Mitsingen im Theater L.E.O.

Die Traumwelten Richard Wagners werden hier phantasievoll und gekonnt im Taschenformat präsentiert. Dank hervorragender Sängerinnen und Sänger kann das L.E.O. die anspruchsvollen Werke aus nächster Nähe zur Aufführung bringen: Ob nun der Schwanenritter aus dem Foyer angereist kommt, Ortrud und Telramund einen Meter vor der ersten Zuschauerreihe ihre Ränke schmieden oder der vermisste Knabe Gottfried mitten im Saal erscheint, all das schafft ein Gefühl der Unmittelbarkeit und versetzt das...

Jan Satler © Sofija Palurović
  • 13. Mai 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • Wien

Forum Neue Musik mit Jan Satler

Studierende des mdw Instituts für Konzertfach Klavier Jan Satler, Leitung (Young Artist in Residence am Institut für Konzertfach Klavier) Werke von Arnold SCHÖNBERG, Thomas WALLY, Gerald RESCH, Karlheinz ESSL, Hannes DUFEK, Nava HEMYARI Studierende des Instituts für Konzertfach Klavier präsentieren fünf kurze Konzepte mit Musik von Arnold Schönberg und zeitgenössischer Literatur. Die Konzepte wurden mit diversen Stücken ergänzt, darunter aus dem klassischen Repertoire. Die präsentierte...

  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

VETO GEGEN KETO - Ein Plädoyer für die Lebenslust

Klavierkabarett mit Roman Seeliger Lang zu leben – ein Traum der Menschheit. Doch wie geht das? Den ganzen Tag sporteln? Anstrengend. Sich gesund ernähren? Was ist das überhaupt? Vegetarisch oder vegan? Fettlos? Oder ist die Keto-Diät die Lösung? Alleinunterhalter Roman Seeliger garantiert niemandem, den Hunderter zu erreichen. Aus haftungsrechtlichen Gründen. Doch wenn er in die verschiedenen Rollen seiner schwarzhumorigen Keto-Komödie schlüpft und am Klavier mit neuen Kreationen überrascht,...

Der 24-jährige Wiener JJ tritt für Österreich an. | Foto: Thomas Ramstorfer
  • 13. Mai 2025 um 21:00
  • Das Vindobona
  • Wien

Eurovision Song Contest 2025: Zwölf Punkte für diese Public Viewings

Mit 160 Millionen Zusehern ist der Eurovision Song Contest (ESC) der größte Musikwettbewerb der Welt. Die 69. Ausgabe findet vom 13. bis 17. Mai in Basel in der Schweiz statt. In zwei Semifinalen am 13. und 15. Mai – Letzteres mit garantierter Österreich-Beteiligung – sowie im Finale am 17. Mai treten Künstler aus 37 Nationen jeweils ab 21 Uhr gegeneinander an. Wer nicht alleine vor dem Fernseher mitfiebern möchte, ist hier in guter Gesellschaft: Wiens inoffizielle ESC-Zentrale Das Vindobona...

Madison String Quartet © David Baumbach
  • 15. Mai 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • Wien

Facetten des Streichquartetts

Madison String Quartet Walter KAUFMANN String Quartet No. 11 Modesta BOR Imitación Serial para Cuerdas Samuel BARBER String Quartet op. 11 Arnold SCHÖNBERG String Quartet No. 4 op. 37 Walter Kaufmann hatte ein bewegtes Leben. Geboren in Karlsbad, studierte er nach der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland indische Musik in Bombay. Anschließend ließ er sich in London und Kanada nieder, bis er 1957 eine Professur für Ethnologie in den USA erhielt. Sein 11. Streichquartett erweist...

