Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 3

Ab 1. Juli
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmen

Aufgrund langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine fühlen sich Patientinnen und Patienten immer öfter gezwungen, eine Wahlärztin bzw. einen Wahlarzt aufzusuchen. Dort müssen sie die Behandlungskosten zunächst selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
Aktion 3

Gesundheit
Jugendpsychiatrie darf Patienten bis 25 Jahre weiterbehandeln

Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. "Hart erarbeitete Behandlungserfolge dürfen nicht aufgrund des Geburtsdatums plötzlich gefährdet werden", betonte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)....

Die häufigsten Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlprobleme. | Foto: Chinnapong/Shutterstock

Keine eingebildete Krankheit
Diagnose Reizdarm: Was dagegen helfen kann

Das Reizdarmsyndrom betrifft jeden fünften Österreicher und verursacht Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall oder Verstopfung, die oft mit Stress und belastenden Lebensereignissen zusammenhängen. ÖSTERREICH. Die enge Verbindung zwischen Darm und Nervensystem wird als "Bauchhirn" bezeichnet und kann die Darmbeweglichkeit beeinflussen. Immunologische Prozesse und Veränderungen im Mikrobiom können ebenfalls eine Rolle spielen. Therapien umfassen die Ausschlussdiät,...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto
Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Foto: Kieser
Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
Die häufigsten Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlprobleme. | Foto: Chinnapong/Shutterstock

Gänserndorf - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Kaffee macht nicht nur munter, sondern tut in der richtigen Menge auch der Gesundheit gut. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
9

Kaffee hilft dem Gedächtnis

Viele von uns kommen ohne die morgendliche Tasse Kaffee kaum in die Gänge. Schon länger konnte seine gesundheitsschädliche Wirkung widerlegt werden, das schwarze Gebräu beugt sogar Krebs und Depressionen vor. Zudem hilft er auch unserem Gehirn auf die Sprünge. Kaffee kann tatsächlich die Leistungsfähigkeit des Gehirns erhöhen und außerdem die Konzentration fördern. Vor einem wichtigen Meeting oder einer Prüfung ist ein Kaffee also eine gute Idee. Schon ab zwei Tassen pro Tag steigert sich...

  • Julia Wild
Kopfschmerz kann verschiedenste Auslöser haben. Am häufigsten leiden 20- bis 40-Jährige unter Migräne. | Foto: lassedesignen - Fotolia.com
1 1

Quälende Migräne: Auslöser unterschiedlich

Etwa jeder 10. Österreicher hat regelmäßig mit Migräne zu kämpfen. Die auslösenden Faktoren variieren je nach Betroffenem. Deshalb ist eine personalisierte Behandlung besonders wichtig. Die Therapie der anfallsartigen Kopfschmerzen gestaltet sich oft schwierig. Die genauen Ursachen sind Ärzten nach wie vor nicht ganz klar, auf jeden Fall scheint es nach einer neuen Studie ganz verschiedene Auslöser zu geben. Diese können von Stress, Veränderungen des Tagesrhythmus, starken Emotionen,...

  • Julia Wild
Männer sind heute immer häufiger von Essstörungen wie Magersucht betroffen. | Foto: imagesetc - Fotolia.com

Männliche Magersucht im Vormarsch

Lange galten Essstörungen wie Magersucht als reines Problem junger Mädchen und Frauen. Heute holt das andere Geschlecht auf: Bei immer mehr Männern wird das Thema Essen zur Obsession. Eine neue Untersuchung zeigt, dass alarmierende 14,6% aller österreichischen Buben zwischen 10 und 18 Jahren gefährdet sind, an einer Essstörung zu erkranken. Studien zuvor ergaben noch Zahlen von unter 10%. Jeder Vierte dieser Altersgruppe findet, dass Essen sein Leben beeinflusst. Ganze 11% halten sich für zu...

  • Julia Wild

Sie suchen Antworten auf Fragen zu Krankheiten & Therapien –
leicht verständlich und von heimischen Ärzt:innen geprüft?

