Schulwege
Augen auf beim Weg zur Volksschule Christian-Bucher-Gasse

Augen auf beim Weg zur Schule heißt es auch heuer wieder.  | Foto: AUVA/Winkler
2Bilder
  • Augen auf beim Weg zur Schule heißt es auch heuer wieder.
  • Foto: AUVA/Winkler
  • hochgeladen von David Hofer

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern.

WIEN/FLORIDSDORF. Für zahlreiche Floridsdorfer Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr.

Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zu Schule trainiert werden. "Besonders Eltern von Kindern, die ihre Schulkarriere starten, sollten den Weg mit dem Kind üben", so VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Wichtig ist es, die Perspektive des Nachwuchses einzunehmen. Hindernisse oder parkende Autos, über die Erwachsene leicht hinwegblicken, können für Kinder die Sicht leicht verstellen.

Es gibt so manche Gefahrenstelle.  | Foto: APA/AUVA/Piroutz
  • Es gibt so manche Gefahrenstelle.
  • Foto: APA/AUVA/Piroutz
  • hochgeladen von David Hofer

Aber welche Strecke ist die sicherste für kleine Floridsdorfer? Dies zeigen die Schulwegpläne der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und des Magistrats für Verkehr (MA 46). Sie nehmen 25 Volksschulen im 21. Bezirk genau unter die Lupe.

Übung macht die Meister

Einen Teufel im Detail der Schulwege gibt es etwa in der Umgebung der Volksschule Christian-Bucher-Gasse. Denn hier fahren Fahrzeuglenker häufig schneller als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Auch halten Eltern in zweiter Spur, um ihre Kinder rasch aussteigen zu lassen. Vor der Kreuzung mit der Jedleseer Straße entsteht so nicht zu selten eine Fahrzeugschlange. Wenn die Christan-Bucher-Gasse überquert werden muss, dann nur bei den beiden Zebrastreifen in der Nähe der Schule.

Auf der Jedleseer Straße fahren generell viele Fahrzeuge. Wenn beim dortigen Zebrastreifen einmal kein Schülerlotse steht, dann nach dem Anhalten der Autos, die von links kommen, bis zur Mittelinsel gehen. Nach rechts schauen, bevor man weitergeht. Alle Schulwegkarten des 21. Bezirks findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Quereinsteiger und Studierende unterrichten jetzt

Samariterbund-Sozialmarkt eröffnet mit neuem Konzept
Augen auf beim Weg zur Schule heißt es auch heuer wieder.  | Foto: AUVA/Winkler
Es gibt so manche Gefahrenstelle.  | Foto: APA/AUVA/Piroutz
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.