Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Foto (von links) die Vorsitzende Sylvia Repitz, Hildegard Pazderka, Vorsitzende Stv. Albert Pfundner, Kassier Gerhard Pfundner. | Foto: PV Hohenau
2

Pensionistenverband Hohenau
Muttertagsfeier und Ehrungen

HOHENAU. Am 8. Mai fand die traditionelle Muttertagsfeier der Pensionisten der Ortsgruppe Hohenau an der March statt. Gut 65 Personen nahmen an der Feier teil, bei der es Kaffee und Kuchen gab. Wie jedes Jahr wurden auch langjährige Mitglieder geehrt, ab zehn Jahren bis zu 45 Jahren Mitgliedschaft. Schon 45 Jahre lang ist Hildegard Pazderka beim Verein dabei. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Die Gemeinde Prottes ehrt ihre Jubilare Elfriede Podbrecky feiert 95. Geburtstag

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: EVN
2

Workshop in der ASO Zistersdorf
So gelangt der Strom in die Steckdose

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Allgemeine Sonderschule Zistersdorf im Rahmen eines Workshops den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, kennengelernt. ZISTERSDORF. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Stadtgemeinde Strasshof
2

Strasshof
Spendenübergabe der Erlöse des Maibaumfests

Traditionell wurde am 1. Mai 2024 unter der Organisation der Gemeinde Strasshof und unter Mitwirkung der FF Strasshof der Maibaum aufgestellt. STRASSHOF. Das Maibaumfest in Strasshof wurde von rund 800 Strasshoferinnen und Strasshofern besucht. Der Reinerlös des Strasshofer Maibaumfestes ergeht dieses Jahr je zur Hälfte an die Regionalmusikschule und die Naturfreunde. Anfang Mai übergaben Bürgermeister Deltl und Vize-Bürgermeister Walter Vock den Betrag von je 3.450 Euro an Direktor Norbert...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Begrüßen den neuen Primarius der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Attila Amrein (Mitte): Kaufmännischer Direktor Florian Trummer, interim. Ärztliche Direktor Ronald Zwrtek, Pflegedirektor  Christian Pleil und Betriebsratsvorsitzender Franz Hammer  | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Neuer Primar für Gynäkologie und Geburtshilfe

Mit 1. Mai hat Prim. Dr. Attila Amrein die Leitung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf übernommen. MISTELBACH. Nach dem Medizinstudium in Pecs/Fünfkirchen hat der gebürtige Ungarndeutsche Attila Amrein zuerst in Kliniken in seinem Heimatland gearbeitet, bevor er 2010 nach Österreich und Deutschland kam. Hier hat er unter anderem am Universitätsklinikum Krems, dem Kaiser-Franz- Josef-Spital in Wien oder dem Klinikum Ost-Allgäu als Facharzt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Vertreter aus dem Bezirk Neusiedl am See beim Bürgermeistertreffen in Hainburg | Foto: baum_cityregion
2

baum_cityregion in Bratislava
Bürgermeistertreffen in Hainburg

Am Mittwoch, dem 15. Mai 2024 fand im Rahmen von baum_cityregion („Stadtregion Bratislava-Umland“) im Hainburger Rathaus ein Treffen von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus Bratislavas grenznahen Stadtteilen und aus dem niederösterreichischen und burgenländischen Umland statt. HAINBURG. Der territoriale Fokus von baum_cityregion liegt auf der Stadt Bratislava und dem direkten Umland der Stadt in den niederösterreichischen Bezirken Gänserndorf und Bruck an der Leitha und im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Gruppenfoto mit den Jubilaren: Bürgermeister Karl Demmer, Vizebürgermeister Helmut Tischler und Gemeinderat Harald Schmidt mit den Geburtstagskindern. | Foto: Gemeinde Prottes

80. und 85. Geburtstag
Die Gemeinde Prottes ehrt ihre Jubilare

PROTTES. Die Marktgemeinde Prottes ehrte ihre Jubilare. Zum 80. Geburtstag von Irmgard Beganer und Karl Schomann sowie zum 85. Geburtstag von Friedoline und Josef Mayer gab es ein Präsent und ein gemeinsames Essen in Hacker´s Restaurant. Die Geburtstagskinder freuten sich sehr über die Einladung. Gruppenfoto mit den Jubilaren, Herr Bgm. Karl Demmer, VBg. Helmut Tischler und GR Harald Schmidt 80-er Geburtstag: Beganer Irmgard (Blond mit dunklen Hosen) und Schomann Karl (blaue Jeans mit Sako)...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Der Naturgarten von Bettina Saleschak aus Dürnkrut. | Foto: Saleschak
18