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Darmkrebs bleibt oft lange ohne Beschwerden, eine jährliche Vorsorgeuntersuchung ab 50 wird daher empfohlen. | Foto: benschonewille - Fotolia.com
2

Wann eine Darmspiegelung nötig ist

Eine Darmspiegelung (Koloskopie) ist für viele eine sehr unangenehme Vorstellung. Die Untersuchung kann dank Früherkennung ernster Krankheiten wie Darmkrebs aber zum echten Lebensretter werden. Bei einer Darmspiegelung wird der Dickdarm von innen untersucht, auch kleine Eingriffe können auf diesem Wege durchgeführt werden. Verwendet wird ein Endoskop, mit Hilfe dessen der Arzt das Organ genau prüfen kann. Die Methode wird nicht nur zur Darmkrebsvorsorge, sondern auch zur Erkennung und...

  • Julia Wild
Dauernde Müdigkeit und Erschöpfung können Anzeichen eines Eisenmangels sein. | Foto: vladimirfloyd - Fotolia.com
1

Was tun bei Eisenmangel?

Stumpfes, dünner werdenes Haar, dauernde Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Das kommt Ihnen bekannt vor? Ein Eisenmangel könnte dahinter stecken. Was bei Verdacht getan werden sollte. Vermuten Sie einen Eisenmangel, sollte der erste Weg zum Hausarzt führen. Dieser kann eine Blutabnahme vornehmen und die Eisenwerte bestimmen. Wichtig sind dabei das Blutbild, das sogenannte Ferritin, die Transferrinsättigung sowie auch der Entzündungsparameter CRP. Ein Ferritin unter 30 μg/l (oder ng/ml)...

  • Julia Wild
Damit der Urlaub möglichst ohne lästige Beschwerden verläuft, hilft es beim Essen aufzupassen. | Foto: Syda Production/Fotolia.com
1

Worauf Sie im Urlaub achten sollten

Endlich ist er da, der heißersehnte Urlaub! Viele fahren ins Ausland und wie heißt es so schön: fremde Länder, fremde Sitten! Und auch viele neue Genüsse! Beim abendlichen Buffet locken unbekannte Speisen. Je länger sie warmgehalten werden, desto eher vermehren sich auch Bakterien. Sie können der Grund für Übelkeit und Durchfall sein. Daher eher früher essen und vor allem Rohes wie Salate oder ungeschältes Obst meiden - ganz im Sinne des Sprichworts für Reisende "Koch es, siede, schäle oder...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Sonne sorgt dafür, dass die Laune steigt und die Immunabwehr besser funktioniert. | Foto: Sunny Studio/ Fotolia.com
1

Die Sonne tut dem Immunsystem gut

Nicht nur wir freuen uns über den Sommer, auch unser Körper kann das warme Wetter gut gebrauchen. Denn englische Forscher haben nun herausgefunden, dass sich unser Immunsystem mit den Jahreszeiten ändert. Die Sommersonne tut dem Immunsystem gut, der Körper bildet ausreichend Vitamin D, das für die Knochen wichtig ist. Im Sommer sind wir glücklicher Auch die Laune steigt spürbar, weil das Sonnenlicht auch die Bildung der Glückshormone anregt. Allerdings sollte die Haut nicht zuviel Sonne...

  • Silvia Feffer-Holik
Melonen sind eine ideale Zwischenmahlzeit an heißen Tagen, da sie einen besonders hohen Wassergehalt haben. | Foto: Igor Mojzes - Fotolia.com
3

Sommersnack Melone

Am Strand, am Pool oder auf der Gartenparty: die fruchtig-frische Wassermelone gilt als Sommer-Obst schlechthin. Sie versorgt mit Flüssigkeit und enthält jede Menge gesundmachende Carotinoide. Schon der Name verrät den wichtigsten Inhaltsstoff der Wassermelone: Wasser! Die runde Frucht besteht zu 95% aus Flüssigkeit und dient daher als perfekter Durstlöscher an heißen Sommertagen. Gleichzeitig hat sie - vor allem im Vergleich zu süßen Getränken - einen niedrigen Zuckerhgehalt. So sollten vor...

