Neues Gebäude für Museumsdorf
Eröffnung der Wagnerei Halmschlag

- Foto: Pfeiffer
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Das Museumsdorf Niedersulz ist mit 1. Juni offiziell um ein sehenswertes Gebäude gewachsen - die Wagnerei Halmschlag aus Hollabrunn wurde originalgetreu ins Weinviertel übertragen.
NIEDERSULZ. Am Samstag, den 1. Juni wird die Wagnerei Halmschlag, die von seinem ursprünglichen Standort Hollabrunn ins Weinviertler Museumsdorf Niedersulz originalgetreu übertragen wurde, feierlich eröffnet.
Landtagsabgeordneter René Lobner wird in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und im Beisein von zahlreichen Gästen die offizielle Eröffnung vornehmen. Ab diesem Zeitpunkt ist die komplett ausgestattete Wagnerei-Werkstätte für die Besucher zugänglich:
Eine Bandsäge, eine historische Hobelmaschine, eine Bohr- und Drehbank, Hobelbänke, Rohmaterialien und Werkzeuge sowie Materialien von den Radspeichen bis zu den Felgenschablonen können künftig besichtigt werden. Die gesamte Einrichtung wurde im Original übertragen und ist in einem sehr guten Zustand.
Es sprechen zudem Franz Halmschlag, der letzte Besitzer der Wagnerei Halmschlag, Peter Huber, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Museumsdorfs und Veronika Plöckinger-Walenta, wissenschaftliche Leitung des Museumsdorfs über die Geschichte und die Produkte der Wagnerei.
Die Wagnerei Halmschlag aus Hollabrunn ergänzt das Museumsdorf anno dazumal: Bewahrenswerte Häuser und Werkstätten, Tiere am Bauernhof und farbenprächtige Gärten und Pflanzenraritäten machen das Museumsdorf zu einem authentischen Erlebnis, das in den dörflichen Alltag um 1900 eintauchen lässt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.