Suchtprävention
Kick Off zu neuem Projekt

- Das Expertenteam der Suchtprävention in Gänserndorf.
- Foto: Ackerl
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
GÄNSERNDORF (top). Unter der Leitung von Jugendkoordinator Peter Ackerl traf sich das bunt gemischtes Expertenteam der Jugendarbeit, der Suchtprävention, dem AMS, des WIFI, der Bundeshandelsakademie und der Volksschule Gänserndorf Süd, um mit der Erarbeitung eines Konzepts zur Suchtprävention für die Stadt Gänserdorf zu beginnen.
Projektbegleiter ist Bernhard Ruthammer von der Fachstelle der Niederösterreichischen Suchtprävention. Ziel wird es sein, unter anderem Multiplikatoren zur Vermeidung von Süchten aller Art zu gewinnen, zu beraten und zu unterstützen.
Die Suchtvorbeugung beschäftigt sich nicht nur mit der Abhängigkeit von Substanzen wie zum Beispiel Alkohol, Nikotin und den illegalisierten Drogen, sondern auch mit Handysucht, Spielsucht, Computersucht und Essstörungen. Präventives Arbeiten beginnt bereits im Kindergarten und reicht bis ins Erwachsenenalter.
Aufgabe der kommunalen Suchtprävention ist es, zu den verschiedenen Problemstellungen Informationsveranstaltungen anzubieten, Mitarbeiter zu gewinnen, Ressourcen zu lukrieren und das Bewusstsein zu stärken, dass das Thema Sucht jeden unmittelbar treffen und betreffen kann.
Die kommunale Suchtprävention, soll zunächst in Gänserndorf Stadt/Süd beginnen und in weiterer Folge dann auf den ganzen Bezirk ausgedehnt werden. Die nächste Zusammenkunft des Teams findet im Herbst dieses Jahres statt.
Informationen zum Thema Sucht und Suchtprävention, gibt es auf der Homepage der Fachstelle Niederöstereich unter www.fachstelle.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.