  • Julia Wild
Wenn Babys ihren Eltern in die Augen schauen, können sie ihre Gefühle ablesen - allerding erst ab dem 7. Lebensmonat. Dieses braucht noch ein bisschen Zeit. | Foto: Photographee.eu - Fotolia.com

Babys sehen Emotionen in den Augen der Eltern

Etwa ab dem 7. Lebensmonat können Babys in den Augen von Mama und Papa deren Gefühle erkennen. Die Natur hat das so vorgesehen, damit auch die kleinsten die Lage um sich herum einschätzen können. Lesen Babys z.B. Angst aus den Augen ihrer Eltern, können sie dementsprechend reagieren. Die Kleinen haben noch nicht genug Lebenserfahrung, um von selbst zu erkennen, wann Gefahr droht oder nicht. Sie sind folglich auf die Wahrnehmungen anderer angewiesen. Deutsche Studie Forscher aus Leipzig wollten...

  • Julia Wild
Es konnte nun auch der positive Einfluss bei Erwachsenen bestätigt werden. | Foto: ROTE NASEN Clowndoctors
3

Klinikclowns schenken Freude

Die ROTE NASEN Clowndoctors kommen dort zum Einsatz, wo Kinder, Reha-Patienten oder Senioren seelische Unterstützung brauchen. Wer schon einmal selbst im Spital war oder Angehörige besucht hat, der hat vielleicht gespürt, wie eng Hoffnung und Leid nebeneinanderliegen. Die ROTE NASEN Clowndoctors kommen dort zum Einsatz, wo Menschen seelische Unterstützung brauchen. Wie sehr jene die Stimmung im Klinikalltag heben können, wurde nun in einer Studie untersucht. Wichtige Wertschätzung Dabei ließ...

  • Carmen Hiertz
Damit das Aufstehen am morgen wieder Freude bereitet, sollte man etwaige Schlafstörungen beim Arzt abklären. | Foto: michaeljung/Fotolia.com
1

Alltagsstress raubt den Schlaf

Viele können nach einem ereignisreichen Tag nicht mehr richtig abschalten. Heutzutage ist das ständige Erreichbarsein Normalität geworden. Doch in dieser "Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft" gelingt es vielen Menschen nicht mehr, am Abend abzuschalten. Häufig grübelt man noch über Probleme, selbst wenn man schon im Bett liegt. Folglich kommt es oft zu Schlafstörungen. Weitere Auslöser sind neben dem Stress auch körperliche oder psychische Erkrankungen wie Depressionen, Demenz oder Essstörungen....

  • Carmen Hiertz
Ein gesundes Selbstbewusstsein ist ein entscheidender Schritt für mehr Optimismus im Leben. | Foto: Coloures-pic - Fotolia.com
1 1

Optimismus leicht gemacht

Wenn das Glas halb voll ist, lebt sich das Leben gleich viel entspannter. Manche Leute bekommen schon die Krise, wenn das Auto mal nicht anspringt. Andere hingegen bleiben noch ruhig, obwohl das ganze Leben zusammenzubrechen droht. Optimismus ist aber nicht einfach nur eine Gabe, er kann auch erlernt werden. Der erste Schritt, um etwas hoffnungsvoller in die Zukunft zu schauen, ist ein gesundes Selbstbewusstsein. Auf Qualitäten vertrauen Wer um seine Stärken weiß und viel auf sich hält, der...

  • Michael Leitner
Betroffene des Restless Legs Syndrom haben vor allem in der Nacht mit ihrer Krankheit zu kämpfen. | Foto: Nobilior - Fotolia.com

Wenn die Beine zur Qual werden

Beim Restless Legs Synrom kommt es zu Störempfindungen in Beinen oder Armen. Ein leichtes Kribbeln hat wohl jeder schon einmal in den Beinen verspürt. Was aber, wenn dieses Gefühl so stark wird, dass es sich zum Schmerz entwickelt? Davon wissen Betroffene des Restless Legs Syndrom zu berichten. Bei dieser neurologischen Erkrankung kommt es zu Störempfindungen in den Beinen, selten auch in den Armen. Keine Therapie Besonders stark tritt das Kribbeln bei Müdigkeit am Abend auf, außerdem kommt es...

