Klassische Musik

  • 29. November 2025 um 19:00
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Junge Schubertiade Wien: Strauss & More

Alicja Ciesielczuk, Sopran PL Loes Cools, Sopran BE Theresa Krügl, Sopran DE Gulnara Arcaini, Klavier RU-TA u. a. Erleben Sie einen zauberhaften Operettenabend mit „Strauss & More“, präsentiert von der Jungen Schubertiade Wien. Es erwarten Sie nicht nur die zeitlosen Meisterwerke von Johann Strauss, die in diesem Jahr besonders oft erklingen, sondern auch glanzvolle Höhepunkte aus den Federn anderer großer Meister. Genießen Sie die außergewöhnliche Darbietung talentierter Rising Stars, die mit...

  • 30. November 2025 um 11:30
  • Villa Wertheimstein
  • Wien

Alma Mahler - Mäzenin & Mythos (Matinee)

Johanna BEISTEINER (Gesang, Vortrag) Hibiki KOJIMA (Klavier, Komposition) Alma Mahler prägte die Wiener Moderne wie kaum eine andere Frau. Ein Konzertabend mit Liedern von Mahler, Berg, Zemlinsky u. a. und einem spannenden Vortrag über ihre Rolle als Mäzenin und Künstlermuse. Hibiki Kojima bereichert das Programm mit eigenen Kompositionen – im Geist jener Musikförderung, die Alma Mahler so leidenschaftlich verkörperte. Musik trifft Geschichte – elegant, intensiv, inspirierend.  Vorverkauf zu...

  • 4. Dezember 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Serenata Fantastica – Eine schwungvolle, charmante Revue

Nika Milliard, Sopran Lukas Forster, Tenor Anastasia Richter, Klavier Ein Abend voller Lebensfreude, musikalischer Raffinesse und überraschender Momente: „Serenata Fantastica“ entführt das Publikum auf eine Reise durch unterschiedlichste Musiktraditionen. Von mitreißenden italienischen Canzonen über gefühlvolle russische Romanzen bis hin zu temperamentvollen Zarzuelas und folkloristischen Melodien entfaltet sich ein musikalisches Kaleidoskop, das Charme, Witz und Klangkunst vereint. Stepptanz...

Foto: Mathias Schalk
2
  • 1. März 2026 um 11:00
  • Cafe Stolz
  • Graz

Espresso Monteverdi

Die Norditaliener haben Literatur und Musik schon mal ziemlich auf den Kopf gestellt. So wie Dante Alighieris Divina Commedia aus dem Jahr 1300 einen großen sprachlichen Wandel markiert, erfährt um 1600 die musikalische Sprache eine radikale Erneuerung. Statt komplexen polyphonen Madrigalen erfreut man sich an emotionaler Intensität, dramatischen Aussagen und der Textverständlichkeit der neuen generalbass-unterstützten Melodien. Sogar Instrumente emanzipieren sich als eigenständige Träger...

  • Stmk
  • Graz
  • Neue Hofkapelle Graz
Foto: Mathias Schalk
2
  • 1. März 2026 um 15:00
  • Cafe Stolz
  • Graz

Espresso Monteverdi

Die Norditaliener haben Literatur und Musik schon mal ziemlich auf den Kopf gestellt. So wie Dante Alighieris Divina Commedia aus dem Jahr 1300 einen großen sprachlichen Wandel markiert, erfährt um 1600 die musikalische Sprache eine radikale Erneuerung. Statt komplexen polyphonen Madrigalen erfreut man sich an emotionaler Intensität, dramatischen Aussagen und der Textverständlichkeit der neuen generalbass-unterstützten Melodien. Sogar Instrumente emanzipieren sich als eigenständige Träger...

  • Stmk
  • Graz
  • Neue Hofkapelle Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.