Donaufeld: Das neue Leitbild ist da!

Gemeinderat Christoph Chorherr und Bezirksvorsteher Heinz Lehner präsentieren gemeinsam das neue Leitbild für Donaufeld.
7Bilder
  • Gemeinderat Christoph Chorherr und Bezirksvorsteher Heinz Lehner präsentieren gemeinsam das neue Leitbild für Donaufeld.
  • hochgeladen von Robert Berger

Donaufeld zählt zu den attraktivsten Stadtentwicklungsgebieten. Wo früher auf rund 60 ha landwirtschaftlichen Flächen Gemüse gezogen wurde, sollen ein urbaner Stadtteil und ein verbindendes Ereignisband zwischen Floridsdorf und Kagran entstehen. Bezirksvorsteher Heinz Lehner: „In Floridsdorf gibt es großen Bedarf an Wohnraum.“ Neben 6000 geförderten und leistbaren Wohnungen und Büro- und Dienstleistungsgewerben wird aber rund ¼ der Fläche als öffentlicher Grün- und Freiraum geschaffen. Auf diesem Nord-Süd-Grünzug werden Selbsterntegärten, Gemeinschaftsgärten und öffentliche Parks entstehen.

Schule und Verkehr
Dem Bedarf entsprechend ist im Donaufeld auch ein neuer Schulcampus geplant und eine neue Straßenbahnlinie. Die gute Erreichbarkeit mit Öffis, Rad, zu Fuß und nur manchmal mit dem Auto hat Vorrang und zählt zu den Qualitätsstandards des neuen Leitbildes.

Bürgerbeteiligung erwünscht
Damit der neue Stadtteil im Gebiet zwischen Donaufelder Straße, Dückegasse, An der Oberen Alten Donau und Fultonstraße gut akzeptiert wird, ist über die nächsten zwei Jahre ein Bürgerbeteiligungsprozess geplant. Wünsche und Anregungen sind dabei erwünscht, da die endgültige Planung nicht abgeschlossen ist. Heinz Berger, Verkehrsinitiative Donaufeld: „Wir wollen in die Entscheidungsprozesse verbindlich einbezogen werden und für den Verlust der landschaftlichen Weite „entschädigt“ werden.“ Christoph Chorherr, Gemeinderat Stadtentwicklung: „Wir wollen unterschiedliche Meinungen zu einem gut lebbaren Kompromis führen.“ Ideen aus der Bevölkerung gibt es bereits einige, wie Donaufeldbach berücksichtigen, begrünte Dachterrassen, Verkehrsberuhigung Fultonstraße, abfallende Bebauungshöhe zur Alten Donau, Sichtachsen berücksichtigen, sinnvoller Übergang von Einfamilienhäuser zu Wohnblöcken und nicht zu vergessen auf die Lebensmittelproduktion vor Ort und landwirtschaftliche Nutzung.

Planungshorizont
Obwohl die Entwicklung über mehrere Etappen passiert, wird der Startschuss mit dem Flächenwidmungs- und Bebauungsplan an der Dückegasse erfolgen. 2015 soll das Bauträgerverfahren anschließen. Die ersten neuen Donaufelder werden vermutlich 2018 einziehen können.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.