Neue Projekte in Planung
Freizeitspaß für Jung und Alt in Gänserndorf

Bürgermeister René Lobner und Stadtrat Maximilian Beck präsentieren aktuelle Projekte. | Foto: Elisabeth Bendl
6Bilder
  • Bürgermeister René Lobner und Stadtrat Maximilian Beck präsentieren aktuelle Projekte.
  • Foto: Elisabeth Bendl
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

Fad wird's in Gänserndorf nicht. Schon gar nicht, wenn es um die Freizeitgestaltung geht. Schwimmen, Spielen, Workout oder Lesen, das alles und mehr ist in in der Stadtgemeinde möglich. Welche Freizeitprojekte in den letzten Jahren umgesetzt wurden und was sich in Zukunft noch tun wird, verraten die Bezirksblätter und meinbezirk.at unseren Lesern.

GÄNSERNDORF. "Viel hat sich für die Freizeitgestaltung in den letzten Jahren in Gänserndorf getan, viel wird noch passieren", weiß der Gänserndorfer Bürgermeister René Lobner, der stolz auf die umgesetzten Projekte in seiner Gemeinde ist.

"Wir haben etwa 12.000 Einwohner in Gänserndorf. Diese Menschen haben die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Wir haben daher immer darauf geachtet, dass für jeden das passende Angebot dabei ist",

erklärt Lobner. Dabei können viele der Angebote sowohl von der Jugend als auch von der älteren Generation genutzt werden - denn heutzutage überschneiden sich gerade im sportlichen Bereich die Interessen.

Bewegung und Workout

Die Stadtgemeinde nutzte die Coronapandemie, um die Stadthalle und die Sporthalle mit Förderungen von Land und Bund zu sanieren. Die Vereine der Gemeinde haben nun wieder ihre Freude an den neuen Räumlichkeiten. Ebenfalls saniert - und das in weitaus größerem Rahmen - wurde das Hallenbad in Gänserndorf und dieses erfreut nun als Regionalbad mit voller Auslastung mittlerweile Schülerinnen und Schüler von 19 Schulen. Außerhalb der Schulzeiten haben die Bürgerinnen und Bürger aus Gänserndorf und den umliegenden Gemeinden die Möglichkeit sich dort sportlich zu betätigen. Der für Sport, Freizeit und Jugend zuständige Stadtrat Maximilian Beck ist stolz auf diese Sporteinrichtung:

"Das Regionalbad ist ein Prestigeprojekt, das sich Gemeinden aus ganz Österreich anschauen kommen. Mit Sportbecken, Aquacross, Sprungturm und Kletterwand hat es auch einiges zu bieten." 

Der Workoutpark

Ein großer Wunsch der jungen Bürger war ein Workout-Park beim Ehartsteg, der 2016 realisiert wurde und von Sportlern, Schulen und Vereinen gut angenommen wird. So, wie der sogenannte "Ninja-Warrior-Parcours" beim Regionalbad, der in der Region einzigartig ist. Gemeinsam mit dem Wasserspielplatz bietet dieser Bereich für alle Altersklassen die Möglichkeit sich auszupowern. 

"Wir haben vor einigen Jahren eine Studie in Auftrag gegeben, die die Potenziale in unserer Gemeinde im Bereich der Freizeitgestaltung aufzeigen sollte. Die Ergebnisse zeigten uns jene Möglichkeiten, die gut für Gänserndorf funktionieren würden. Wir haben unsere eigenen Ideen mit dieser fachlichen Expertise kombiniert und daraus entstand unter anderem auch der 'Ninja Warrior' Park", 

erzählt Beck. Aber auch die vor Kurzem eröffnete Pumptrackbahn an der Protteser Straße entstand aus dem Ergebnis der Studie gemeinsam mit einem Bürgerbeteiligungsprojekt. Vom Laufradfahrer bis zum jungen Erwachsenen - man munkelt jedoch, dass auch die ältere Generation dort ganz heimlich ihren Spaß haben soll - wird das Angebot genutzt.

"Ich muss da auch ganz klar eine Lanze für unsere Jugend brechen. Es ist schön zu sehen, wie sich die Älteren um die kleineren Kinder kümmern und auf sie Acht geben",

weiß Beck. 

