Ausstellung in Liesing

  • 9. September 2025
  • Photoinstitut Bonartes GmbH
  • Wien

Fotopionierin Strobl zeigt Wiens größte Baustellen um 1900

Als vermutlich erste Industriefotografin Österreichs hat Marianne Strobl die Modernisierung Wiens um 1900 dokumentiert. Für ihre Aufnahmen richtete sie das Objektiv auf die Fundamente riesiger Werkshallen und in die Tiefen von Kanalschächten, auf denen später die heutige Stadt entstand. Das Photoinstitut Bonartes (1., Seilerstätte 22/3) nimmt bis 21. November in seiner Werkschau "Nur die größten Baustellen" die Arbeiten der Fotopionierin unter die Lupe. Eintritt frei. Terminvereinbarung...

  • 9. September 2025 um 10:00
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Klimt-Schau: Rätsel um verbrannte NS-Raubkunst

Unter nach wie vor nicht restlos geklärten Umständen ging am 8. Mai 1945 das Schloss Immendorf in Niederösterreich in Flammen auf. Zahlreiche Kunstschätze, die von den Nazis geraubt und dort gelagert worden waren, wurden zerstört, darunter auch einige Gemälde von Gustav Klimt. Das MAK (1., Stubenring 5) nimmt ab 16. Juli in seiner Schau "Gustav Klimt, das MAK und Schloss Immendorf: Verbrannt, zerstört, verschollen?" einen der größten Kulturgutverluste der Geschichte unter die Lupe....

  • 9. September 2025 um 10:00
  • Kunsthalle Exnergasse
  • Wien

Ausstellung: Bodenlos

Die Ausstellung „Bodenlos? Wie Bodenversiegelung unsere Lebensgrundlage zerstört – und wie wir sie retten können“ lädt ein zum Eintauchen in die oft übersehene Welt des Bodens: Wie viel Boden brauchen wir zum Leben? Welche Funktionen erfüllt er für Klima, Wasserhaushalt, Artenvielfalt oder für unsere Lebensmittelproduktion? Und was passiert, wenn er zunehmend unter Beton und Asphalt verschwindet? Eintritt frei!

  • 10. September 2025
  • Photoinstitut Bonartes GmbH
  • Wien

Fotopionierin Strobl zeigt Wiens größte Baustellen um 1900

Als vermutlich erste Industriefotografin Österreichs hat Marianne Strobl die Modernisierung Wiens um 1900 dokumentiert. Für ihre Aufnahmen richtete sie das Objektiv auf die Fundamente riesiger Werkshallen und in die Tiefen von Kanalschächten, auf denen später die heutige Stadt entstand. Das Photoinstitut Bonartes (1., Seilerstätte 22/3) nimmt bis 21. November in seiner Werkschau "Nur die größten Baustellen" die Arbeiten der Fotopionierin unter die Lupe. Eintritt frei. Terminvereinbarung...

  • 10. September 2025 um 10:00
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Klimt-Schau: Rätsel um verbrannte NS-Raubkunst

Unter nach wie vor nicht restlos geklärten Umständen ging am 8. Mai 1945 das Schloss Immendorf in Niederösterreich in Flammen auf. Zahlreiche Kunstschätze, die von den Nazis geraubt und dort gelagert worden waren, wurden zerstört, darunter auch einige Gemälde von Gustav Klimt. Das MAK (1., Stubenring 5) nimmt ab 16. Juli in seiner Schau "Gustav Klimt, das MAK und Schloss Immendorf: Verbrannt, zerstört, verschollen?" einen der größten Kulturgutverluste der Geschichte unter die Lupe....

  • 10. September 2025 um 10:00
  • Kunsthalle Exnergasse
  • Wien

Ausstellung: Bodenlos

Die Ausstellung „Bodenlos? Wie Bodenversiegelung unsere Lebensgrundlage zerstört – und wie wir sie retten können“ lädt ein zum Eintauchen in die oft übersehene Welt des Bodens: Wie viel Boden brauchen wir zum Leben? Welche Funktionen erfüllt er für Klima, Wasserhaushalt, Artenvielfalt oder für unsere Lebensmittelproduktion? Und was passiert, wenn er zunehmend unter Beton und Asphalt verschwindet? Eintritt frei!