Mein Traumgarten
Gartenfreuden aus dem Bezirk Gänserndorf

Meinbezirk.at und die BezirksBlätter suchen die schönsten Gärten Niederösterreichs. Die Balkone, Terrassen und Gärten aus dem Bezirk Gänserndorf sind besondere Schmuckstücke. Das beweisen die Einsendungen, die unsere Redaktion bislang erreicht haben. BEZIRK. Edith Kastner aus Gänserndorf hat ein kleines aber feinen Gartenparadies inklusive Wintergarten und Terrasse geschaffen. Aus Dürnkrut schickt uns Bettina Saleschak blumige Gartengrüße aus ihrem Naturgarten, der mit viel Liebe zum Detail...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Gemeinde

Tag der Musikschulen
Matzener Kinder zeigen ihr Talent

MATZEN. Am Tag der Musikschulen, der am 2. Mai in Matzen gefeiert wurde, präsentierten die Kinder ihr musikalisches Können. Bürgermeister Stefan Flotz bedankt sich herzlichst bei allen Mitwirkenden. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Konzert der Musikschule Zistersdorf Gemeinsam mit dem Fahrrad in die Schule

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: GGR Sigfried Nemeth, Bgm. Clemens Nagel, Tochter Ingrid, Elfriede Podbrecky, GGR Helena Franges-Vidovic, GGR Alexej Prosoroff. | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Leopoldsdorf
Elfriede Podbrecky feiert 95. Geburtstag

Elfriede Podbrecky, eine bedeutende Persönlichkeit der Gemeinde, wurde zu ihrem 95. Geburtstag geehrt. LEOPOLDSDORF. Elfriede Podbrecky trägt nicht nur den Ehrenring für ihre langjährige Tätigkeit als Gemeinderätin, sondern hat auch als Ehrenobfrau des Pensionistenverbands Ortsgruppe Leopoldsdorf und der Volkshilfe Marchfeld Großartiges geleistet. Ihr Engagement zeigt sich auch in der Einführung des "Essens auf Rädern" im Marchfeld und der Initiierung des Bürgermeister-Cafés. Als ehemalige...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: A. Koch
4

Freiwillige Feuerwehr bildet sich fort
Grundlagen Waldbrandbekämpfung

Im April wurde in Auersthal das Modul Grundlagen Waldbrandbekämpfung durchgeführt, welches vom Gruppenkommandanten des Sonderdienstes Waldbrand für den Bezirk Gänserndorf, Werner Hofer geleitet wurde. AUERSTHAL. Bei diesem Modul wurde der Sonderdienst Waldbrand vorgestellt und die Grundlagen für die Waldbrandbekämpfung erörtert. Hier konnten die Teilnehmer die verschiedensten Geräte für den Waldbrandeinsatz testen und auch die verschiedensten Einsatzabläufe, wie Riegelstellung mit mehreren...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Kiesling
3

Nicht gesucht und dennoch gefunden
Die Lovestory von Nicole und Mathias

Im Wonnemonat Mai liegt Liebe in der Luft. Wir rufen auf meinbezirk.at und in den BezirksBlättern dazu auf, eure schönste Liebesgeschichte mit uns zu teilen. Mathias Kiesling aus Schönfeld folgte unserer Aufforderung und erzählt uns hier von seiner ganz großen Liebe. SCHÖNFELD. "Es begann alles damit, dass ich nach einer langen anstrengenden Arbeitswoche mit einem Freund beschlossen hatte, nach Wien in die Stadt zu fahren, um mal wieder einen unseren Lieblings Clubs im 01. Wiener Gemeindebezirk...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Josef Zach, Ernst Nadler, Margot Linke, Beate Kainz, Monika Busch und Jürgen Kainz. | Foto: Die Grünen

Bezirk Gänserndorf
Voller Erfolg für die Radbörse

Nach der Saisoneröffnung in Gänserndorf Süd im März, gab es ein weiteres breites Angebot an Fahrrädern in Deutsch-Wagram, Zistersdorf und Groß-Enzersdorf. Den Radbörsen Abschluss übernahm wieder Gänserndorf. BEZIRK. Obwohl die Radbörse erstmals am Parkplatz vor der Stadtpfarrkirche stattfand, wurde sie sehr gut angenommen. Es wurde fleißig getestet und Probe gefahren. Auch E-Bikes wechselten den Besitzer. Rund die Hälfte der angebotenen Fahrräder konnte verkauft werden und das, obwohl ein...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Bluthochdruck und Folgeerkrankungen lassen sich durch Gewichtsreduktion messbar und spürbar verbessen.