Der 24-jährige Wiener JJ tritt für Österreich an. | Foto: Thomas Ramstorfer
  • 15. Mai 2025 um 21:00
  • Das Vindobona
  • Wien

Eurovision Song Contest 2025: Zwölf Punkte für diese Public Viewings

Mit 160 Millionen Zusehern ist der Eurovision Song Contest (ESC) der größte Musikwettbewerb der Welt. Die 69. Ausgabe findet vom 13. bis 17. Mai in Basel in der Schweiz statt. In zwei Semifinalen am 13. und 15. Mai – Letzteres mit garantierter Österreich-Beteiligung – sowie im Finale am 17. Mai treten Künstler aus 37 Nationen jeweils ab 21 Uhr gegeneinander an. Wer nicht alleine vor dem Fernseher mitfiebern möchte, ist hier in guter Gesellschaft: Wiens inoffizielle ESC-Zentrale Das Vindobona...

Foto: Christa Fuchs
2
  • 16. Mai 2025 um 16:30
  • L.E.O.
  • Wien

»Mein lieber Schwan – Lohengrin« zum Mitsingen im Theater L.E.O.

Die Traumwelten Richard Wagners werden hier phantasievoll und gekonnt im Taschenformat präsentiert. Dank hervorragender Sängerinnen und Sänger kann das L.E.O. die anspruchsvollen Werke aus nächster Nähe zur Aufführung bringen: Ob nun der Schwanenritter aus dem Foyer angereist kommt, Ortrud und Telramund einen Meter vor der ersten Zuschauerreihe ihre Ränke schmieden oder der vermisste Knabe Gottfried mitten im Saal erscheint, all das schafft ein Gefühl der Unmittelbarkeit und versetzt das...

Foto: @Lukas Drechsel-Burkhard, @Roland Berger
2
  • 17. Mai 2025 um 16:00
  • Botanischer Garten Wien
  • Wien

Gartenklänge

Gartenklänge – Gartenführungen mit Kammermusik Erleben Sie die enge Symbiose zwischen Botanik, Geschichte und Musik! Die Veranstaltungsreihe Gartenklänge im Botanischen Garten Wien verbindet Kammermusik mit geführten Rundgängen durch die Pflanzenwelt. Die Musiker*innen spielen Musik von Barock bis zur Moderne an ausgewählten Schauplätzen unter freiem Himmel und schaffen ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Kunst und Natur. Zwischen den Konzertteilen stellen Expertinnen der Universität Wien...

Der 24-jährige Wiener JJ tritt für Österreich an. | Foto: Thomas Ramstorfer
  • 17. Mai 2025 um 21:00
  • Das Vindobona
  • Wien

Eurovision Song Contest 2025: Zwölf Punkte für diese Public Viewings

Mit 160 Millionen Zusehern ist der Eurovision Song Contest (ESC) der größte Musikwettbewerb der Welt. Die 69. Ausgabe findet vom 13. bis 17. Mai in Basel in der Schweiz statt. In zwei Semifinalen am 13. und 15. Mai – Letzteres mit garantierter Österreich-Beteiligung – sowie im Finale am 17. Mai treten Künstler aus 37 Nationen jeweils ab 21 Uhr gegeneinander an. Wer nicht alleine vor dem Fernseher mitfiebern möchte, ist hier in guter Gesellschaft: Wiens inoffizielle ESC-Zentrale Das Vindobona...

Trío Nacedo © Juan Antonio Fernández de la Granja
  • 21. Mai 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • Wien

Trio classico & espressivo

Trío Nacedo Ernst KRENEK Parvula corona musicalis op. 122 Ludwig van BEETHOVEN Streichtrio G-Dur op. 9,1 Arnold SCHÖNBERG String Trio op. 45 Xavier MONTSALVATGE Cuadrivio para tres Stradivarius Erst 2024 nahm das Trío Nacedo an den 1. Internationalen Meisterklassen des Arnold Schönberg Center teil. Ihre großartige Interpretation des String Trio op. 45, das in Los Angeles während der Erholungsphase nach einer schweren Krankheit entstand, stellen die jungen Musikerinnen an diesem Abend einem...

