Ausstellung in Salzkammergut

Foto: BRS
  • 22. August 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

Foto: BRS
  • 23. August 2024
  • Kurpark
  • Bad Ischl

K. und K.: Kritisch und kontrovers

Informations-Stelen mit Ton- und Bilddokumenten vermitteln das vielschichtige Geschehen vor und nach 1918. Mitunter lastet das imperiale Erbe bleiern auf Bad Ischl. Alternative Sichtweisen werden weitgehend ausgeblendet – es dominieren Kitsch und Klischee, Geschichtsklitterung im Schatten des Habsburg-Mythos. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum sowie Gespräche und Stellungnahmen europäischer Expert*innen wagen eine differenzierte Auseinandersetzung mit der k.u.k.-Zeit. Die Ausstellung kann...

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 23. August 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Foto: Stadtgemeinde Gmunden – Kulturabteilung
  • 23. August 2024 um 10:00
  • Kammerhof Museum
  • Gmunden

Grafik in Europa: Konstruktiv, konkret, konzeptuell

Die Ausstellung "Grafik in Europa" zeigt im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 sechs Editionen, die von der Galerie Peter Lindner, Wien, herausgeben wurden. Mit Arbeiten von 71 Künster/innen aus 22 EU-Ländern stellt das Kammerhof Museum einen breiten Querschnitt europäischer konstruktiver/konkreter/konzeptueller Kunst vor. Viele Künstler/innen nahmen bereits an den Gmundner Symposien für Konkrete Kunst (1989-2009) teil. Die Ausstellung dauert noch bis 10. März 2025 (am 24.12....

Foto: BRS
  • 23. August 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

  • 23. August 2024 um 17:30
  • Marktgemeindeamt
  • Bad Goisern

Ausstellung: Hauben aus dem Hause Tostmann

Dezentrale AusstellungIm Zuge des Perlhauben- und Goldbandtreffen am 25. Mai 2024 und des diesjähren Meistersommers PerlMUT zeigt die Unternehmerin und Volkskundlerin Gexi Tostmann aus Seewalchen am Attersee Goldhauben aus ihrem Fundus. Die Ausstellung, welche bis zum 25. Juni 2024 stattfindet, ist während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes zugänglich. Ergänzend zur Ausstellung im Gemeindeamt werden in der nicht weit enfernten Raiffeisenbank-Auslage "Hüte, Hauben und Mieder aus der Sammlung...

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 24. August 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Foto: BRS
  • 24. August 2024
  • Kurpark
  • Bad Ischl

K. und K.: Kritisch und kontrovers

Informations-Stelen mit Ton- und Bilddokumenten vermitteln das vielschichtige Geschehen vor und nach 1918. Mitunter lastet das imperiale Erbe bleiern auf Bad Ischl. Alternative Sichtweisen werden weitgehend ausgeblendet – es dominieren Kitsch und Klischee, Geschichtsklitterung im Schatten des Habsburg-Mythos. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum sowie Gespräche und Stellungnahmen europäischer Expert*innen wagen eine differenzierte Auseinandersetzung mit der k.u.k.-Zeit. Die Ausstellung kann...

  • 24. August 2024 um 09:00
  • Marktgemeindeamt
  • Bad Goisern

Ausstellung: Hauben aus dem Hause Tostmann

Dezentrale AusstellungIm Zuge des Perlhauben- und Goldbandtreffen am 25. Mai 2024 und des diesjähren Meistersommers PerlMUT zeigt die Unternehmerin und Volkskundlerin Gexi Tostmann aus Seewalchen am Attersee Goldhauben aus ihrem Fundus. Die Ausstellung, welche bis zum 25. Juni 2024 stattfindet, ist während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes zugänglich. Ergänzend zur Ausstellung im Gemeindeamt werden in der nicht weit enfernten Raiffeisenbank-Auslage "Hüte, Hauben und Mieder aus der Sammlung...

Foto: Stadtgemeinde Gmunden – Kulturabteilung
  • 24. August 2024 um 10:00
  • Kammerhof Museum
  • Gmunden

Grafik in Europa: Konstruktiv, konkret, konzeptuell

Die Ausstellung "Grafik in Europa" zeigt im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 sechs Editionen, die von der Galerie Peter Lindner, Wien, herausgeben wurden. Mit Arbeiten von 71 Künster/innen aus 22 EU-Ländern stellt das Kammerhof Museum einen breiten Querschnitt europäischer konstruktiver/konkreter/konzeptueller Kunst vor. Viele Künstler/innen nahmen bereits an den Gmundner Symposien für Konkrete Kunst (1989-2009) teil. Die Ausstellung dauert noch bis 10. März 2025 (am 24.12....

