Im Bezirk
Ortskerncheck für die Gemeinde Spannberg

Regionalberaterin Doris Haidvogl von der NÖ Dorf-Stadterneuerung, Gemeinderätin Martina Scharnitzer, Rudolf Dollinger geschäftsführender Gemeinderat, Vizebürgermeister Wilfried Wiesinger, Sigrid Pribitzer-Wohlmuth geschäftsführende Gemeinderätin. | Foto: Dorf- und Stadterneuerung
3Bilder
  • Regionalberaterin Doris Haidvogl von der NÖ Dorf-Stadterneuerung, Gemeinderätin Martina Scharnitzer, Rudolf Dollinger geschäftsführender Gemeinderat, Vizebürgermeister Wilfried Wiesinger, Sigrid Pribitzer-Wohlmuth geschäftsführende Gemeinderätin.
  • Foto: Dorf- und Stadterneuerung
  • hochgeladen von Roland Weber

Die NÖ Dorf- & Stadterneuerung analysiert mit der Gemeinde gemeinsam den Ortskern für weitere Maßnahmen. Im Fokus stand dabei die Mobilität. 

SPANNBERG. Die Dorf- & Stadterneuerung bietet für Gemeinden unterschiedliche Formate und Angebote zur gezielten Orts- und Stadtkernentwicklung an. Spannberg hat zur  Entwicklung der Gemeinde den kostenlosen Ortskerncheck in Anspruch genommen.

Ziel des Ortskernchecks ist es, Gemeinden einen ersten Überblick zu verschiedenen Bereichen zu geben, anhand unterschiedlicher Parameter wie Leerstand, Aufenthaltsqualität, Barrierefreiheit, Maßnahmen zur Klimawandelanpassung, Mobilität, Gemeinschaft, Wirtschaft, Nahversorgung und Wohnen. Anhand dieser Ist-Stand-Analyse ist es möglich, gemeinsam Stärken, Herausforderungen, aber vor allem Potenziale zu erkennen. Gemeinsam mit der Dorf- & Stadterneuerung, die diesen Prozess begleitet, lassen sich konkrete Maßnahmen ableiten.

Im Zuge des Ortskernchecks analysierten Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde Spannberg und der Dorf- & Stadterneuerung die aktuelle Situation in der Ortsmitte.

Bewusstsein geschaffen, Perspektiven eröffnet

Für den Ortskerncheck in Spannberg wurde zunächst der Betrachtungsraum festgelegt: Anfangs wurde der Bereich rund um das Gemeindeamt als ortskernrelevante Fläche definiert. Im Verlauf der Diskussion stellte sich heraus, dass der Bereich westlich vom Gemeindeamt ebenfalls zum Ortskern dazugezählt werden sollte.

Im Anschluss wurden die verschiedenen Felder der Ortskernthematik diskutiert und eine gemeinsame Bewertung vorgenommen. „Der Ortskerncheck hat uns auf kompakte Weise aufgezeigt, wo wir gut aufgestellt sind und wo konkreter Handlungsbedarf besteht“, so Vizebürgermeister Wilfried Wiesinger.

Stärken erkannt und auch Herausforderungen

Positiv wurde die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und auch bei öffentlichen Gebäuden beurteilt, ebenso das Angebot an Wirtschaftsbetrieben und Arbeitgebern für die Größe des Ortes. Die umgesetzten Maßnahmen zur Klimawandelanpassung – so wurden beispielsweise bereits auf 100 % LED-Leuchtmittel umgestellt und PV-Anlagen an öffentlichen Gebäuden errichtet – sind positiv beurteilt worden.

Aufholbedarf wurde hingegen bei der Aufenthaltsqualität und Attraktivität des öffentlichen Raums, im Bereich Mobilität (v.a. Fußgehinfrastruktur und öffentlicher Verkehr, Reduzierung des Durchzugsverkehrs!) und bei der strukturierten Bürgerbeteiligung identifiziert. Mit öffentlichen Zonen, die als soziale Treffpunkte fungieren und Raum für Begegnung und Kontaktmöglichkeiten schaffen, könnte der Ortskern maßgeblich aufgewertet werden. Maßnahmen zur Einbindung der Vereine, Bürgerinnen und Bürger stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt über Vereinsgrenzen hinweg.

Der Ortskerncheck ist ein wichtiges Instrument, um Klarheit über Stärken und Herausforderungen zu gewinnen. „Es wurde das Bewusstsein für all jene Bereiche geschärft, wo es Handlungsbedarf zur Attraktivierung des Ortskerns gibt“, waren sich die Teilnehmenden einig. Im Gemeinderat sollen mögliche nächste Schritte gemeinsam eruiert werden.

Das könnte Dich auch interessieren: 

Tagesbetreuungsausbildung an der LFS Obersiebenbrunn
Neues und Einblicke aus der Marktgemeinde Jedenspeigen

Regionalberaterin Doris Haidvogl von der NÖ Dorf-Stadterneuerung, Gemeinderätin Martina Scharnitzer, Rudolf Dollinger geschäftsführender Gemeinderat, Vizebürgermeister Wilfried Wiesinger, Sigrid Pribitzer-Wohlmuth geschäftsführende Gemeinderätin. | Foto: Dorf- und Stadterneuerung
Foto: Weber
Foto: Niederösterreich Werbung/ Astrid Bartl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.