Spacelab
Eine Produktionsschule zieht um

- Eine Ausbildung am zweiten Weg gibt es für Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren bei spacelab.
- Foto: Spaceleb/S. Senekowitsch
- hochgeladen von Karl Pufler
Der Produktionsschule Spacelab wurden die Räumlichkeiten in der Favoritner Knöllgasse zu klein. Im März 2019 startet der Umzug ins Sonnwendviertel
FAVORITEN. Im spacelab können Jugendliche eine Art Schule für die Arbeitswelt besuchen. Sie werden einerseits betreut, lernen dabei aber eine Selbstständigkeit und ein Auftreten, das sie in der Lehre oder beim Job benötigen.
Nach acht Jahren in der Knöllgasse wurden nun die Räumlichkeiten für "spacelab_kreativ" zu eng. Nach kurzer Suche wurde man in der Eva-Zilcher-Gasse fündig. Hier baute die Wohnbaugenossenschaft EBG ein siebenstöckiges Haus, gleich bei der Südbahnbrücke.
Räume in drei Geschoßen
Diesen März wird der Bau bezogen. Mit dabei auch "spacelab_kreativ", das auf drei Ebenen einziehen wird. Im Erdgeschoß befinden sich ein "offener Raum" als Treff und zwei Werkstätten. Im Untergeschoß gibt’s neben weiteren Werkstätten einen räumlich vom Gemeinschaftshof getrennten Werkhof. Die Büros finden sich im ersten Stock. Insgesamt werden vier Werkstätten hier ihren Betrieb aufnehmen. Hier können Jugendliche und junge Erwachsene mit Medien, Kunst oder Handwerk arbeiten, Filme drehen, Flyer produzieren oder mit Stoffen arbeiten.
Um von Beginn an ein gutes Miteinander zu schaffen, wird der Besiedlungsprozess sowie die Gemeinschaftsbildung vom Verein "realitylab" begleitet. Das bezieht sich auf den ganzen Bau, der unter dem Motto "generationen: wohnen" steht.
Zur Sache
Das spacelab ist eine Produktionsschule für Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Sozialministeriumservice und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds.
Mehr zu spacelab finden Sie hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.