Was tun bei Eisenmangel?

- Dauernde Müdigkeit und Erschöpfung können Anzeichen eines Eisenmangels sein.
- Foto: vladimirfloyd - Fotolia.com
- hochgeladen von Julia Wild
Stumpfes, dünner werdenes Haar, dauernde Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Das kommt Ihnen bekannt vor? Ein Eisenmangel könnte dahinter stecken. Was bei Verdacht getan werden sollte.
Vermuten Sie einen Eisenmangel, sollte der erste Weg zum Hausarzt führen. Dieser kann eine Blutabnahme vornehmen und die Eisenwerte bestimmen. Wichtig sind dabei das Blutbild, das sogenannte Ferritin, die Transferrinsättigung sowie auch der Entzündungsparameter CRP. Ein Ferritin unter 30 μg/l (oder ng/ml) spricht für leere Eisenspeicher.
Behandlung eines Eisenmangels
Stellt der Arzt einen Eisenmangel fest, wird er je nach Patient eine geeignete Behandlungsmethode wählen. Es gibt z.B. verschiedene Eisenpräparate, die täglich geschluckt werden müssen. Manche Betroffene haben eine Eisenresorptionsstörung, das bedeutet, dass die Eisentabletten keine ausreichende Wirkung haben. Außerdem können einige Nebenwirkungen wie Verstopfung auftreten. Dann oder bei sehr ausgeprägtem Mangel, gibt es auch die Möglichkeit, das Eisen über eine Infusion (über die Vene) zuzuführen.
Was kann ich selbst tun?
Bestimmte Lebensmittel fördern die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung. Das betrifft z.B. Vitamin-C-reiche Säften wie Orangensaft, die am besten zur Mahlzeit getrunken werden. Kaffee, Tee und Rotwein enthalten Tannine, welche die Eisenaufnahme hemmen. Die Getränke sollten besser zwischen und nicht zu den Mahlzeiten konsumiert werden. Wer sich eisenreich ernähren will, muss nicht unbedingt zum Fleischtiger werden. Hülsenfrüchte, Petersilie, Brokkoli, Haferflocken oder Haselnüsse sind ebenfalls gute Eisenlieferanten.
Mehr zum Thema Eisenmangel finden Sie hier.
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.