Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: privat
2

Velm-Götzendorf
Hassbotschaften versetzen Bürger in Schrecken

Auch in Velm-Götzendorf wird anscheinend der Brauch des Maistriches am 1. Mai gelebt. Doch anders als in anderen Ortschaften, wo auf die Liebe zweier Personen aufmerksam gemacht wird, wurden hier in der Nacht gehässige Botschaften und eine handfeste Drohung auf den Straßen vor einem Wohnblock und einem Einfamilienhaus hinterlassen. VELM-GÖTZENDORF. Lausbubenstreich war es keiner, sondern eine handfeste Drohung, als in der Nacht um den 1. Mai "stirb" deutlich und in Großbuchstaben auf der Straße...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: privat

Jubiläum in Kopfstetten
65 Jahre gemeinsam im Hafen der Ehe

KOPFSTETTEN. Antoniette und Günter Windisch aus Kopfstetten schlossen vor 65 Jahren den Bund der Ehe. Dieses seltene Fest der Eisernen Hochzeit feierte das rüstige Ehepaar am 26. April. Bezirkshauptmannstellvertreter Wolfgang Merkatz sowie Bürgermeister Thomas Miksch und Ortsvorstand Johann Zalesak überbrachten die herzlichsten Glückwünsche und überreichten Ehrengaben und Geschenke. Das Jubelpaar kann auf ein erfülltes Leben mit vier Kindern, fünf Enkel- und drei Urenkelkinder blicken. Weitere...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Gemeinde Glinzendorf

Gemeinsamer Ausflug
Glinzendorfer Mütter werden gefeiert

Am Samstag, dem 27. April 2024 lud die Gemeinde Glinzendorf, vertreten durch Bürgermeister Andreas Quirgst und Vizebürgermeister Roman Schauer, gemeinsam mit zahlreichen Gemeinderäten die Glinzendorfer Mütter zu einer Feier in der Gastwirtschaft Prosser und einem anschließendem Ausflug ein. GLINZENDORF. Am Vormittag musizierte die Regionalmusikschule unter der Leitung von Norbert Suchy, der Marchfelder Dichter Herr Gottfried Doschek trug im Wechselspiel zur Musik literarische Texte vor. Alle...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Dorf- & Stadterneuerung
2

Gänserndorf
Bürger beteiligen sich an Entwicklung der Gemeinde

Zuhören. Verstehen. Umsetzen – Unter diesem Motto fand in der Aula der Volksschule in Gänserndorf Süd die Auftaktveranstaltung der Zuhör-Tour der Dorf- & Stadterneuerung statt. GÄNSERNDORF. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, um sich aktiv bei der Entwicklung der Gemeinde einzubringen. „Mir ist es wichtig, die Bevölkerung in diesen Prozess miteinzubinden und ihre Anliegen anzuhören und bestmöglich in die Zukunftsvision einzubauen. Gemeinsam können wir unsere...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Mit unseren Tipps sagen Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein für alle Mal „Gute Nacht“!
1

Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Starten Sie voller Energie in den Frühling!

Die Vögel zwitschern lauter, die Blumen blühen auf und ein frischer Duft von Neuanfang liegt in der Luft – endlich ist der Frühling da! Einige von uns sind voller Schwung und Tatendrang, während andere sich eher müde fühlen und von der bekannten Frühjahrsmüdigkeit betroffen sind. Die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit verstehen Im Frühling muss sich unser Körper schnell an die schwankenden Temperaturen gewöhnen. Die Blutgefäße erweitern sich und der Blutdruck sinkt – das kann oft zu Müdigkeit...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
2

Zistersdorf
Schüler pflanzen für die Zukunft

ZISTERSDORF. Ganz im Zeichen des Igelsonntages haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Mittelschule Zistersdorf die Gelegenheit, die Samensackerl von Natur im Garten im Unterricht zu pflanzen und damit wichtige Erkenntnisse über die Natur zu erwerben. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Frühlingskränzchen in Eichhorn Eine Zeitschrift für die Mitarbeiter

