Grenzübergreifender Schutz der Biodiversität
Naturstammtisch im Schloss Marchegg

Projektpartner und Vortragende beim Nature Round-Table: Jana Menkynova (DAPHNE), Peter Puchala (Staatl. Naturschutz Slowakei), Kinga Hat (SUM Stadt-Umland-Management), Maximilian Raab (TB Raab), Markus Weindl (Region Marchfeld), Joanna Stockhammer (NP Donau-Auen), Tomáš Fuksi (DAPHNE), Hannelore Reischütz (Region Marchfeld), Obmann René Lobner (Region Marchfeld) (v.l.). | Foto: Region Marchfeld
3Bilder
  • Projektpartner und Vortragende beim Nature Round-Table: Jana Menkynova (DAPHNE), Peter Puchala (Staatl. Naturschutz Slowakei), Kinga Hat (SUM Stadt-Umland-Management), Maximilian Raab (TB Raab), Markus Weindl (Region Marchfeld), Joanna Stockhammer (NP Donau-Auen), Tomáš Fuksi (DAPHNE), Hannelore Reischütz (Region Marchfeld), Obmann René Lobner (Region Marchfeld) (v.l.).
  • Foto: Region Marchfeld
  • hochgeladen von Eva Leutgeb

Der Naturraum zwischen Wien und Bratislava zählt zu den ökologisch wertvollsten Landschaften Mitteleuropas. Das zieht jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an, die Erholung in der Natur suchen.

MARCHEGG. Immer öfter ein Problem: Manche Orte sind oftmals zu stark frequentiert. Um die einzigartige Natur an March und Donau langfristig als Erholungsraum zu erhalten, setzen österreichische und slowakische Partner im Projekt „Ecovisit SKAT“ auf ein gemeinsames Konzept zur „Besucherlenkung in der Grenzregion zum Schutz der Biodiversität“. Ziel ist es, Naturschutz und Freizeitnutzung in Einklang zu bringen. „Wir wollen die Schönheit dieser Landschaft erlebbar machen, ohne sie zu gefährden“, sind sich alle Projektpartner einig. „Durch gezielte Maßnahmen schützen wir sensible Lebensräume und schaffen gleichzeitig attraktive Angebote für Besucherinnen und Besucher.“

Spätsommer im Nationalpark Donau-Auen  | Foto: Schaffer
  • Spätsommer im Nationalpark Donau-Auen
  • Foto: Schaffer
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil

Konkrete Maßnahmen

Das Projekt wird in enger Kooperation zwischen österreichischen und slowakischen Partnerorganisationen umgesetzt: Nationalpark Donau-Auen, die Region Marchfeld, Daphne – das slowakische Institut für angewandte Ökologie – und der Staatliche Naturschutz in der Slowakei arbeiten gemeinsam an abgestimmten Lösungen. Beim Treffen im Schloss Marchegg präsentierten die Projektpartner ihre Maßnahmen: So führt etwa die Region Marchfeld eine Besucherzählung und eine Besucherumfrage im Projektgebiet an March und Donau durch. Der Nationalpark Donau-Auen überarbeitet die Ausstellung im Nationalparkzentrum Schloss Orth. In der Slowakei werden neue Besuchereinrichtungen in Modra und ein Themenweg in Svätý Jur vom Staatlichen Naturschutz umgesetzt. Daphne wiederum entwickelt Vermittlungsmaterialien für Kinder und organisiert Freiwilligengruppen und Schulen für Pflegeeinsätze in der Natur.

Die Donau-Auen sind eine der letzten intakten Au-Landschaften Europas und stehen als Nationalpark unter Naturschutz.

 | Foto: Nationalpark Donauauen Kovacs
  • Die Donau-Auen sind eine der letzten intakten Au-Landschaften Europas und stehen als Nationalpark unter Naturschutz.

  • Foto: Nationalpark Donauauen Kovacs
  • hochgeladen von C. Reiter

Wertvoller Erholungsraum

Ziel der Besucherbefragung ist zu erfahren, warum die Menschen die Natur an March und Donau so schätzen. Erste Ergebnisse der Befragung zeichnen ein eindeutiges Bild: Viele suchen Erholung bei einem Spaziergang in einer attraktiven Landschaft und haben Interesse an der einzigartigen Fauna und Flora – vor allem das Beobachten von Tieren steht ganz vorne auf der Liste. Was sich viele wünschen: mehr Information im Gebiet und eine verstärkte digitale Aufbereitung von Touren im Internet, um ihren Ausflug besser planen zu können. An der Umfrage kann man noch bis Ende Oktober 2025 unter folgendem Link teilnehmen:
👉 www.regionmarchfeld.at/besucherbefragung

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Gänserndorf:

Ombudsman in Obersiebenbrunn
Bezirk Gänserndorf begeistert mit starken Bibliothekszahlen
Projektpartner und Vortragende beim Nature Round-Table: Jana Menkynova (DAPHNE), Peter Puchala (Staatl. Naturschutz Slowakei), Kinga Hat (SUM Stadt-Umland-Management), Maximilian Raab (TB Raab), Markus Weindl (Region Marchfeld), Joanna Stockhammer (NP Donau-Auen), Tomáš Fuksi (DAPHNE), Hannelore Reischütz (Region Marchfeld), Obmann René Lobner (Region Marchfeld) (v.l.). | Foto: Region Marchfeld
Spätsommer im Nationalpark Donau-Auen  | Foto: Schaffer
Die Donau-Auen sind eine der letzten intakten Au-Landschaften Europas und stehen als Nationalpark unter Naturschutz.

 | Foto: Nationalpark Donauauen Kovacs
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.