Welt-Hypertonie-Tag
Abnehmen gegen Bluthochdruck - je früher, desto besser!

Vor allem übergewichtige Menschen hören den ärztlichen Rat, einige Kilos abzunehmen, nicht grundlos: das kardiovaskuläre Risiko und mögliche Folgeerkrankungen lassen sich direkt über eine Gewichtsreduktion positiv beeinflussen. Je früher man interveniert, desto besser, empfiehlt Verena Maria Dietmaier MSc., Ernährungswissenschafterin bei easylife. Im folgenden Interview verrät sie Wissenswertes zum Thema Bluthochdruck und worauf es beim Abnehmen ankommt. Eine der Hauptursachen von Bluthochdruck...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Regina Courtier
268

Weinviertel meets Wien
Weinviertelfest am Hof

Von 15. bis 17. Mai findet das Weinviertel-Fest  "Am Hof" im ersten Wiener Gemeindebezirk statt. Hier wird diese Region von seinen Ausstellern in all seinen Facetten präsentiert. WIEN/WEINVIERTEL. Von den Vorzügen des Weinviertels kann man sich in der Bundeshauptstadt von 15. bis 17. Mai, von 10 bis 19.30 Uhr überzeugen. An drei bunten Tagen werden kulinarische Schmankerl, regionale Produkte und köstliche Weine geboten. Direktvermarkter, Kulturveranstalter und Gastronomiebetriebe zeigen in 30...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Foto: Musikschule Zistersdorf
24

Tage der NÖ Musikschulen
Konzert der Musikschule Zistersdorf

Beim Konzert der Musikschule Zistersdorf anlässlich der Tage der NÖ Musikschulen war unter anderem auch Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner mit dabei. ZISTERSDORF. Das abwechslungsreiche Programm am Tag der Musikschulen in Zistersdorf fand großen Beifall. Auch die Tochter von Bürgermeister Elmar Schöberl und Sohn von Vizebürgermeister Martin Bauer sind begeisterte Musikschüler. Weitere Vertreter von Politik und Schulen sowie viele Eltern, Verwandte und Freunde unserer Kinder füllten den...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Wehren hatten den Brand bald unter Kontrolle. | Foto: FF Strasshof
4

Zwei verletzte FF-Kameraden beim Löscheinsatz
Heckenbrand wurde zum Großbrand

STRASSHOF. Wenige Augenblicke nachdem die Einsatzkräfte nach dem Fliegerbomben Alarm eingerückt waren, heulten erneut die Sirenen. In der Lessinggasse kam es zum Brand einer Hecke, welcher sich beim Eintreffen als größer als ursprünglich angenommen erwies. Das Feuer hatte beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits auf einen Grillplatz mit Holzlagerstelle sowie zum Teil auf das Wohnhaus und Teile der Garage übergegriffen. In unmittelbarerer Nähe befanden sich auch zwei Gasflaschen welche...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Foto: FF Schönfeld i.M. / A. Koch
23

Gemeinsamer Gottesdienst
Florianimesse in Schönfeld

Am Gedenktag des Heiligen Florian trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schönfeld, um gemeinsam an dem Gottesdienst, welcher vom Pfarrvikar Ikenna Okafor zelebriert wurde, teilzunehmen. SCHÖNFELD. Feuerwehrkommandant Michael Malcher konnte dazu Ortsvorsteher Gerhard Kiesling, die Ehrenkommandanten Heinrich Holzinger und Alfred Kraus, den Florianiplakettenträger Franz Christ senior und Gemeinderat Thomas Pal begrüßen. Nach dem Gottesdienst ließ Malcher das letzte Jahr Revue...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Gemeinde