  • 24. Mai 2025 um 19:00
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

VIAGGIO IN ITALIA

Joy Brunetti, Sopran Gaja Vittoria Pellizzari, Mezzosopran Adrian Autard, Tenor Gulnara Arcaini, Klavier Zur Zeit der "Grand Tour" reisten viele Komponisten nach Italien und ließen sich von der reichen italienischen Kultur und Musik inspirieren. In Wien bestimmte Salieri den Musikstil, und selbst seine Schüler, Beethoven und Schubert, komponierten Lieder im italienischen Stil. Auch wer nicht selbst nach Italien gereist war, wurde von dieser kulturellen Strömung beeinflusst. Wir bereiten ein...

  • 25. Mai 2025 um 11:30
  • Othmarsaal der Pfarre St. Othmar
  • Wien

Sehnsucht Tango (Konzert)

Konzert für Bariton und Bandoneon Entdecke die Welt des argentinischen Tango in Musik und Literatur mit Helmut Höllriegl (Bariton, Rezitation) Milos Avramovic (Bandoneon) Eintritt: 20 EUR, Kinder/Jugendl.: frei. Vorverkauf über Oeticket Kartenverkauf vor Ort ab 11:00 Uhr Veranstalter: Kulturverein K.U.N. - Klassisches und Neues

  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Bezirksvorstehung Landstraße
  • Wien

Festwochenkonzert

Johann Strauss zum Geburtstag auf der Landstraß‘n Werke aus Lied, Oper, Operette, Wienerlied von: Johann Strauss, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Edvard Grieg, Emmerich Kalman, Robert Stolz, Oscar Straus, Richard Heuberger, Nico Dostal, Alexander Blechinger, Magnus Gautestad und Hans Weiner-Dillmann nach Texten von Gerty Ederer, Ingrid Heinisch, Johann Kriegler, Christa Meissner und Brigitte Pixner, Lesung von Gerty Ederer, Ingrid Heinisch und Brigitte Pixner Ausführende: Jowita Sip – Sopran,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Foto: Starlight Concerts
  • 31. Mai 2025 um 18:00
  • Grand Hotel Wien
  • Wien

Komödie & Dinner: "Eine total verrückte Hochzeit"

Nicht selten stehen Kulturfreunde vor der Wahl "Theaterbesuch oder fein essen gehen". Warum aber nicht beides? "Komödie & Dinner" verbindet am 31. Mai ab 18 Uhr im luxuriösen Ambiente des Grand Hotel Wien (1., Kärntner Ring 9) den kulturellen mit dem lukullischen Genuss und sorgt mit einem hochklassigen Drei-Gänge-Menü mit Sektempfang für einen unvergesslichen Abend. Unterdessen unterhält die charmante Komödie "Eine total verrückte Hochzeit" mit Musik und einer gehörigen Portion Schmäh, denn...

Arnold Schönberg, Roquebrune, 1928 (Arnold Schönberg Center, Wien)
  • 2. Juni 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • WIen

Musikschüler:innen auf Schönbergs Spur

Musikschulen der Stadt Wien, Standort Hernals Alexander Kral, Leitung der Kompositionsklasse Die Musikschule der Stadt Wien, Standort Hernals, zeichnet sich neben dem Instrumentalunterricht durch ein besonderes Angebot von zwei Kompositionsklassen aus, eine davon mit Schwerpunkt Improvisation. Unter der Leitung von Alexander Kral präsentieren Schüler:innen bereits zum zweiten Mal am Arnold Schönberg Center Werke, die in Auseinandersetzung mit der Musik von Arnold Schönberg entstanden sind....

aron quartett © Julia Wesely; Gottlieb Wallisch © Robert Rieger
  • 5. Juni 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • Wien

Reichtum des Ausdrucks

aron quartett Gottlieb Wallisch, Klavier Maurice RAVEL Streichquartett in F-Dur op. 35 Anton WEBERN Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 Arnold SCHÖNBERG Kammersymphonie op. 9 (Arr. Anton Webern) Anton Weberns Quartettsätze sind feinsinnige Miniaturen, in denen große musikalische Gedanken in subtilen Gesten zum Ausdruck kommen. Von Schönbergs ehemaligem Schüler stammt auch die Klavierquintettfassung der epochalen Kammersymphonie op. 9, der den Melodienreichtum dieser vielschichtigen Musik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.