Was sie vom Markt noch nicht wussten
Verborgene Schätze am Viktor-Adler-Markt

Susanne und Josef Andrä: Tradition am Viktor Adler Markt
18Bilder
  • Susanne und Josef Andrä: Tradition am Viktor Adler Markt
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Den Viktor Adler Markt in Favoriten kennt wohl jeder, der hier in der Nähe wohnt. Trotzdem kann man noch einiges unbekannte entdecken.

WIEN/FAVORITEN. Der Viktor Adler Markt ist einer der traditionsreichsten in ganz Wien. So auch so mancher Stander: Seit 1871 kann man etwa die Tradition der Familie Andrä zurückverfolgen, die seitdem mit einem Obst- und Gemüse Stand am Viktor-Adler-Markt vertreten ist.

„Niemand ist länger an diesem Standort als wir“, erzählt Susanne Andrä, die seit 1982 das Familienunternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Josef betreibt. Sie kommt ohne großen Schnickschnack aus: wenig exotische Waren, jedoch eine Vielzahl an alten Apfelsorten wie MacIntosh, Kronprinz Rudolf oder Granny Smith. Hübsch arrangiert und poliert liegen sie auf den Pulten.

Qualität vor Dumpingpreisen

Der Tradition folgend verkauft man fast ausschließlich Gemüsesorten die man aus der österreichischen Küche kennt und die schon seit ewigen Zeiten in den Rezepten von alten Kochbüchern als Hauptbestandteile dienen.

„Qualität vor Dumpingpreisen, lautet unsere Devise! Erdbeeren um zwei Euro das Kilo sucht man bei uns vergebens, dafür legen wir Wert auf ein ausgewogenes Angebot an regionalen Produkten, sofern das heute noch möglich ist“, so Susanne Andrä. Dann packt sie einer älteren Stammkundin eine Götterfrucht und zwei Knoblauchknollen in ein Papiersackerl.

Favoriten liegt am Meer

Gleich um die Ecke an der Erlachgasse befindet sich der zweit Geheimtipp am Favoritner Markt: Hier gibt es seit acht Jahren das Fischrestaurant Sezay. Betreiber Sezay Ozyers Laden kann sich sehen lassen: In für einen Markt eher ungewöhnlich stylischen Ambiente bietet er alles an, was den Liebhabern von Fisch & Co. das Feinschmeckerherz höher schlagen läßt.

Was viele vielleicht nicht wissen: Sezay hat jahrelang als Mitbetreiber im stadtbekannten „Umar“ am Naschmarkt die Geschicke lenkte. „Ein Markt musste es sein, an dem ich mein Restaurant eröffnen wollte", so Sezay Favoriten mit seinem multikulturellen Klientel war dafür wie geschaffen.

Seeteufel und Königsgarnelen

"Besonders stolz bin ich auf meinen großen Gastgarten, der auch ein wenig mediterranes Feeling aufkommen läßt“, so der Chef. Meeres- und Flussfische, Schalentiere, einfach alles was man dieser Kategorie zuordnen kann, findet man auf der Speisekarte. Er beweist mit seinen ausgefallenen Speisen-Kreationen, dass es weit mehr gibt als Fischstäbchen und den üblich gebackenen Kabeljau.

Einen Besuch ist das schicke Lokal allenfalls wert. Und wer sich seine Köstlichkeiten zu Hause zubereiten möchte, dem besorgt Sezay auch gerne einmal einen Seeteufel oder gar ein paar Königsgarnelen.

Geschirr und Pfannen

Ein wenig versteckt, fast im Zentrum des Markttreibens, findet man den einzigen Geschirrladen am Markt. Feilgeboten wird eine Vielfalt an Töpfen, Pfannen, Kochlöffel und allerlei Küchenartikel, die man sonst kaum noch wo erstehen kann.

Thomas Widl betreibt seit 25 Jahren das einzige noch bestehende Geschäft, das im Segment Haushalts-Hartwaren am Markt zu finden ist. „Meine vorwiegend ältere Stammkundschaft weiß es zu schätzen, eine „flotte Lotte“ oder den altbekannten Kartoffelstampfer bei mir zu bekommen“ sagt Widl.

Flotte Lotte

Es sind halt schon oft vergessene Küchenutensilien, die sich in den Körben und Regalen stapeln, wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass er mit seinem Warenangebot am Markt heraussticht.
Ein wenig Nostalgie muß schon sein, das Gefühl Produkte zu erhalten, die es nicht mehr an jeder Ecke zu kaufen gibt – etwa die Flotte Lotte – und den Lokalkolorit des Viktor-Adler-Markts ein wenig mit alter Tradition vermischt.

Mehr über alle Märkte Wiens finden Sie hier.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.