„Ich sehe nun viel in anderem Licht“

ÖVP-Chef Josef Martinz bei seinem Rücktritt als Landesrat am 16. Jänner 2012
  • ÖVP-Chef Josef Martinz bei seinem Rücktritt als Landesrat am 16. Jänner 2012
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Vor fünf Wochen trat der Kärntner ÖVP-Chef Josef Martinz als Landesrat zurück. Der Grund war eine angeblich bevorstehende Anklage in der Causa Birnbacher. Im WOCHE-Interview spricht Martinz über Distanz, Rückkehr und Timeouts für Politiker.

WOCHE: Wie ist es Ihnen seit Ihrem Rücktritt ergangen?
MARTINZ: Ich kann Dinge jetzt mit einem gewissen Abstand beobachten – die Regierung, den Landtag und die Medien. In Kenntnis des Getriebes sehe ich aus der Distanz vieles, was wir tun, in einem anderen Licht.

Gab es in den fünf Wochen einen Moment, in dem Sie den Rücktritt bereut haben?
Der Schritt war ein Zeichen der politischen Kultur, für Politik, wie ich sie verstehe. Meine Entscheidung ist auch ein Zeichen für jene, die es aussitzen, die Sesselkleber sind, die sich nicht bewegen. Ich bin der Überzeugung, dass es der richtige Schritt war.

Die größte Veränderung im Leben des Josef Martinz?
Der Termindruck ist die größte Veränderung. Da ist eine Menge weggefallen. Auf parteipolitischer Ebene, in der ÖVP, ist vieles dazu gekommen, aber diese Termine sind weniger öffentlichkeitswirksam.

Sie haben also mehr Ruhe?
Die Ruhe hat insgesamt etwas Gutes, weil man zum Nachdenken kommt. Nach meiner Rückkehr möchte ich eine Initiative starten, für ein politisches Timeout für Politiker. Dieses Mehr an Zeit wäre wichtig für die Politik – weg vom Getriebensein, hin zur Nachhaltigkeit. Wenn man im Getriebe steckt, schafft man einen Perspektivenwechsel nicht.

Haben Sie jetzt mehr Freizeit?
Schon. Außenstehende haben ja keine Vorstellung davon, was es heißt, sieben Tage in der Woche Termine im Eineinhalb-Stunden-Takt zu haben.

Wie nutzen Sie diese Zeit?
Ich feile an meinen politischen Positionen und es gibt auch stapelweise Arbeit, die ich immer weggeschoben habe. Gleiches gilt für Literatur und Bücher. Und richtig ausschlafen muss man auch einmal.

Wie beurteilen Sie die bisherige Performance Ihres Statthalters Achill Rumpold?
Es ist das eingetreten, was ich immer gesagt habe: Achill Rumpold kann die Aufgaben – von der Umsetzung des Tourismusgesetzes bis hin zu Reorganisation der Landesholding – nahtlos fortsetzen. Und das sind ja riesige Themen.

Es ist nach wie vor Ihr deklariertes Ziel, in die Regierung zurückzukehren?
Selbstverständlich. Mein Rücktritt war kein Zeichen von Schuldbewusstsein, sondern dafür, dass ich die Angelegenheit abseits der Regierung abhandeln möchte.

Zuletzt hat auch LH Gerhard Dörfler gesagt, Sie könnten mit dem Hinweis auf eine bevorstehende Anklage getäuscht worden sein. Halten Sie es für möglich?
Ich habe diesen Schritt gemacht, bevor Diskussionen entstanden sind. Es war ein Schritt der politischen Kultur, damit die Angelegenheit nicht mit Kärnten vermischt wird. Man sieht auf uns.

Vergangene Woche ist der deutsche Bundespräsident Christian Wulff doch zurückgetreten. Wie beurteilen Sie seine Entscheidung?
Wulff hat das gemacht, was ich vermieden habe: Er musste zurücktreten, weil er dazu gedrängt wurde. Ich will die Sache geklärt haben.

Aussagen von Peter Hochegger ließen die Wogen hochgehen. Ihre Meinung dazu?
Ich betone nachdrücklich, dass mein Fall ein ganz anderer ist. Ich habe beim Verkauf der Hypo gemeinsam mit Jörg Haider mutig und mit hohem
Risiko gehandelt. Man vergisst immer, dass der Verkauf dem Land 832 Millionen Euro gebracht hat. Die Abwicklung wird kritisiert; sie muss man jetzt rechtlich dingfest machen. Man wird sehen, dass sie vollkommen in Ordnung war.

Sehen Sie die Gefahr, dass im Falle eines Freispruchs etwas an ihrem Image hängenbleiben könnte?
Das begleitet uns ja schon länger. Der Ablauf war mutig und risikoreich, es war aber richtiges Handeln. Es wird meine Aufgabe sein, für die Bevölkerung sichtbar zu machen und klarzustellen: Da hat jemand mit großer Verantwortung gehandelt. Man darf ja auch nicht vergessen, dass vieles parteipolitisch getrommelt wird, wenn man bedenkt, wie uns SPÖ und Grüne seit Jahren mit Anzeigen bombardieren, weil sie damit Neuwahl erzwingen wollen.

Autor: Gerd Leitner

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.