Deutsch-Wagramer erfolgreich
Bernhard Renner triumphiert bei RC Bike WM

- Foto: Michael Klaus (mikanews.de)
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
RC-Bikes sind ferngesteuerte Motorräder im Maßstab 1:5 - und ein ganz besonderes Highlight im Modellrennsport. In Réding, Frankreich, zeigte sich vor Kurzem, wie spannend dieser Sport sein kann: Bei der RC-Bike Weltmeisterschaft 2024 traten 80 Teilnehmer aus neun Ländern gegeneinander an, darunter fünf Fahrer aus Österreich. Der Deutsch-Wagramer Bernhard Renner erlangte dabei den Weltmeistertitel in der Klasse Stockbike.
DEUTSCH-WAGRAM/FRANKREICH. Die detailgetreuen Motorradnachbildungen erreichen beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h und können mit spektakulären Schräglagen von über 70 Grad echte MotoGP-Manöver nachstellen. In der am stärksten besetzten „Stockbike“ Klasse, bei der versucht wird möglichst große Chancengleichheit durch Vorgabe eines Mindestgewichts, einer einheitlichen Antriebseinheit und der Reduktion auf zwei Reifensätze zu erreichen, konnte sich der Deutsch-Wagramer Fahrer Bernhard Renner durchsetzen und den Weltmeistertitel nach Hause holen. Während in den Qualifikationsläufen noch zwei Italiener minimal schneller waren, drehte der Österreicher in den Finalrennen auf. Den ersten Finallauf beendete er knapp auf Platz 2, nur eine Runde mehr hätte den Sieg bedeutet. Doch in den beiden folgenden Läufen ließ er seinen Konkurrenten keine Chance und gewann mit deutlichen Vorsprüngen von 10 und 7 Sekunden – und sicherte sich so den Titel.
Auch die weiteren österreichischen Teilnehmer schlugen sich wacker und erreichten die Plätze 6, 12, 20 und 27 in der Endwertung.
Sieg in Sollenau
Auch in Sollenau zeigte Renner vergangenes Wochenende sein Könne. Bei einem recht kleinen Starterfeld von sechs Teilnehmern sicherte sich der Profi den 1. Platz.
Die Platzierungen
1. Bernhard Renner
2. Vojin Pantovic
3. Willi Pichler
4. Werner Puchas
5. Alfred Glatz
6. Gerald Hitzler
Bei Interesse an diesem außergewöhnlichen Hobby kann man sich jederzeit an das RC-Motorradforum wenden.

- Foto: Michael Klaus (mikanews.de)
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Eine Leidenschaft seit der Kindheit
Schon als Kind war der frischgebackene Weltmeister Bernhard Renner von ferngesteuerten Autos begeistert, doch mit 15 Jahren entdeckte er seine wahre Leidenschaft: ferngesteuerte Motorräder. Nachdem er 2003 mit Rennen begonnen hatte, wechselte er 2009 endgültig auf zwei Räder, als in Österreich eine Rennserie für RC-Motorräder ins Leben gerufen wurde. Seitdem gehört er regelmäßig zu den Top 15 der Welt.

- Foto: Michael Klaus (mikanews.de)
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Ende 2023 entschied er sich für einen Wechsel des Materials und fährt nun ein italienisches Modell, die RG Evolution BK3. Dieser Umstieg hat sich als goldrichtig erwiesen und ermöglichte ihm, endlich sein volles Potenzial bei großen Rennen zu entfalten.

- Foto: Michael Klaus (mikanews.de)
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Privat ist er auf einer Kawasaki GPZ 500s unterwegs, die ihn seit seinem 18. Lebensjahr begleitet. Die Faszination für RC-Bikes liegt für ihn darin, dass er spektakuläre Manöver wie in der MotoGP fahren kann, ohne das Risiko echter Verletzungen einzugehen. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin, die ihn als Mechanikerin und Starterin unterstützt, erlebt er die Freude an diesem besonderen Hobby.

- Foto: Michael Klaus (mikanews.de)
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Technische Details
RC-Bikes im Maßstab 1:5 sind etwa 40 cm lang, 25 cm hoch und wiegen zwischen 1,6 und 1,8 kg. In der „Stockbike“-Klasse sind mindestens 1700 g vorgeschrieben. Diese kleinen Maschinen erreichen Geschwindigkeiten von 80 km/h (Stock) bis zu 120 km/h (Superbike) und können Schräglagen von über 74 Grad meistern – echte technische Wunderwerke im Modellformat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.