  • 10. September 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

  • 10. September 2025 um 17:00
  • Otto Wagner Areal
  • Wien

Parallel Vienna 2025

Die Parallel Vienna findet heuer wieder im Otto-Wagner-Areal statt. Vom 10. bis zum 14. September wird das leerstehende Gebäude dazu genutzt, einem breiten Publikum zeitgenössische Kunst zu präsentieren.

  • 11. September 2025
  • Photoinstitut Bonartes GmbH
  • Wien

Fotopionierin Strobl zeigt Wiens größte Baustellen um 1900

Als vermutlich erste Industriefotografin Österreichs hat Marianne Strobl die Modernisierung Wiens um 1900 dokumentiert. Für ihre Aufnahmen richtete sie das Objektiv auf die Fundamente riesiger Werkshallen und in die Tiefen von Kanalschächten, auf denen später die heutige Stadt entstand. Das Photoinstitut Bonartes (1., Seilerstätte 22/3) nimmt bis 21. November in seiner Werkschau "Nur die größten Baustellen" die Arbeiten der Fotopionierin unter die Lupe. Eintritt frei. Terminvereinbarung...

  • 11. September 2025 um 10:00
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Klimt-Schau: Rätsel um verbrannte NS-Raubkunst

Unter nach wie vor nicht restlos geklärten Umständen ging am 8. Mai 1945 das Schloss Immendorf in Niederösterreich in Flammen auf. Zahlreiche Kunstschätze, die von den Nazis geraubt und dort gelagert worden waren, wurden zerstört, darunter auch einige Gemälde von Gustav Klimt. Das MAK (1., Stubenring 5) nimmt ab 16. Juli in seiner Schau "Gustav Klimt, das MAK und Schloss Immendorf: Verbrannt, zerstört, verschollen?" einen der größten Kulturgutverluste der Geschichte unter die Lupe....

  • 11. September 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

  • 11. September 2025 um 13:00
  • Otto Wagner Areal
  • Wien

Parallel Vienna 2025

Die Parallel Vienna findet heuer wieder im Otto-Wagner-Areal statt. Vom 10. bis zum 14. September wird das leerstehende Gebäude dazu genutzt, einem breiten Publikum zeitgenössische Kunst zu präsentieren.

  • 12. September 2025
  • Photoinstitut Bonartes GmbH
  • Wien

Fotopionierin Strobl zeigt Wiens größte Baustellen um 1900

Als vermutlich erste Industriefotografin Österreichs hat Marianne Strobl die Modernisierung Wiens um 1900 dokumentiert. Für ihre Aufnahmen richtete sie das Objektiv auf die Fundamente riesiger Werkshallen und in die Tiefen von Kanalschächten, auf denen später die heutige Stadt entstand. Das Photoinstitut Bonartes (1., Seilerstätte 22/3) nimmt bis 21. November in seiner Werkschau "Nur die größten Baustellen" die Arbeiten der Fotopionierin unter die Lupe. Eintritt frei. Terminvereinbarung...

  • 12. September 2025 um 10:00
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Klimt-Schau: Rätsel um verbrannte NS-Raubkunst

Unter nach wie vor nicht restlos geklärten Umständen ging am 8. Mai 1945 das Schloss Immendorf in Niederösterreich in Flammen auf. Zahlreiche Kunstschätze, die von den Nazis geraubt und dort gelagert worden waren, wurden zerstört, darunter auch einige Gemälde von Gustav Klimt. Das MAK (1., Stubenring 5) nimmt ab 16. Juli in seiner Schau "Gustav Klimt, das MAK und Schloss Immendorf: Verbrannt, zerstört, verschollen?" einen der größten Kulturgutverluste der Geschichte unter die Lupe....

  • 12. September 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

Foto: Ali Jadallah, Anadolu Agency
2
  • 12. September 2025 um 11:00
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

World Press Photo 2025: Die besten Pressefotos in Wien

Die Galerie Westlicht (7., Westbahnstr. 40) holt mit der Wanderausstellung World Press Photo 2025 vom 12. September bis 9. November die besten Pressefotos des Jahres nach Wien. Das heurige Siegerfoto zeigt den neunjährigen Mahmoud, der beim Vergeltungsschlag Israels auf Gaza im März 2024 beide Arme verloren hat. Öffnungszeiten: täglich 11–19, Do. 11–21 Uhr. Tickets (ab 5 Euro): www.westlicht.com

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 12. September 2025 um 13:00
  • Otto Wagner Areal
  • Wien

Parallel Vienna 2025

Die Parallel Vienna findet heuer wieder im Otto-Wagner-Areal statt. Vom 10. bis zum 14. September wird das leerstehende Gebäude dazu genutzt, einem breiten Publikum zeitgenössische Kunst zu präsentieren.