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Stadtgemeinde Zistersdorf

Musik, Kaffee und Kuchen
Frühlingskränzchen in Eichhorn

EICHHORN. Am Sonntag, den 21.4. fand im Eichhorner Feuerwehrhaus das vom Kulturverein Frauentreffpunkt organisierte Frühlingskränzchen statt. Obfrau Ingrid Asperger konnte Pfarrer Leszek Bednarczyk, Stadtrat und Chorleiter Johannes Bättig sowie den Ortsvorsteher Martin Weber als Ehrengäste begrüßen. Nach Liedern vom Kirchenchor und vorgetragenen Geschichten und Gedichten klang der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Eine Zeitschrift für die Mitarbeiter...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Sitzend von links : Willi Zieber ,Reinhard Graf, Frau dir.Magda Schlössl,Karli Strasser und Manfred Kruda.
Stehend v.l.Anton Geyer- Grois,Vzbgm. Manfred Pfarr ,Sepp Stasser,Erhard Welser,der Vortragende Hans Göttfert,Pauli Zo l,Christa und Josef Kämmerer,Hilde Zobl,Annemarie Lehner und Obm.Johann Geyer.  | Foto: Museum Niederabsdorf

Niederabsdorf
Vortrag " Vertriebene aus Siebenbürgen"

Obmann Johann Geyer jun. konnte im EUSEUM - Niederabsdorf bei einer Präsentation über die Vertreibung der Familie Göttfert aus Siebenbürgen den Sohn Hans mit Gattin sowie Bürgermeister Peter Schaludek, Vizebürgermeister Manfred Pfarr und Magda Schlössl begrüßen. NIEDERABSDORF. Die Flucht aus Siebenbürgen und die Ankunft in Niederabsdorf war eine gefährliches und mühevolles Unternehmen. Im Niederabsdorf mit zwei Pferdefuhrwerken angekommen, fanden sie Arbeit auf dem Hof der Familie...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
1:04

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein Spannberg

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein Spannberg aus dem Bezirk Gänserndorf bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Spannberg ist ein moderner Musikverein, welcher bereits 1908 gegründet wurde und in dem die große Leidenschaft des gemeinsamen Musizierens an erster Stelle steht. Mit unseren 40 aktiven Mitgliedern treten wir jährlich bei bezirksweiten Wettbewerben, wie der Konzertwertung und der...

  • Gänserndorf
  • Tamara Pfannhauser
Barbara Leisser-Zach, Christa Karas und die stellvertretende Pflegedirektorin  Gisela Reiskopf bei der Aktion zum „Internationalen Tag der
Händehygiene“ | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Tag der Händehygiene

Alljährlich ist der „Tag der Händehygiene“. Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fand auch heuer dazu wieder eine Aktion des Hygieneteams statt, um auf die Wichtigkeit der Händehygiene aufmerksam zu machen. MISTELBACH. Im Jahr 2009 initiierte die Weltgesundheitsorganisation den „Internationalen Tag der Händehygiene“, um alljährlich auf deren Wichtigkeit aufmerksam zu machen. Laut aktuellem Stand der Wissenschaft stellen Hände das größte Übertragungsrisiko von Krankheitserregern dar....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Humor und Spaß ist für das Ehepaar Kohl wichtig. | Foto: Mold
2

Wie man eine glückliche Ehe führt

JEDENSPEIGEN. Seit 26 Jahren ist Bürgermeister Alfred Kridlo aus Jedenspeigen verheiratet. "Einfach immer viel verzeihen und verstehen, dann kann die Ehe wie bei mir auch über die Silberne hinaus glücklich sein", ist der Tipp von Alfred Kridlo. Für Bürgermeister Josef Kohl aus Drösing, der bereits 32 Jahre glücklich verheiratet ist, sind Humor und Spaß wichtige Faktoren. "Ein Miteinander und sich auf Augenhöhe treffen", sind weitere Argumente für ihn. Und Gattin Romana nickt...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
von li: Gerhard Rixinger, Eva Böhm, Brigitte Windbichler Grohsmann, GR Bettina Bergauer, GR Simon Husz, SR Heinz Bogner. | Foto: Die Grünen
2

