Tunnelspinne Feldkirch noch notwendig?
Wirtschaft versus Klima

Foto: Bernd Hofmeister
3Bilder

Die Tunnelspinne in Feldkirch soll "die" Verkehrsentlastung für Stadt und Anwohner bringen. Doch ist das in Zeiten der Klimakrise überhaupt noch relevant? Gesundheitsminister Johannes Rauch hat dazu eine klare Meinung.

Feldkirch und seine "Bärenkreuzung", mitten in der Stadt, ist ein Nadelöhr für den gesamten Verkehr. Grenzüberschreitender Güterverkehr, Grenzgänger und der reguläre Verkehr verstopfen täglich die Straßen. Die Tunnelspinne soll(te) abhilfe schaffen. Nach jahrelangem Gutachterverfahren wurde am 19. Juli 2022 der Baubeschluss durch die Vorarlberger Landesregierung gefasst.

Verkehrsproblem nur nach unten verschoben

Die Tunnelspinne wird für Stadt und Anwohner, sowie für den wichtigen Zubringerverkehr durch Rettung in das Landeskrankenhaus laut Studien eine Verkehrsentlastung bringen. Doch ist diese Verkehrsentlastung wichtiger als das Klima? Gesundheitsminister Johannes Rauch äußerte dazu in einem "VN" Interview folgendes:

„Es kann nicht sein, dass man an antiquierten Vorhaben wie der S18 oder dem Stadttunnel festhält.“

Es sei an der Zeit, dass die Regierenden begreifen, was es geschlagen habe. Der Klimaschutz müsse höchste Priorität genießen, was auch bedeute, Projekte infrage zu stellen und Geld umzuwidmen. Allein der Stadttunnel Feldkirch koste mindestens 300 Millionen Euro, das entspreche in etwa einem Pumpspeicherkraftwerk der Illwerke-VKW:

„Das Kraftwerk bringt einen Nutzen für die Zukunft. Der Stadttunnel ist vergrabenes, verlochtes Geld.“

Stadt Feldkirch steht für Verkehrsentlastung und Klimaschutz

Für Feldkirchs Bürgermeister Wolfgang Matt ist klar, dass das Entlastungsprojekt Stadttunnel Feldkirch zu wichtig sei, um es durch kurzfristige Strategieänderungen in Frage zu stellen. Zumal nach sehr aufwändigen Verfahren nun auch sämtliche Bewilligungen rechtskräftig vorliegen würden. Um auf den Vergleich des Gesundheitsministers zurück zu kommen: Welch entscheidende Rolle die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz spielen, hat die Stadt Feldkirch früh erkannt und entsprechend gehandelt. So ist Feldkirch bereits seit 2005 e5-zertifziert und wurde 2019 zum dritten Mal mit dem "European Energy Award" in Gold ausgezeichnet. Es ist dies die höchste europäische Auszeichnung für energieeffizientes Handeln von Städten und Gemeinden. „Uns ist natürlich bewusst, wie wichtig Energie und Klimaschutz sind“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt.

„Gerade deshalb darf neben all diesen Themen die Lösung der Verkehrsproblematik in Feldkirch nicht in Frage gestellt werden - und ein großer Teil dieser Lösung ist das genehmigte und mit politischen Beschlüssen zur Umsetzung ausgestattete Projekt Stadttunnel.“

Foto: Bernd Hofmeister
Erkundungsstollen | Foto: Bernd Hofmeister
Bürgermeister von Feldkirch, Wolfgang Matt (dritter von links), hat eine klare Meinung dazu
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.