Dach gestürmt, Pyrotechnik
Rechtsextremer Angriff auf das Ute Bock Haus

Sonntagvormittag stürmten Rechtsextreme das Ute Bock Haus in Favoriten.  | Foto: Nemec
3Bilder
  • Sonntagvormittag stürmten Rechtsextreme das Ute Bock Haus in Favoriten.
  • Foto: Nemec
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Sonntagmorgen fand ein rechtsextremer Angriff auf die Wiener Flüchtlingsunterkunft – das Ute Bock Haus – statt. Die Gruppierung stürmte unter anderem auf das Dach, entzündete Pyrotechnik und blockierte den Eingang.

WIEN/FAVORITEN. Die Gruppierung „Patrioten in Bewegung“ verschaffte sich in den Morgenstunden über das Nachbarhaus in der Zohmanngasse Zugang auf das Dach des Ute Bock Hauses und entrollte ein riesiges Transparent, auf welchem "Kein Bock auf Multi Kulti" stand. Zudem blockierten sie den Eingangsbereich des Hauses mit einem Zaun, der um ein Banner mit der Landkarte Österreichs platziert wurde.

Diese Zettel warfen die vermummten vom Dach des Ute Bock Hauses.  | Foto: Nemec
  • Diese Zettel warfen die vermummten vom Dach des Ute Bock Hauses.
  • Foto: Nemec
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Rund 20 unbekannte Männer waren vor dem Haus. Weitere entzündeten Rauchbomben auf dem Dach und vor dem Eingang. Die Vermummten am Dach, warfen Zettel auf die Straße hinunter. Polizei und Feuerwehr waren sofort zur Stelle, um das Transparent vom Dach des Hauses zu entfernen. Das Haus wurde außerdem zur Sicherheit auf explosives Material untersucht. Hier konnte Entwarnung gegeben werden.

Ein Schock für die 90 Bewohnerinnen und Bewohner 

Nicht nur für die Mitarbeitenden des Flüchtlingsprojekt, war es ein großer Schock: Die über 90 Menschen, darunter Kinder, Frauen und Männer, sind verängstigt:  „Dieser Angriff ist zutiefst schockierend. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses sind verängstigt, insbesondere für die Kinder ist dies eine unglaubliche Belastung. Das Ute Bock Haus ist seit Jahren ein Ort des Ankommens, daran wird dieser menschenverachtende und rassistische Angriff nichts ändern!“, ergänzt Thomas Eminger, Geschäftsführer der Wiener NGO.

"Kein Bock auf Multi Kulti" stand auf dem Banner der Rechtsextremen.  | Foto: Nemec
  • "Kein Bock auf Multi Kulti" stand auf dem Banner der Rechtsextremen.
  • Foto: Nemec
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Auch Geschäftsführer Gerd Trimmal zeigt sich empört über die Aktion: „Wir verurteilen diesen rassistischen Angriff aufs Schärfste! Als Gesellschaft ist es unsere Pflicht, diesen Menschen Schutz zu bieten und sie werden mit diesem Hass konfrontiert. Das ist eine Schande!“

Das könnte dich auch interessieren: 

Drei Geflüchtete mit "Bock For You" Preis ausgezeichnet
Dieser Inhalt ist momentan nicht verfügbar.
Sonntagvormittag stürmten Rechtsextreme das Ute Bock Haus in Favoriten.  | Foto: Nemec
"Kein Bock auf Multi Kulti" stand auf dem Banner der Rechtsextremen.  | Foto: Nemec
Diese Zettel warfen die vermummten vom Dach des Ute Bock Hauses.  | Foto: Nemec

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.