Viktor Adler Markt
150 Jahre Obst und Gemüse

- Susanne und Josef Andrä: Tradition am Viktor Adler Markt.
- Foto: Unger
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Die Familie Andrä betreibt seit 150 Jahren einen Stand am Viktor Adler Markt.
WIEN/FAVORITEN. Der heutige Viktor Adler Markt erhielt seinen Namen 1877. Davor hieß er Eugen-Markt. Schon zu dieser Zeit gab es die Familie Andrä, die hier ihr Obst und Gemüse anpries.
Das Besondere daran: Die Familie Andrä betreibt auch heute noch ihren Stand. „Niemand ist länger an diesem Standort als wir“, ist Susanne Andrä stolz. Gemeinsam mit ihrem Mann Josef betreibt sie das Familien-Unternehmen, das seit 150 Jahren existiert.
Qualität vor Dumpingpreisen
Dabei können die Andräs auf ihre Stammkunden zählen – etwa die Favoritnerin Ingeborg Neidl, die sich bei der BezirksZeitung gemeldet hat, damit auch ja nicht auf dieses seltene Jubiläum vergessen wird. "Ich bin seit mehr als 20 Jahre Kundin", so Neidl. Und sie lobt die Auswahl, die Qualität und die Freundlichkeit der Andräs.

- Der Obststand von Andrä Obst- und Gemüsehandel.
- Foto: Unger
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Die Andräs konzentrieren sich auf heimische Ware. So gibt es eine Vielzahl an alten Apfelsorten wie MacIntosh, Kronprinz Rudolf oder Granny Smith. Appetitlich arrangiert liegen sie auf den Pulten. Der Tradition folgend verkauft man fast ausschließlich Gemüsesorten, die man aus der österreichischen Küche kennt und die schon seit ewigen Zeiten in den Rezepten von alten Kochbüchern als Hauptbestandteile dienen.
„Qualität vor Dumpingpreisen, lautet unsere Devise", verrät Andrä ihr Geheimnis des Erfolgs. "Wir legen Wert auf ein ausgewogenes Angebot an regionalen Produkten.“
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.