Protest für ein freies Donaufeld
Mahnwache gegen den Abriss eines Gebäudes

Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld – Donaufeld ins Wiener Immergrün" hat zur Protestaktion aufgerufen. | Foto: Robert Alder
2Bilder
  • Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld – Donaufeld ins Wiener Immergrün" hat zur Protestaktion aufgerufen.
  • Foto: Robert Alder
  • hochgeladen von David Hofer

In der vergangenen Woche fanden auf dem Gelände der Nordmanngasse 60 wohl illegale Abbruch- Rodungs- und Mulcharbeiten statt. Die MA 22 hat einen sofortigen Stopp der Arbeit verfügt. 

WIEN/FLORIDSDORF. Eigentlich hätten am Montag, 21. Februar, die Abbruch-, Rodungs- und Mulcharbeiten in der Nordmanngasse 60 fortgesetzt werden sollen. Doch stattdessen fand dort um acht Uhr Früh eine Mahnwache statt. Dazu aufgerufen hatte die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld – Donaufeld ins Wiener Immergrün".

Unter grauem Himmel versammelten sich einige Aktivistinnen und Aktivisten, sowie Menschen, die auf die Situation im Donaufeld aufmerksam geworden sind. Ziel der Aktion war es laut Organisatoren "gegen die Praktiken des Wohnfonds Wien" zu protestieren.

Hintergrund war der Start der Arbeiten in der vergangenen Woche, ohne Genehmigung durch die Naturschutzabteilung. Die MA22 hat daraufhin reagiert und einen sofortigen Stopp der Bauarbeiten verfügt.

Am Montag, 21. Februar, gab es in der Nordmanngasse eine Mahnwache. | Foto: Robert Alder
  • Am Montag, 21. Februar, gab es in der Nordmanngasse eine Mahnwache.
  • Foto: Robert Alder
  • hochgeladen von David Hofer

Auf dem Gelände der Nordmanngasse 60 befindet sich ein altes Haus, in welchem das Vorkommen geschützter Fledermausarten anzunehmen ist sowie ein kleiner Teich, der jedes Jahr von der Wechselkröte als Laichgewässer genutzt wird.

Heimat geschützter Tierarten

"Dem Wiener Wohnfonds ist bekannt, dass im Donaufeld mehrere nach Wiener Naturschutzverordnung sowie europäischer FFH-Richtlinie und europäischer Vogelschutzrichtlinie streng geschützte Arten ihren Lebensraum haben", betont die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld – Donaufeld ins Wiener Immergrün", anlässlich ihrer Protestaktion.

Die hier anzutreffenden Arten, etwa Wechselkröte, Neuntöter und Fledermäuse, seien nach europäischer FFH- und Vogelschutz-Richtlinie streng geschützt, ihre Gefährdung und Tötung stellen ein schweres Vergehen gegen europäisches Naturschutzrecht dar, betonen die Aktivisten.

Das könnte dich auch interessieren:

Lösung für Überlappungszonen im Bereich des Donauturms
Donaufeld will Saison mit dem Titel krönen
Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld – Donaufeld ins Wiener Immergrün" hat zur Protestaktion aufgerufen. | Foto: Robert Alder
Am Montag, 21. Februar, gab es in der Nordmanngasse eine Mahnwache. | Foto: Robert Alder
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.