Floridsdorf und Donaustadt bleiben auch 2014 ohne Citybikes

Eigene Citybike-Stationen bleiben für die Floridsdorfer und Donaustädter auch 2014 leider nur ein frommer Wunsch. | Foto: Gewista
  • <b>Eigene Citybike-Stationen </b>bleiben für die Floridsdorfer und Donaustädter auch 2014 leider nur ein frommer Wunsch.
  • Foto: Gewista
  • hochgeladen von Robert Berger

Nach einem Rekordjahr wird 2014 das Citybike-Angebot in Wien weiter ausgebaut. Zusätzliche vier Stationen sollen errichtet werden, die nächste Station kommt bei der U-Bahnstation Friedensbrücke. Floridsdorf und Donaustadt bleiben allerdings auch weiterhin davon ausgenommen. "Der Ausbau in den Gürtelbezirken ist noch nicht abgeschlossen", erklärt Pressesprecher Christian Brandt-Di Maio. "Für den Betrieb ist ein dichtes Stationen-Netz wichtig und das ist momentan prioritär."

2,5 Millionen Kilometer

Der Chef von Citybike Wien, Hans-Erich Dechant, kann übrigens auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: "In Summe wurden im Jahr 2013 2,5 Millionen Kilometer mit den Citybikes zurückgelegt."

Ihre Meinung ist gefragt
Brauchen wir Citybikes in Floridsdorf und Donaustadt? Schreiben Sie uns an donaustadt.red@bezirkszeitung.at

Zur Sache

2013 kam es zu einer Citybike-Rekordnutzung: Insgesamt 14 zusätzliche Stationen wurden 2013 in das bestehende Citybike Wien-Netz integriert. 2013 konnte Citybike Wien mit 790.084 Fahrten (+ 11%) trotz ungünstiger Wetterlage in der Hauptsaison einen neuen Rekord aufstellen und hatte im Jahresdurchschnitt über 2.000 Fahrten pro Tag. Die Zahl der Neuanmeldungen stieg im Vergleich zum Vorjahr mit 81.988 um neun Prozent.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.