Große Auswahl
10. Radbörse der Grünen in Deutsch-Wagram

Zum bereits zehnten Mal organisierten die Grünen eine Radbörse in Deutsch-Wagram. Mit 58 angebotenen Fahrrädern bot die Veranstaltung eine vielfältige Auswahl, die von Alltagsrädern, Rennrädern über Elektrofahrräder bis hin zu preisgünstigen Modellen für den täglichen Weg zum Bahnhof reichte. DEUTSCH-WAGRAM. Besonders bemerkenswert war das Angebot an Kinderrädern in verschiedenen Größen sowie eine Tandemstange, um ein Kinderrad anzuhängen. Mehr als die Hälfte der angebotenen Fahrräder fanden...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Akademieleiterin Helga Steinacher, Michaela Weiss, Kultur.Region.Niederösterreich Geschäftsführer Martin Lammerhuber. | Foto: Erik Marschik
3

Ausbildungsreihe
Drei neue Freiwilligenkoordinatoren im Bezirk

13 neue Freiwilligenkoordinatorinnen und Freiwilligenkoordinatoren feierten im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsreihe zum Niederösterreichische Freiwilligenkoordinator. BEZIRK. Auch Michaela Weiss und Ernst Markus Kofler vom Eisenbahnmuseum Strasshof aus Gänserndorf sowie Susanne Hutter aus Gänserndorf konnten den Lehrgang erfolgreich absolvieren und freuen sich, das erworbene Wissen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit nun in der Praxis...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: FF Lassee
2

Bei Florianifeier
Angelobung der Jungfeuerwehrmänner in Lassee

Anlässlich der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Lassee wurden einige Mitglieder der Feuerwehrjugend in den aktiven Dienst überstellt, andere traten neu in die Feuerwehrjugend ein. LASSEE. Im Rahmen der Florianimesse in Lassee wurden mit Marcel List, Robin Riegerbauer und Dominik Richtsfeld drei Jugendfeuerwehrmitglieder angelobt. In den Aktivstand angelobt wurden Karoline Klein, Peter Madzak-Zalesak, Pascal Dennecke und Maximilian Zimmermann. Leon Reinbold wurde als Nachfolger von...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: FF Schönfeld

Schönfeld
Burschenbund stellt Maibaum auf

SCHÖNFELD. Zum diesjährigen Maibaumaufstellen lud der örtliche Burschenbund mit Obmann Manuel Paukowitsch. Unter den Besuchern waren auch Bürgermeister Roman Bobits, Vizebürgermeister Peter Gahleitner, Ortsvorsteher Gerhard Kiesling und einige Gemeinderäte. Nachdem das Loch für den Maibaum, traditionell von Hand, ausgehoben wurde, konnte der geschmückte Maibaum aufgestellt werden. Bis in die frühen Morgenstunden wurde der Baum gefeiert und bewacht. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Zehnter...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
4

Nachwuchs im Hause Adebar!
Die nächste Generation an Störchen ist geschlüpft

Seit dem 29. Februar klappert es wieder rund um das störchigste Schloss Österreichs. Am Ostersonntag konnte das erste Ei im Nest unter der Storchen-Cam am Dach des Schlosses entdeckt werden. Am 4. Mai war es dann so weit: Auf den Bildern der Storchen-Cam war eindeutig ein schwarz-weißes Küken zu sehen. MARCHEGG. Weißstörche brüten in der Regel rund 30 Tage lang, wobei sich Männchen und Weibchen beim Brüten abwechseln. Sobald im Mai die ersten Jungen schlüpfen, bleibt immer ein Elternteil im...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Strahlendes Lächeln: Brigitte Hertwig nach ihrem beeindruckenden Gewichtsverlust von 24 kg.
1 5

Neustart mit 60: Brigitte's Abnehm-Erfolg
24kg leichter: Von 85kg zu Wohlfühl-Ich

Brigitte Hertwig, eine 59-jährige Lehrerin aus Wien Döbling, entschied, dass es vor ihrem 60. Geburtstag Zeit für eine Veränderung war. Mit easylife startete sie voller Hoffnung in ihre Stoffwechseltherapie und sagte Übergröße und Diabetesrisiko den Kampf an. "Und plötzlich funktionierte es! Dabei musste ich mich nur daran gewöhnen, zu frühstücken", erinnert sich Brigitte Hertwig. Dank easylife's maßgeschneiderten Therapieansatzes und ihrer Entschlossenheit schmolzen 24 kg in nur 20 Wochen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Roku | Foto: TierQuarTier Wien
4