  • Michael Leitner
Kritiker behaupten, junge Menschen wüssten ohne Smartphone nichts mehr mit sich anzufangen. | Foto: iko - Fotolia.com
3

Smartphones: Sucht im Vormarsch

Unglaublich, aber wahr: Vor kurzem gab es noch gar keine Smartphones, heute sind viele davon abhängig. Es ist gar nicht so lange her, da waren Smartphones in ihrer heutigen Form noch undenkbar. Mittlerweile aber haben sehr viele Menschen eines der technischen Wunderdinge in ihrer Hosentasche. Immer häufiger kommen nun auch Kritiker zu Wort, die von einer Smartphone-Sucht sprechen. Wer regelmäßig Angst hat, dass der Akku zu Ende gehen oder das Datenguthaben ausgeschöpft sein könnte, ist...

  • Michael Leitner
Vortragender: Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, LK St. Pölten
1

MINI MED Video: Die Sonne und ihre Einwirkungen auf die Haut

Seit Jahren warnen Dermatologen vor zu viel Sonnenlicht als eine Ursache für Hautkrebs. Trotz alle dieser Aufklärungsarbeit ist Hautkrebs weiter im Vormarsch. Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt! Jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen, auch Jüngere, an einem bösartigen Hauttumor, manche sterben daran. Ein bekannter Auslösefaktor ist die Sonne. Hier geht´s zum gesamten Vortrag: http://bit.ly/29bVYCs Zuviel Sonne - hohes Risiko Ein jahrelanges Zuviel an UV-Strahlung schädigt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Junge Frauen sind von niedrigem Blutdruck besonders häufig betroffen. | Foto: WavebreakMediaMicro - Fotolia.com
1 3

Niedriger Blutdruck ist eher unangenehm als gefährlich

Zu den typischen Symptomen von Hypotonie zählen Kopfschmerzen, Übelkeit und kalte Hände. Anders als der Bluthochdruck ist niedriger Blutdruck in den meisten Fällen ungefährlich. Eine ernstzunehmende Krankheit steckt nur selten dahinter, die Symptome können aber unangenehm sein. Zu den häufigsten Anzeichen zählen kalte Füße und Hände, außerdem treten oft Kopfschmerzen auf. Weitere mögliche Symptome sind Frösteln, ständige Müdigkeit und Depressionen. Besonders gefährdet sind junge, schlanke...

  • Michael Leitner
Ausreichend zu schlafen ist für Kinder von großer Bedeutung. | Foto: Lsantilli - Fotolia.com
2

Wie lange sollen Kinder schlafen?

Ein munteres Kind ins Bett zu bringen, kann ganz schön anstrengend sein. Schlafstörungen haben sich zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt, vor allem gestresste Berufstätige sind häufig betroffen. Ein gesunder Schlafrhythmus beginnt aber schon im Kindesalter, davon sind Experten überzeugt. Wissenschaftler haben nun neue Richtlinien erschaffen, wie lange Kinder schlafen sollen. Demnach wird Kindern unter 12 Monaten empfohlen, 12 bis 16 Stunden pro Tag zu schlafen. Bei Jugendlichen zwischen 13...

  • Michael Leitner
Die Sonne ist wunderbar, dennoch müssen wir unsere Haut vor ihr schützen. | Foto: rh2010 - Fotolia.com
2

Sonnenschutz: Auch eingecremet in den Schatten

Entsprechender Sonnenschutz ist im Kampf gegen Hautkrebs extrem wichtig. Für viele Menschen ist der Sommer dank des prächtigen Wetters die schönste Zeit des Jahres. Einem sonnigen Tag an See oder Meer kann man eben kaum widerstehen, allerdings muss einiges beachtet werden. Wenn wir nicht entsprechend geschützt sind, leidet unsere Haut unter der Sonnenausstrahlung. Ein Sonnenbrand sollte tunlichst vermieden werden, um das Risiko auf Hautkrebs möglichst gering zu halten. Creme auch im Schatten...

  • Michael Leitner
Nicht mehr richtig zu hören kann zu sozialen sowie psychischen Problemen führen. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Schwerhörigkeit führt oft zu Depressionen

Wenn die Ohren nicht mehr richtig funktionieren, kann es zu Einsamkeit kommen. Etwas mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von irgendeiner Form hörbehindert. In den meisten Fällen ist Schwerhörigkeit ein schleichender Prozess. Betroffene hören nicht plötzlich viel schlechter, sondern die Hörfähigkeit nimmt langsam und stetig ab. Wenn die Ohren nicht mehr richtig funktionieren, kann jedes kurze Gespräch zur Qual werden. Oftmals sind dann beide Personen frustriert, weil viele Sätze...

