Über die Bewahrung der Menschlichkeit in digitalen Zeiten
Menschen brauchen real anwesende andere Menschen, um psychisch gesund zu bleiben. Neben die analoge, lebendige Welt, in der Menschen sich von Angesicht zu Angesicht begegnen, ist in den letzten Jahren eine zweite, digitale Welt getreten. Ihre Merkmale sind digitale Kommunikationskanäle (Social Media), virtuelle Erlebniswelten (Videospiele) und mit KI erzeugte, simulierte menschliche Akteure, die von realen Menschen nicht mehr zu unterscheiden sind. Dagegen wäre nichts einzuwenden, wenn die Errungenschaften das analoge Leben ergänzen und ihre Nutzung unter Kontrolle der Nutzerinnen und Nutzer bleibt. Tatsächlich haben digitale Angebote jedoch ein hohes Suchtpotential und sind dabei, das analoge, lebendige Leben vieler Menschen zunehmend zu ersetzen und die Betroffenen krank zu machen. Die moderne Technologie ist in vielen Fällen dabei, das gute menschliche Zusammenleben zunehmend auch zu gefährden. Wie können wir in digitalen Zeiten eine gute Balance finden und die Menschlichkeit bewahren?
REFERENT: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Bauer, Internist und Facharzt für psychosomatische Medizin, Facharzt, Univ.-Prof. am Universitätsklinikum Freiburg, Berlin
TERMIN: Di., 8. Okt. 2024, Uhr
ORT: OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, Salzburg
BEITRAG: € 22,- / € 19,- (ermäßigt)
ANMELDUNG: VORVERKAUF: Kartenbüro Neubaur (direkt beim OVAL),
Tel. 0662 845110 oder www.oval.at
Gemeinsame Veranstaltung mit OVAL – Die Bühne im Europark