Tierecke Weinviertel
Enrico und Roku suchen ein neues Zuhause

Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Enrico (1) wurde frei laufend auf der Straße gefunden. Bei vertrauten Personen ist er ein freundlicher und aufgeschlossener Hund, der jede Form von Aufmerksamkeit genießt. Bei Fremden ist er etwas skeptisch und braucht ein wenig Zeit, bis das Eis gebrochen ist. Neue Besitzer sollten sich entsprechend viel Zeit und Geduld für die Eingewöhnung einplanen, da er...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ein süßes Dankeschön gab's für Beate Kainz. | Foto: Mold
2

Ohne Internet kein Reparaturbonus

GÄNSERNDORF. Wer seine Elektrogeräte reparieren lassen will anstatt sich neue zuzulegen wird mit einer Kostenrückerstattung, dem sogenannten Reparaturbonus belohnt. Im Gegensatz zu früher, als die reparierenden Firmen dies für die Kunden erledigen konnten, muss dies jetzt der Auftraggeber selber tun. Dies ist aber nur möglich, wenn dieser selber Internet hat und mit diesem auch dementsprechend umgehen kann. Speziell Senioren, aber auch alle anderen, die nicht mit dem Internet vertraut sind und...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: helmut arzt

Flurreinigung
Hauskirchen räumt auf

HAUSKIRCHEN/PRINZENDORF/RANNERSDORF. Die Jagdgesellschaften aus Hauskirchen und Prinzendorf organisierten wieder die alljährliche Flurreinigung in der Großgemeinde. Nach getaner Arbeit bedankte sich Bürgermeister Helmut Arzt bei den Organisatoren und den zahlreichen Helferinnen und Helfern für die gelungene Aktion im Sinne einer sauberen Umwelt. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Josef und Maria Bach feiern ihre Diamantene Hochzeit „Spätschoppen“ mit dem Musikverein Dürnkrut

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Gemeinde Drösing

Drösing
Marie und Johann Kammerer feiern Eiserne Hochzeit

DRÖSING. Am 25. April feierten Marie und Johann Kammerer ihre Eiserne Hochzeit. Es gratulierten Bürgermeister Josef Kohl, Nora Wicke als Vetreterin der BH-Gänserndorf und Vizebürgermeister Johann Becher. Weitere Artikel aus dem Bezirk:20 Jahre "Konzert in der Au" Josef und Maria Bach feiern ihre Diamantene Hochzeit

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Der Musikverein Dürnkrut sorgte für musikalische Stimmung im PBZ Zistersdorf: Kapellmeister Stefan Mauser; Bewohner und Obmann a.D. des Musikvereines, Willibald Seidl; MusikvereinsObmann-Stv. Manfred Hammer; Kaufmännischer Direktor Christoph Schneider, (v.l.).  | Foto: PBZ Zistersdorf

PBZ Zistersdorf
„Spätschoppen“ mit dem Musikverein Dürnkrut

Für einen musikalischen Nachmittag im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Zistersdorf sorgte der Musikverein Dürnkrut. ZISTERSDORF. Die Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Zistersdorf kamen in den exklusiven Genuss eines Auszuges aus dem Frühjahrskonzert des Musikvereins Dürnkrut. Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause wurde damit die davor gelebte Tradition des jährlichen Besuchs des Musikvereines im PBZ wiederaufgenommen. Gespielt wurden sowohl traditionelle Stücke als auch moderne...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
3

Baureportage
Erweiterung der Allgemeinen Sonderschule Strasshof

In der Allgemeinen Sonderschule Strasshof wird momentan fleißig gebaut. Denn Ende Juni 2024 sollen die neuen Klassen- und Gemeinschaftsräume für die Kinder und Jugendlichen fertiggestellt werden. STRASSHOF. Die Allgemeine Sonderschule (ASO) Strasshof bietet Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf aus Strasshof, Deutsch-Wagram, Aderklaa und Parbasdorf Platz zum Lernen. Nachdem der Bedarf an Sonderschulplätzen am Steigen ist, war es notwendig geworden, die ASO Strasshof zu erweitern....

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.