Folk-Rock aus Budapest im Salzkammergut des FRS

Die ungarische Band MORDÁI  | Foto: Wanda Martin
3Bilder

Das Freie Radio Salzkammergut (FRS) lädt am 16. September zu einem besonderen Konzert: Die ungarische Band MORDÁI wird mit ihrer experimentellen Mischung aus Folk und Rock im Kino Ebensee gastieren. Das Konzert bildet den Auftakt für ein länger andauerndes Austausch- und Vernetzungsprojekt des FRS mit Kunst- und Medienschaffenden aus Ungarn und wird begleitet von einer Podiumsdiskussion zum Thema Medienfreiheit in Europa.

BEZIRK VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Unter dem Titel „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ vernetzt sich das FRS mit Bürger:innen-Radios und Künstler:innen aus Ungarn. Das Projekt soll auch darauf aufmerksam machen, dass die Medienvielfalt in Österreichs Nachbarland Ungarn in den letzten Jahren zusehends eingeschränkt wurde. Freie Radios mussten den Betrieb teils einstellen. 

Radio Transfer

Das FRS als Bürger:innen-Radio möchte durch das Projekt „Radio Transfer“ einen Dialog mit ungarischen Radiomacher:innen anstoßen. So wird die Auftaktveranstaltung eröffnet mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie und Community: Zukunftsstrategien der freien Medien in Europa”. Der Radiomacher Akos Cserháti aus Ungarn und der EU-Parlamentarier Hannes Heide werden u.a. am Podium miteinander darüber diskutieren, wie es um die Medien- und Meinungsfreiheit als europäischen Wert steht.

Diskussion und Konzert

Die Veranstaltung findet am 16. September im Kino Ebensee statt. Sowohl die Podiumsdiskussion als auch das Konzert von MORDÁI sind öffentlich und bei freiem Eintritt zugänglich. Die Podiumsdiskussion startet um 19 Uhr, der musikalische Teil des Abends folgt um 21:00 Uhr. Communities im Austausch Das Projekt „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ wird vom Freien Radio Salzkammergut zusammen mit dem Freien Radio B138 im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 realisiert.

Bereits im Juni wurde „Radio Transfer“ der Region Almtal bei einem fulminanten Konzert präsentiert, im Oktober wird es im Ausseerland ein weiteres Konzert geben, das den Austausch der Kulturen und Radios einläutet. Auch über die Konzerte hinaus gibt es Vernetzungs- und Bildungsangebote für Radiomacher:innen und weitere Interessierte. Aktuelle Informationen zum Projekt und den anstehenden Veranstaltungen sind zu finden unter freiesradio.at/radio-transfer.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.