Kommentar
Bücherschatz muss in Zeiten von Fake News geschützt werden

- In Zeiten von Fake News oder künstlicher Intelligenz ist das Wahren der Wissenschaften umso bedeutender, findet MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid.
- Foto: Max Spitzauer
- hochgeladen von Luise Schmid
In Zeiten von Fake News oder künstlicher Intelligenz ist das Wahren der Wissenschaften umso bedeutender, findet MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid. Deshalb ist auch das neue Bücherdepot der Uni so wichtig.
WIEN/FLORIDSDORF. Immer mehr wird heutzutage digital – sei es die Zeitung, Schulunterlagen oder natürlich Bücher. Sehr viel Wissen ist jedoch in analoger Form gespeichert – eigentlich die gesamte Wissenschaft der vergangenen Jahrhunderte. Dieses muss natürlich gewahrt werden.
Mit dem Bücherdepot in Floridsdorf wurde ein neuer Ort dafür geschaffen. MeinBezirk berichtete bereits über die Eröffnung des "Wissensspeichers" der Universität Wien (siehe unten).
Faktenbasierte Infos
Besonders in Zeiten von Fake News, Wissenschaftsleugnung und Ähnlichem ist es wichtig, eine stabile Basis mit faktenbasierten Informationen zu haben. Und sich richtig sicher sein, wer die Autorin oder der Autor ist, beziehungsweise woher die Infos kommen, kann man sich im Internet heutzutage nicht mehr.

- Bücher geben die Möglichkeit, Informationen aus dem Internet gegenzuchecken oder überhaupt von Beginn an mit tatsächlich wissenschaftlichen Quellen zu arbeiten.
- Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
- hochgeladen von Luise Schmid
Denn immer öfter mischen sich Texte aus der Hand von künstlicher Intelligenz unter andere. Das Unterscheiden zwischen wahr und falsch wird immer schwieriger. Bücher hingegen geben die Möglichkeit, Informationen aus dem Internet gegenzuchecken oder überhaupt von Beginn an mit tatsächlich wissenschaftlichen Quellen zu arbeiten. Umso wichtiger ist es, diesen Bücherschatz zu schützen.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.