Spielplätze in Gänserndorf Stadt und Süd

Ein Projekt, das vor der Realisierung für Kritik sorgte, mittlerweile jedoch sehr gut ankommt, ist der Regenbogenspielplatz in Zentrum von Gänserndorf. Auf relativ wenig Platz wurden unterschiedliche Elemente realisiert. Weitere Spielplätze mit unterschiedlichen Geräten befinden sich hinter der Volksschule und im Mozartpark, wo der Spielplatz relativ kostengünstig realisiert wurde, da schon vorhandene Geräte des alten Sonnenblumenkindergartens dorthin transferiert wurden.
In Süd wurden für die Kinder und Jugendliche in den letzten Jahren der Waldspielplatz und der Spielplatz hinter der Volksschule geschaffen. Auch der Funcourt kann außerhalb der Schulzeit von der Bevölkerung genutzt werden.  

Regenbogenspielplatz | Foto: Bendl

Auch gemütlich geht's in Gänserndorf

Nicht jeder oder jede möchte sich gerne durch Sportparcours quälen oder seine Zeit auf Spielplätzen verbringen. Deshalb ist wurde auch für diese Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtgemeinde gesorgt. Im Haus der Begegnung hat die ältere Generation einen Treffpunkt bekommen, um gemeinsam zu plaudern, zu feiern aber auch um unterschiedlichste Veranstaltungen zu organisieren. Gleich gegenüber findet man Ruhe und Erholung im Inhalatorium, einem Holzpavillon, in dem man salzangereicherte Luft atmen und entspannen kann. Geöffnet hat diese Einrichtung jedoch nur von April bis Ende Oktober.

"Das Inhalatorium war ein Herzensprojekt von Ilse Helm vom Kneipp Aktiv-Club. Sie ist an mich schon zu Beginn meines Bürgermeisteramtes herangetreten. Die Umsetzung hat zwar gedauert, ist jedoch sehr gut gelungen",

erzählt Lobner. Wer die Natur um sich braucht, hat die Möglichkeit im Fuchsenwald-Erlebnispark in Gänserndorf Süd seine Runden zu drehen und sich dort mit dem Studieren der Infotafeln und den Spielgeräten die Zeit zu vertreiben. Im Landschaftspark in Gänserndorf findet man zwar keine Spielgeräte, jedoch genügend Federvieh und auch Ziegen, die an sich schon sehr unterhaltsam sind. 
Die neu sanierte Bücherei ist längst kein Geheimtipp mehr und wird von Bewohnerinnen und Bewohnern aus der ganzen Region genutzt. Wer weniger lesen und mehr feiern möchte, ist gut beraten, die Events der Sommerszene zu besuchen. Auch da spielt für jede Altersklasse die richtige Musik.

Das sind die Pläne für die Zukunft

"Die nächsten Projekte für Gänserndorf sind schon in Planung", weiß Lobner. In Gänserndorf Süd soll - in Anlehnung an das Projekt in Wien Kaisermühlen - ein Radmotorikpark entstehen. Dieser soll den Fokus auf die Geschicklichkeit legen und für alle Generationen nutzbar sein. Geplant ist es, diesen auf dem schon versiegelten Platz neben der Emmauskirche zu errichten - inklusive neuer Begrünung.
Um auch im Winter aktiv sein zu können, soll ein Indoorspielplatz im nächsten Budget eingeplant werden, der als zentraler Ankerpunkt für die Region dienen könnte.

"Ideen sind immer gefragt"

"Die Stadtgemeinde Gänserndorf hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte für Jung und Alt umgesetzt. Sollten dennoch Wünsche offen bleiben, ist es wichtig, direkt an die Gemeinde heranzutreten und konkrete Ideen zu bringen. Denn wir müssen wissen, was gefordert wird, um handeln zu können", erklärt Lobner.

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Walter Mayr feiert seinen 80. Geburtstag
Stockerlplätze für Mittelschulen Hohenruppersdorf und Deutsch-Wagram
Bürgermeister René Lobner und Stadtrat Maximilian Beck präsentieren aktuelle Projekte. | Foto: Elisabeth Bendl
Der Workoutpark
Das Regionalbad
Der Ninja-Warrior Parcours. | Foto: Gemeinde Gänserndorf
Pumptrackbahn  | Foto: Mold
Regenbogenspielplatz | Foto: Bendl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.