Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im neu gestalteten historischen Zentrum der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Marktgemeinde Oberdrauburg ist am Samstag, 3. August, das 12. Kärntnernudelfest offiziell mit einem Konzert der TK Oberdrauburg eröffnet worden.
Zu den Festbesuchern auf dem Marktplatz gehörten neben dem gastgebenden Bürgermeister Hubert Schnedl und seiner Stellvertreterin Christine Ruggenthaler die LAbg. Alfred Tiefnig (Vizebgm Irschen), Ferdinand Hueter (Bgm. Berg) und Josef Zoppoth (Vizebgm. Mauthen). Letzterer war in Begleitung der Käsekönigin von Kötschach-Mauthen, Sabine Preßlauer. Ferner waren die Bgm. Christine Ploner (Dellach/Gailtal), Johannes Pirker (Dellach/Drautal), Gottfried Mandler (Irschen), der grüne NR-Spitzenkandidat vom Wahlkreis Kärnten-West, Hansjörg Mandler, und die Altbgm. aus Oberdrauburg und Irschen, Josef Pirker und Thomas Linder, erschienen.
Die oberbayerische Partnergemeinde Türkenfeld, Landkreis Fürstenfeldbruck, vertraten die Altbgm. Georg Klaß und Hans Wölfel, die italienische Gemeinde Signa Vizebgm. Giampiero Fossi und Maurizio Catolfi, Präsident des örtlichen Partnerschaftskomitees. Wie immer dabei: die Sachsenburger Vizebürgermeisterin Krista Kulterer mit ihrem Mann Herbert, der in Oberdrauburg einen Forstbestand besitzt. Über die von Christian Bernthaler geleitete TK hinaus machten der MGV Oberdrauburg (Obmann: Kurt Mentil) und die Familienmusik Bernhard aus dem Ortsteil Zwickenburg sowie die Hochstadl Buam aus Irschen mit Obmann Thomas Zeber ihre Aufwartung. Sie begeisterten die Zuschauer mit Schuhplattlern. Am Freitag spielte die italienische "Spazu Zero Band" auf, Sonntag zum Frühschoppen gaben am Burgplatz "Die Mölltaler" Ihr Bestes.
Über die verschiedenen Nudelspezialitäten hinaus wurden an 22 Ständen italienische Leckereien sowie ausgefallene Kosmetika und Textilien angeboten.
„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.