Landwirtschaft
Getreideernte im Bezirk Gänserndorf: ein Viertel weniger (mit Video)

Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning. | Foto: Potmesil
13Bilder
  • Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning.
  • Foto: Potmesil
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil

Über das Wetter zu jammern, bringt grundsätzlich nichts. Wenn aber jemand Grund dazu hat, dann die Bauern.

BEZIRK GÄNSERNDORF. Das Klima sorgt für starke Einbußen bei der Getreideernte. "20 bis 25 Prozent weniger als im langjährigen Durchschnitt sind es heuer", sagt Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning. Dort, wo die Böden besser sind, entlang von March und Donau, sehe es ein bisschen besser aus, dennoch: "Der Juni war einfach zu heiß und zu trocken." Ab Temperaturen von 27 Grad Celsius stellen die Pflanzen das Wachstum ein. Die Hitze erzeugt so viel Stress, dass die Pflanze im schlimmsten Fall nicht mehr in der Lage ist, Wasser aufzunehmen.

Zwar hatte in diesem Jahr der viele Mairegen für alle Kulturen Linderung gebracht, aber laut Zörnpfenning wäre der nächste Regen bis spätestens Mitte Juni dringend notwendig gewesen. "An manchen Orten hat es einen Monat lang nicht geregnet, das gab es bisher noch nie."

Späte Ernte

Die Ernte ist heuer um zwei bis drei Wochen verzögert, der außergewöhnlich kalte Frühling von März bis Mai ist die Ursache. Noch vor wenigen Jahren waren späte Erntezeiten bis Ende Juli normal, das liegt aber nicht nur an der Klimaveränderung, sondern auch an den Züchtungen: Heute werden frühreifere Sorten als noch vor 30 Jahren angebaut, zudem gehen die Getreideflächen und damit die Erntemengen zurück.

Stattdessen nehmen Herbstkulturen zu. Soja und Mais vertragen Hitze und Trockenheit besser, sie werden von September bis November geerntet. Wie sich die Spätkulturen, zu denen auch die Rübe und die Erdäpfeln gehören, entwickeln werden, ist derzeit noch nicht absehbar. Auch ihr Wachstum ist verzögert, was aber derzeit noch kein Problem darstellt. Alles ist möglich. "Wenn jetzt ausreichend Regen kommt, ist alles gut", meint Zörnpfenning. Konkret brauche die Landwirtschaft 25 bis 30 Millimeter Regen und das bald - so des Obmanns Wunsch an den Wettergott.

Nicht dem Wetter, sondern dem Insektizidverbot geschuldet ist das verheerende Ernteergebnis beim Raps: "Die Schäden bedeuten das Ende des großflächigen Raps-Anbaus in unserer Region", sagt der Bauernkammerobmann.

Den Weinstöcken geht es noch gut

Um den Wein ist es derzeit noch gut bestellt. Die Stöcke wurzeln tief und holten bisher noch die Maifeuchtigkeit aus den Böden. Doch auch hier gilt, wie Zörnpfenning informiert: "Jetzt brauchen die Stöcke den Regen, denn die Trauben beginnen gerade zu wachsen."

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.