Weinfest "Vinum": Hinterstadt wird zur Kellergasse

7. September 2024
17:00 - 00:00 Uhr
Hinterstadt, Hinterstadt, 4840 Vöcklabruck
In Kalender speichern
6. September 2024
17:00 - 00:00 Uhr
7. September 2024
17:00 - 00:00 Uhr

In Kalender speichern

Christian Mader, Michaela Langer-Weninger, Anton Hüttmayr und Michael Foisel (v.l.) freuen sich auf viele Besucher. | Foto: Helmut Klein
  • Christian Mader, Michaela Langer-Weninger, Anton Hüttmayr und Michael Foisel (v.l.) freuen sich auf viele Besucher.
  • Foto: Helmut Klein
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Das beliebte Weinfest "Vinum" findet heuer am 6. und 7. September statt.

VÖCKLABRUCK. Die Hinterstadt verwandelt sich am 6. und 7. September wieder in eine Kellergasse. 25 Spitzenwinzer aus ganz Österreich schenken beim Weinfest "Vinum" aus. Besucher können vor Ort ein Verkostungsglas erwerben und dann damit von Stand zu Stand pilgern, um die angebotenen Rebensäfte zu probieren. Winzer von der Wachau über das Burgenland bis hin zur Südsteiermark freuen sich über einen Besuch. Und wem der gute Tropfen besonders gut schmeckt, der kann sich beim Winzer seines Vertrauens gleich ein paar Flaschen für daheim bestellen.

Veranstalter ist die ÖVP des Bezirks Vöcklabruck. „Das Vinum ist wie schon in den vergangenen Jahren eine Veranstaltung, bei der die Besucherinnen und Besucher gerne hinkommen, um in lockerer und ungezwungener Atmosphäre plaudern zu können. Wir freuen uns, wenn viele Besucher unserer Einladung folgen und einige schöne Stunden in der gemütlichen Hinterstadt verbringen“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Christian Mader, Bürgermeister von Schlatt. Erwartet werden rund 4.000 Besucher. Neben Wein werden auch kulinarische Köstlichkeiten angeboten, für Unterhaltung sorgen die "Vinum"-Musikanten.

Öffnungszeiten: Freitag 6., und Samstag, 7. September, jeweils 17 bis 24 Uhr.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.