  • Michael Leitner
Wenn Menschen unter Demez leiden, dann sind auch immer deren Angehörige betroffen. | Foto: Foto: freshidea/Fotolia.com
1

Demenz: Hilfe für Angehörige und Familie

Eine Demenz-Erkrankung ist besonders für die Mitmenschen des Betroffenen oft sehr schwierig. Demenz und Alzheimer betreffen zu einem Großteil die Familie. Wenn Menschen langsam ihr Gedächtnis verlieren, stehen Angehörige vor neuen Herausforderungen. Prognosen zufolge soll schon bald jede österreichische Familie in irgendeiner Weise von der Krankheit betroffen sein. Alfred G. hat die Alzheimererkrankung seiner Frau in einem bewegenden Tagebuch festgehalten. Unter dem Titel "Greta ist nicht mehr...

  • Carmen Hiertz
Ärzten ist es wichtig über neue Behandlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen. | Foto: rocketchips/ Fotolia.com
1

Weiterbildung ist Ärzten sehr wichtig

Neue Behandlungsmöglichkeiten und Auffrischen von Wissen: Für Ihre Patienten beschäftigen sich Ärzte zirka 5 Stunde pro Woche mit Neuem aus der Wissenschaft. Für ihre Patienten ist es den Ärzten sehr wichtig, sich weiterzubilden. Ärzte mit einer eigenen Praxis haben im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche für Fortbildung reserviert. Kongresse, Ärztefachzeitschriften und das Internet sind die häufigsten Wissensquellen. Besonders beliebt sind medizinische Fachzeitschriften, durchnittlich zwei...

  • Silvia Feffer-Holik
Das Verhütungspflaster ist eine hormonelle Verhütungsmethode und eine Alternative zur Pille, die über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen wird. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com

Das Verhütungspflaster

Das Verhütungspflaster gehört zu den hormonellen Verhütungsmethoden. Die Hormone gelangen über die Haut in den Kreislauf der Frau. Wogegen die Pflaster der ersten Generation noch relativ groß waren, gibt es nun auch schon kleinere Varianten. Das sogenannte Mini-Verhütungspflaster wird einmal pro Woche getauscht, pro Periodenzyklus werden 3 Pflaster an verschiedenen Körperstellen platziert. Pflaster Nummer eins wird am ersten Tag der Regel auf eine haarfreie und trockene Stelle (z.B.) am Oberarm...

  • Julia Wild
Wer eine Fieberblase hat, darf besonders Babys und Kleinkinder nicht küssen. | Foto: konlinko-tange/Fotolia.com

Bei Fieberblasen ist Küssen verboten

Sommer, Sonne - und lästige Fieberblasen: Verstärkte Sonnenstrahlung oder auch Stress können dem Immunsystem sehr zusetzen, die Folgen können Fieberblasen sein. Die lästigen Bläschen, die meist auf den Lippen auftreten, machen sich durch Spannen und Schmerzen bemerkbar. Sind sie voll "ausgebrochen", können sie auf andere übertragen werden. Nicht gemeinsam aus einem Glas trinken Daher bei Fieberblasen nicht küssen, seperate Handtücher verwenden und auch Gläser sowie Geschirr nicht mit anderen...

  • Silvia Feffer-Holik
Für den Vater ist die Geburt des eigenen Kindes ein großes emotionales Ereignis. | Foto: Olesia Bilkei - Fotolia.com

Wie kann der werdende Papa die Frau unterstützen?

Die meisten Schwangeren wünschen sich, dass der Partner bei der Geburt dabei ist. Der Mann kann eine sehr wertvolle Stütze für die Gebärende sein, sollte sich selbst aber keinesfalls zu stark unter Druck setzen. Nicht jeder Mann fühlt sich im Kreißsaal wohl: Blut, die ganzen Geräte und mögliche Komplikationen werden nicht von jedem gleich gut verkraftet. Ein empfindlicher werdender Vater sollte sich sein Unbehagen vor der Geburt unbedingt eingestehen und mit seiner Partnerin darüber sprechen....

  • Julia Wild

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.