Geförderter Wohnraum
Neues Grätzl für Neu Leopoldau

Für ein gutes Miteinander im neuen Grätzel: Bezirksvorsteher Georg Papai und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ). | Foto: PID/Markus Wache
  • Für ein gutes Miteinander im neuen Grätzel: Bezirksvorsteher Georg Papai und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ).
  • Foto: PID/Markus Wache
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Neu Leopoldau bietet geförderten Wohnraum, ein Miteinander unter den Nachbarn und mehr.

FLORIDSDORF. Auf dem Areal des ehemaligen Gaswerks entsteht auf 13,5 Hektar, das entspricht 16 Fußballfeldern, ein Stadtteil zum Wohnen, Arbeiten und Leben: Neu Leopoldau.

Insgesamt wird es 1.400 neue Wohnungen geben. Davon werden 1.070 geförderte Wohnungen unter dem Motto "Junges Wohnen" präsentiert. Darunter sind 360 Smart-Wohnungen. Seit Herbst 2017 wird gebaut, ein Drittel ist seit Sommer 2020 fertiggestellt.

Miteinander im Grätzel

Im Zuge der IBA Wien (Internationale Bauausstellung) widmete man sich der Frage, wie zukunftsweisendes Wohnen funktioniert. Ein Teil der Anregungen wurde umgesetzt. „Die Bebauung des Industriegebietes Neu Leopoldau mit der Zielsetzung einer neuen Nutzung durch modernen Wohnbau ist ein gelungenes Beispiel für intelligente Stadterweiterung", zeigt sich Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) erfreut.

Hervorzuheben ist, dass dieser neue Stadtteil künftig zum Miteinander einlädt. Die übergreifenden Gemeinschaftsräume, die in unterschiedlichen Häusern verteilt sind, sind für alle Bewohner nutzbar. Von der Sommerküche bis hin zur Werkstätte ist alles für die Bewohner da. Das Herzstück bildet das Quartierzentrum Trafohaus. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde renoviert und kann für Aktivitäten genutzt werden.

Gemeinsam statt einsam

Wer sich von dem neuen Stadtteil ein Bild machen will, kann das Angebot des GB*Stadtteilmanagements nutzen und sich vor Ort umsehen. Seit Juli findet man das Team der Gebietsbetreuung an seinem neuen Standort in der Menzelstraße 8/Stiege 2, gegenüber dem zukünftigen Quartierzentrum Trafohaus. „Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung begleitete das Projekt von Anfang an. Mit dem neuen Standort gibt es einen lebendigen Treffpunkt im Grätzel“, meint Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).

Montags und mittwochs zwischen 15 und 19 Uhr steht das Team vor Ort für Fragen und Infos zum Stadtquartier bereit. Außerdem unterstützt die Gebietsbetreuung auch bei der Umsetzung von Ideen für die neue Nachbarschaft und ein lebendiges Miteinander. Ziel ist es, die Bewohner beim Ankommen und Einleben im neuen Quartier unter die Arme zu greifen. Außerdem gibt es ein neues Online-Angebot: Unter www.neuleo.stadtteilkarte.at gibt es aktuelle Informationen zu Entwicklungen rund um den Stadtteil unter dem Namen "Lebendige Stadtteilkarte".

Grätzelbewohner können virtuell Neu Leopoldau erkunden und Tipps zur Erkundung des Grätzels geben. Daneben gibt es noch das Angebot des "Salon Leo" zum monatlichen Austausch. Hier wird das gegenseitige Kennenlernen gefördert und eingeladen, gemeinsam die Umgebung zu entdecken und Ideen für eine gute Nachbarschaft zu entwickeln. Genauere Details dazu gibt es auf www.gbstern.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.