BiciBus in Leopoldsdorf
Gemeinsam mit dem Fahrrad in die Schule

Zusammen sicher, entspannt und mit viel Freude in die Schule radeln – die Gemeinderätin Helena Franges-Vidovic und der Obmann des Radclubs Leopoldsdorf, Felix Nentwich, machen es für die Volksschülerinnen und Volksschüler aus Leopoldsdorf möglich. LEOPOLDSDORF. Ein Bicibus, das ist ein Bus aus Fahrrädern. Entlang einer festgelegten Route zu fixen Uhrzeiten können Eltern und Kinder „zusteigen“ und gemeinsam zur Schule radeln. Die Fahrt macht nicht nur Spaß – Kinder lernen ganz nebenbei sich mit...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: SKB_Tschann
3

Schloss Hof
Erstes Barockeselfohlen der Saison geboren

SCHLOSS HOF. Das erste Barockeselfohlen der Saison hat das Licht der Welt erblickt. Die kleine und quicklebendige Emma entzückt seit 10. Mai den Tierbereich von Schloss Hof. Im Juli und September soll sie weitere Gesellschaft bekommen – insgesamt werden noch drei Fohlen erwartet. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Neuer Gänserich für Gänserndorf Tag(e) der Blasmusik in der Großgemeinde Haringsee

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: MV Haringsee
2

Musikverein unterwegs
Tag(e) der Blasmusik in der Großgemeinde Haringsee

Eine Großgemeinde – zwei Tage – drei Ortschaften. Am ersten Maiwochenende fuhren die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Haringsee wieder durch die Gassen von Fuchsenbigl, Straudorf und Haringsee und hießen den Frühling mit musikalischen Klängen willkommen. HARINGSEE. Während ein sportliches Team von Haus zu Haus ging, gaben die Musizierenden im klingenden Spiel vielseitige Blasmusik zu ihrem Besten. Der erste Marsch am Sonntag wird traditionell bei Herrn Bürgermeister Roman Sigmund...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Helmut Arzt

Hauskirchen
Gemeinderatssitzung mit Drittklässlern

HAUSKIRCHEN.  Bürgermeister Helmut Arzt lud zu einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung. Nicht die gewählten Mandatare wurden einberufen, sondern die Schüler der 3. Klasse Volksschule Hauskirchen mit ihrer Klassenlehrerin Gabriele Schätz. Nach einer Führung durch das Gemeindeamt musste der Bürgermeister und Amtsleiterin Iris Geyer den wissbegierigen, zukünftigen Gemeinderäten Rede und Antwort stehen. Die Sitzung endete mit dem einstimmigen Beschluss, dass der Besuch am Gemeindeamt ein tolles...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Elisabeth Bendl
27

Ausstellungseröffnung in Orth
Die Natur belauschen im Nationalpark

Landtagsabgeordneter René Lobner und Nationalparkdirektorin Edith Klauser eröffneten am 8. Mai die Ausstellung „Die Natur belauschen“. Diese bringt den Gästen die Welt der Bioakustik im Nationalpark Donau-Auen näher. ORTH/DONAU. Die neue Ausstellung „Die Natur belauschen“ im Aussichtsturm des SchlossOrth ist anders als andere Ausstellungen. Stehen sonst meist die visuellen Elemente im Vordergrund, darf man sich hier ganz auf sein Gehör verlassen. In dieser Ausstellung werden nämlich Geräusche...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Diesel-Nostalgiezug | Foto: NB_Mikscha
4

Die Waldviertelbahn
Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie

Nostalgie pur erleben bei einem Ausflug mit der historischen Schmalspurbahn. Seit 120 Jahren pfauchen und ziehen Dampf- und Diesellokomotiven zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau durch den hohen Norden Niederösterreichs: Kraftvoll und gemütlich wie das Waldviertel selbst.Die Waldviertelbahn fährt in genialer Trassenführung durch Wald und Flur, vorbei an Teichen und imposanten Granitblöcken – eine nostalgische Reise für die ganze Familie, die eine ganz neue Sicht auf das Waldviertel bietet....

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Foto: René Kovacs
2

Thriller "Tränengrab"
Klementovic mordet bald wieder

Nun ist es fix: Ab September verbreitet der Marchfelder Thriller-Autor Roman Klementovic wieder Angst und Schrecken. Und zwar mit seinem neuen Roman "Tränengrab". MARCHFELD. Roman Klementovic hat es schon wieder getan. Im September veröffentlicht der Autor mit Breitenseer Wurzeln seinen bereits siebten Thriller im Gmeiner Verlag.  Der InhaltDarum geht's in dem neuen Roman: Um auf andere Gedanken zu kommen, verbringt die frisch verwitwete Evelyn ein paar Tage bei der Familie ihrer Tochter. Doch...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.