  • 13. September 2025
  • Photoinstitut Bonartes GmbH
  • Wien

Fotopionierin Strobl zeigt Wiens größte Baustellen um 1900

Als vermutlich erste Industriefotografin Österreichs hat Marianne Strobl die Modernisierung Wiens um 1900 dokumentiert. Für ihre Aufnahmen richtete sie das Objektiv auf die Fundamente riesiger Werkshallen und in die Tiefen von Kanalschächten, auf denen später die heutige Stadt entstand. Das Photoinstitut Bonartes (1., Seilerstätte 22/3) nimmt bis 21. November in seiner Werkschau "Nur die größten Baustellen" die Arbeiten der Fotopionierin unter die Lupe. Eintritt frei. Terminvereinbarung...

  • 13. September 2025 um 10:00
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Klimt-Schau: Rätsel um verbrannte NS-Raubkunst

Unter nach wie vor nicht restlos geklärten Umständen ging am 8. Mai 1945 das Schloss Immendorf in Niederösterreich in Flammen auf. Zahlreiche Kunstschätze, die von den Nazis geraubt und dort gelagert worden waren, wurden zerstört, darunter auch einige Gemälde von Gustav Klimt. Das MAK (1., Stubenring 5) nimmt ab 16. Juli in seiner Schau "Gustav Klimt, das MAK und Schloss Immendorf: Verbrannt, zerstört, verschollen?" einen der größten Kulturgutverluste der Geschichte unter die Lupe....

  • 13. September 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

  • 13. September 2025 um 11:00
  • Otto Wagner Areal
  • Wien

Parallel Vienna 2025

Die Parallel Vienna findet heuer wieder im Otto-Wagner-Areal statt. Vom 10. bis zum 14. September wird das leerstehende Gebäude dazu genutzt, einem breiten Publikum zeitgenössische Kunst zu präsentieren.

Foto: Ali Jadallah, Anadolu Agency
2
  • 13. September 2025 um 11:00
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

World Press Photo 2025: Die besten Pressefotos in Wien

Die Galerie Westlicht (7., Westbahnstr. 40) holt mit der Wanderausstellung World Press Photo 2025 vom 12. September bis 9. November die besten Pressefotos des Jahres nach Wien. Das heurige Siegerfoto zeigt den neunjährigen Mahmoud, der beim Vergeltungsschlag Israels auf Gaza im März 2024 beide Arme verloren hat. Öffnungszeiten: täglich 11–19, Do. 11–21 Uhr. Tickets (ab 5 Euro): www.westlicht.com

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 14. September 2025
  • Photoinstitut Bonartes GmbH
  • Wien

Fotopionierin Strobl zeigt Wiens größte Baustellen um 1900

Als vermutlich erste Industriefotografin Österreichs hat Marianne Strobl die Modernisierung Wiens um 1900 dokumentiert. Für ihre Aufnahmen richtete sie das Objektiv auf die Fundamente riesiger Werkshallen und in die Tiefen von Kanalschächten, auf denen später die heutige Stadt entstand. Das Photoinstitut Bonartes (1., Seilerstätte 22/3) nimmt bis 21. November in seiner Werkschau "Nur die größten Baustellen" die Arbeiten der Fotopionierin unter die Lupe. Eintritt frei. Terminvereinbarung...

  • 14. September 2025 um 10:00
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Klimt-Schau: Rätsel um verbrannte NS-Raubkunst

Unter nach wie vor nicht restlos geklärten Umständen ging am 8. Mai 1945 das Schloss Immendorf in Niederösterreich in Flammen auf. Zahlreiche Kunstschätze, die von den Nazis geraubt und dort gelagert worden waren, wurden zerstört, darunter auch einige Gemälde von Gustav Klimt. Das MAK (1., Stubenring 5) nimmt ab 16. Juli in seiner Schau "Gustav Klimt, das MAK und Schloss Immendorf: Verbrannt, zerstört, verschollen?" einen der größten Kulturgutverluste der Geschichte unter die Lupe....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.