Foto: BRS
  • 24. August 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

Foto: BRS
  • 25. August 2024
  • Kurpark
  • Bad Ischl

K. und K.: Kritisch und kontrovers

Informations-Stelen mit Ton- und Bilddokumenten vermitteln das vielschichtige Geschehen vor und nach 1918. Mitunter lastet das imperiale Erbe bleiern auf Bad Ischl. Alternative Sichtweisen werden weitgehend ausgeblendet – es dominieren Kitsch und Klischee, Geschichtsklitterung im Schatten des Habsburg-Mythos. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum sowie Gespräche und Stellungnahmen europäischer Expert*innen wagen eine differenzierte Auseinandersetzung mit der k.u.k.-Zeit. Die Ausstellung kann...

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 25. August 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Foto: Stadtgemeinde Gmunden – Kulturabteilung
  • 25. August 2024 um 10:00
  • Kammerhof Museum
  • Gmunden

Grafik in Europa: Konstruktiv, konkret, konzeptuell

Die Ausstellung "Grafik in Europa" zeigt im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 sechs Editionen, die von der Galerie Peter Lindner, Wien, herausgeben wurden. Mit Arbeiten von 71 Künster/innen aus 22 EU-Ländern stellt das Kammerhof Museum einen breiten Querschnitt europäischer konstruktiver/konkreter/konzeptueller Kunst vor. Viele Künstler/innen nahmen bereits an den Gmundner Symposien für Konkrete Kunst (1989-2009) teil. Die Ausstellung dauert noch bis 10. März 2025 (am 24.12....

Foto: BRS
  • 25. August 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

Foto: BRS
  • 26. August 2024
  • Kurpark
  • Bad Ischl

K. und K.: Kritisch und kontrovers

Informations-Stelen mit Ton- und Bilddokumenten vermitteln das vielschichtige Geschehen vor und nach 1918. Mitunter lastet das imperiale Erbe bleiern auf Bad Ischl. Alternative Sichtweisen werden weitgehend ausgeblendet – es dominieren Kitsch und Klischee, Geschichtsklitterung im Schatten des Habsburg-Mythos. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum sowie Gespräche und Stellungnahmen europäischer Expert*innen wagen eine differenzierte Auseinandersetzung mit der k.u.k.-Zeit. Die Ausstellung kann...

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 26. August 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 27. August 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Foto: BRS
  • 27. August 2024
  • Kurpark
  • Bad Ischl

K. und K.: Kritisch und kontrovers

Informations-Stelen mit Ton- und Bilddokumenten vermitteln das vielschichtige Geschehen vor und nach 1918. Mitunter lastet das imperiale Erbe bleiern auf Bad Ischl. Alternative Sichtweisen werden weitgehend ausgeblendet – es dominieren Kitsch und Klischee, Geschichtsklitterung im Schatten des Habsburg-Mythos. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum sowie Gespräche und Stellungnahmen europäischer Expert*innen wagen eine differenzierte Auseinandersetzung mit der k.u.k.-Zeit. Die Ausstellung kann...

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 28. August 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Foto: BRS
  • 28. August 2024
  • Kurpark
  • Bad Ischl

K. und K.: Kritisch und kontrovers

Informations-Stelen mit Ton- und Bilddokumenten vermitteln das vielschichtige Geschehen vor und nach 1918. Mitunter lastet das imperiale Erbe bleiern auf Bad Ischl. Alternative Sichtweisen werden weitgehend ausgeblendet – es dominieren Kitsch und Klischee, Geschichtsklitterung im Schatten des Habsburg-Mythos. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum sowie Gespräche und Stellungnahmen europäischer Expert*innen wagen eine differenzierte Auseinandersetzung mit der k.u.k.-Zeit. Die Ausstellung kann...

Foto: Stadtgemeinde Gmunden – Kulturabteilung
  • 28. August 2024 um 10:00
  • Kammerhof Museum
  • Gmunden

Grafik in Europa: Konstruktiv, konkret, konzeptuell

Die Ausstellung "Grafik in Europa" zeigt im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 sechs Editionen, die von der Galerie Peter Lindner, Wien, herausgeben wurden. Mit Arbeiten von 71 Künster/innen aus 22 EU-Ländern stellt das Kammerhof Museum einen breiten Querschnitt europäischer konstruktiver/konkreter/konzeptueller Kunst vor. Viele Künstler/innen nahmen bereits an den Gmundner Symposien für Konkrete Kunst (1989-2009) teil. Die Ausstellung dauert noch bis 10. März 2025 (am 24.12....

Foto: BRS
  • 28. August 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

Foto: BRS
  • 29. August 2024
  • Kurpark
  • Bad Ischl

K. und K.: Kritisch und kontrovers

Informations-Stelen mit Ton- und Bilddokumenten vermitteln das vielschichtige Geschehen vor und nach 1918. Mitunter lastet das imperiale Erbe bleiern auf Bad Ischl. Alternative Sichtweisen werden weitgehend ausgeblendet – es dominieren Kitsch und Klischee, Geschichtsklitterung im Schatten des Habsburg-Mythos. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum sowie Gespräche und Stellungnahmen europäischer Expert*innen wagen eine differenzierte Auseinandersetzung mit der k.u.k.-Zeit. Die Ausstellung kann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.