Statistik der Polizei
Kriminalität im Bezirk Gänserndorf stieg 2023 an

- Foto: Archiv
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Nach Jahren, die von der Pandemie geprägt waren und in denen die Gesamtkriminalität zurückging, zeigt die polizeiliche Anzeigestatistik für den Bezirk Gänserndorf, dass die Kriminalität im Jahr 2022 wieder anstieg. Auch im darauffolgenden Jahr 2023 setzte sich dieser Trend fort, wie die jüngsten Zahlen zeigen.
BEZIRK. Im Jahr 2023 stieg die Zahl aller erfassten Delikte im Bezirk Gänserndorf um 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einem Gesamtwert von 4149 Anzeigen entspricht. Im Jahr 2022 waren es noch 3.628 Anzeigen. Trotz dieses Anstiegs konnte die Aufklärungsquote mit 50,7 Prozentpunkten über der 50-Prozent-Marke gehalten werden, was auf die engagierte Arbeit der Polizei hinweist.
Gewaltkriminalität
Besonders besorgniserregend ist der Anstieg bei gewalttätigen Straftaten. Strafbare Handlungen gegen die Freiheit, zu denen gefährliche Drohungen, Nötigungen und fortgesetzte Gewaltausübungen zählen, stiegen im Jahr 2023 um 29 Prozent auf insgesamt 236 Anzeigen an, verglichen mit 183 im Jahr 2022. Auch bei den Straftaten gegen Leib und Leben gab es einen deutlichen Anstieg von 25,9 Prozent, von 557 Delikten im Jahr 2022 auf 701 Delikte im Jahr 2023. Mit 14 Delikten wurde eine leichte Zunahme an Gewalt gegen Beamte dokumentiert.
Eigentumskriminalität
Die Anzeigen im Bereich der Eigentumskriminalität nahmen ebenfalls zu. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 2.651 Anzeigen gegen fremdes Vermögen erstattet, ein Anstieg um 14,6 Prozent im Vergleich zu den 2.313 Anzeigen im Jahr 2022. Von diesen konnten 809 Delikte aufgeklärt werden, was einer Steigerung von 7,7 Prozent entspricht.
Besonders häufig wurden Diebstähle aus öffentlichen Orten, Straßen, Parkplätzen, Wohnhäusern und Kellerabteilen gemeldet. Einbruchsdiebstähle in Wohnräumen stiegen im Vergleich zum Vorjahr deutlich an und erreichten ein Niveau, das etwas über dem von 2019 liegt.
Suchtmittelkriminalität
Im Bereich der Suchtmittelkriminalität gab es einen Rückgang um 13,2 Prozent von 174 Delikten im Jahr 2022 auf 151 Delikte im Jahr 2023.
Internetkriminalität
Die Internetkriminalität verzeichnete erneut einen deutlichen Anstieg. 2023 wurden 109 Anzeigen im Bereich Cybercrime registriert, ein Anstieg von 10,1 Prozent im Vergleich zu 2022. Auch Anzeigen aufgrund von Internetbetrug stiegen um 13,4 Prozent auf 363 Fälle.
Wirtschaftskriminalität
Im Jahr 2023 wurden 17 Anzeigen wegen Sozialleistungsbetrugs gestellt, eine Steigerung von 30,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Bereich des Trickbetrugs wurden 38 Delikte verzeichnet.
Trotz des Anstiegs der Anzeigen betont die Polizei das hohe Engagement und die hervorragenden Leistungen ihrer Mitarbeiter, die dazu beigetragen haben, das hohe Sicherheitsniveau im Bezirk Gänserndorf aufrechtzuerhalten. Sie betont auch die Bedeutung von Hinweisen aus der Bevölkerung für ihre Arbeit.
Weitere Artikel aus dem Bezirk:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.