Kahlenberg
Beschwerden gegen die UVP-Absage für das Seilbahn-Projekt

Das Drama um die Kahlenberg-Seilbahn reißt nicht ab. Erst kürzlich wurde verkündet, dass eine UVP für die Seilbahn vom Tisch ist. Jetzt kündigen Umweltorganisationen Beschwerden gegen die Entscheidung an.  | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
4Bilder
  • Das Drama um die Kahlenberg-Seilbahn reißt nicht ab. Erst kürzlich wurde verkündet, dass eine UVP für die Seilbahn vom Tisch ist. Jetzt kündigen Umweltorganisationen Beschwerden gegen die Entscheidung an.
  • Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Das Drama um die Kahlenberg-Seilbahn reißt nicht ab. Erst kürzlich wurde verkündet, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die Seilbahn vom Tisch ist. Jetzt kündigen Umweltorganisationen Beschwerden gegen die Entscheidung an. 

WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg sorgt schon länger für Aufruhr. Diese könnte von Heiligenstadt aus über die Donauinsel nach Floridsdorf und wieder retour auf den Kahlenberg führen.

Bis vor Kurzem stand noch eine UVP für das Projekt im Raum. Kürzlich teilte die MA 22 - Abteilung Umweltschutz aber mit, dass keine Prüfung notwendig ist. Das sorgte für Aufregung, vor allem Umweltschutzorganisationen kündigten an, gegen die Entscheidung vorgehen zu wollen. 

Beschwerdefrist endet

Die Beschwerdefrist gegen den Feststellungsbescheid der Wiener Landesregierung, wonach für die Seilbahn Kahlenberg keine UVP vorzunehmen ist, endet demnächst. Die Organisation "Alliance For Nature" reichte bereits Beschwerde ein. 

In der Beschwerde wird auf die Beeinträchtigung von Schutzgütern, wie die Landschaft Kahlenberg, die Landschaftsschutzgebiete Döbling und Floridsdorf oder die Beeinträchtigung von streng geschützten Arten eingegangen. | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
  • In der Beschwerde wird auf die Beeinträchtigung von Schutzgütern, wie die Landschaft Kahlenberg, die Landschaftsschutzgebiete Döbling und Floridsdorf oder die Beeinträchtigung von streng geschützten Arten eingegangen.
  • Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

In der Beschwerde wird auf die Beeinträchtigung von Schutzgütern, wie die der Landschaft Kahlenberg, die Landschaftsschutzgebiete Döbling und Floridsdorf oder die Beeinträchtigung von streng geschützten Arten eingegangen. "Nach Ansicht der 'Alliance For Nature' sind auch die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt, das kulturelle Erbe und die Landschaft mit ein Grund dafür, dass für das gegenständliche Vorhaben eine UVP durchzuführen ist", heißt es in der Beschwerde.

UVP laut Virus nicht rechtskräftig

Auch die Umweltorganisation Virus kündigte eine Beschwerde an. "Als anerkannte Umweltorganisation haben wir ein Beschwerderecht gegen derartige Feststellungsbescheide und werden auch davon Gebrauch machen", sagt Sprecher Wolfgang Rehm. Er ist sich sicher, dass die Entscheidung, keine UVP durchführen zu müssen, nicht rechtskräftig werden wird. 

Es bleibt weiterhin unsicher, ob es die Seilbahn jemals geben wird. (Symbolfoto) | Foto:  Christian Meyer-Hentschel/Unsplash
  • Es bleibt weiterhin unsicher, ob es die Seilbahn jemals geben wird. (Symbolfoto)
  • Foto: Christian Meyer-Hentschel/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Wie andere Medien berichten, kündigt auch die Bürgerinitiative "Schützt den Wienerwald – Stopp Seilbahn auf den Kahlenberg" eine Beschwerde vor dem Bundesverwaltungsgericht an, falls erforderlich, auch an den Verwaltungsgerichtshof.

Es bleibt weiterhin unsicher, ob es die Seilbahn jemals geben wird. Vor einer möglichen Umsetzung stehen nämlich noch verschiedene Genehmigungsverfahren am Programm. Dazu zählen das Forstrecht, Eisenbahnrecht, Wasserrecht oder Naturschutzrecht. Und auch die Stadt Wien zeigt sich dem Projekt gegenüber kritisch.

Mehr zum Thema:

Seilbahn auf den Kahlenberg braucht keine UVP
UVP-Prüfbericht zur Seilbahn Kahlenberg liegt bald vor
Das Drama um die Kahlenberg-Seilbahn reißt nicht ab. Erst kürzlich wurde verkündet, dass eine UVP für die Seilbahn vom Tisch ist. Jetzt kündigen Umweltorganisationen Beschwerden gegen die Entscheidung an.  | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
Eine Seilbahn über eine Metropole ist nicht undenkbar. Gibt es bereits, etwa wird in London seit 2012 ein "Cable Car" betrieben. | Foto: gemma/Unsplash
Es bleibt weiterhin unsicher, ob es die Seilbahn jemals geben wird. (Symbolfoto) | Foto:  Christian Meyer-Hentschel/Unsplash
In der Beschwerde wird auf die Beeinträchtigung von Schutzgütern, wie die Landschaft Kahlenberg, die Landschaftsschutzgebiete Döbling und Floridsdorf oder die Beeinträchtigung von streng geschützten Arten eingegangen. | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.