bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Ein weiterer Vorteil ist, dass es in der Familie drei E-Autos gibt, die an der eigenen Stromtankstelle aufgeladen werden. | Foto: Raimund Mold
3

Gänserndorf
Neue Netzgebühren: PV-Besitzer sollen künftig mehr zahlen

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 9.636 davon im Bezirk Gänserndorf. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung in den letzten zwei Jahren. Darum will das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten in die Pflicht nehmen. Die anfängliche Freude über die "gratis"...

Gänserndorf
Landesförderung für Neugestaltung des Friedhofsvorplatzes

Die Stadtgemeinde Gänserndorf erhält vom Land Niederösterreich eine Förderung für die naturnahe Umgestaltung des Vorplatzes beim Friedhof. GÄNSERNDORF. Peter Obricht, Leiter der Abteilung Umwelt und Energiewirtschaft des Landes Niederösterreich, betont: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum Schutz der Artenvielfalt gestaltet und gepflegt werden, wird unser Bundesland der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht. Die Förderung für die...

Achtung, Baustelle! Niederösterreich saniert und modernisiert das Straßennetz – Schwerpunkte im Bezirk Gänserndorf. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Bezirk Gänserndorf
Straßensanierungen und Modernisierungen im Sommer

In der Sommerzeit, wenn viele Menschen ihren Urlaub genießen oder dem Alltag entfliehen, nutzt der niederösterreichische Straßendienst die Gelegenheit, um umfassende Arbeiten am Landesstraßennetz durchzuführen. Wie LH-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer ankündigt, stehen in den kommenden Monaten zahlreiche Projekte zur Sanierung, Erneuerung und Modernisierung an. GÄNSERNDORF. „In der heißen Ferienzeit, die viele Familien und Pendler für einen kleinen Tapetenwechsel und den...

Beim Forum diskutierten Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Obfrau Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkopf über Chancen für Gemeinden und Vereine zu den Themen Digitalisierung, Ehrenamt, Ortskernentwicklung und Nahversorgung. | Foto: Benjamin Wald
13

Bezirk Gänserndorf
12 Dorfheldinnen und Dorfhelden ausgezeichnet

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf wurde eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in Niederösterreichs Gemeinden ist. Über 120 ehrenamtlich Engagierte – sogenannte Dorfheldinnen und Dorfhelden – wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet. Darunter zwölf aus dem Bezirk Gänserndorf. OLLERSDORF/ANGERN AN DER MARCH – Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung stand das Engagement für die eigene Gemeinde im Mittelpunkt. Rund 900 Gäste – darunter Bürgermeister:innen,...

Die Volksschule Bad Erlach sicherte sich den Sieg! | Foto: NÖZSV
283

Sicherste Klasse Niederösterreichs
Bad Erlach holt Titel in Gars/Kamp

Großer Jubel in Gars am Kamp: Beim Landesfinale der Safety Tour 2025 kürten über 300 Kinder aus ganz Niederösterreich die sicherste Klasse des Landes. Die Volksschule Bad Erlach setzte sich in einem spannenden Wettkampf voller Teamgeist, Wissen und Geschick durch – und fährt nun als Landessieger nach Wien. GARS AM KAMP. Beim großen Landesfinale der Safety Tour 2025 wurde Gars am Kamp zum Schauplatz eines spannenden Wettbewerbs. Zehn Volksschulklassen aus ganz Niederösterreich waren angereist,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beim Pressefrühstück standen Erika Geier und Alexandra Gruber für Fragen und Antworten zur Verfügung. | Foto: Geier
1 3

Nachhaltigkeit und Hilfe
Das Tafel-Sackerl im Bezirk Gänserndorf

Brot ist in Österreich das am häufigsten weggeworfene Lebensmittel: Rund 162.000 Tonnen Brot und Gebäck landen laut aktuellen Erhebungen jährlich im Müll, die Hälfte davon in Privathaushalten. Gleichzeitig leben etwa 1,6 Millionen Menschen in Armut oder sozialer Ausgrenzung. Ein Grund, dies zu überdenken und zu helfen. BEZ. GÄNSERNDORF/WIEN. Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Armut setzen die Bäckerei Geier und Die Tafel Österreich ein Zeichen, denn nun gibt es das Geier-Tafelsackerl....

Pflegeassistentin Julia Jelemensky und Bewohnerin Sophia Heger. | Foto: PBZ GF
3

Bezirk Gänserndorf
So sehen die Pflegeangebote für ältere Menschen aus

Wenn man im höheren Alter nicht mehr alles selber erledigen kann, ist man glücklicherweise hierzulande nicht allein. Auch wenn Angehörige fehlen oder selbst nicht helfen können, gibt es im Bezirk Gänserndorf zahlreiche Hilfsangebote. BEZIRK GÄNSERNDORF. Mit den Jahren kommen die Wehwehchen, das wusste schon Oma Antonia zu berichten. Aber dank so mancher Einrichtung im Bezirk muss man nicht auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden verzichten. Freiwillige helfenDa gibt es etwa...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

5

Lokal
Neues Kapitel für Familien und Kinder mit Betreungsoffensive

Kostenlose Vormittagsbetreuungs-Angebote für alle Kinder unter 6 Jahren, flächendeckende Nachmittagsbetreuung in Wohnortnähe, kleinere Gruppengrößen, mehr Fachkräfte und weniger Schließtage   BEZIRK.„Kinderbetreuung ist für viele Familien eine der wichtigsten Aufgaben, bei denen wir ihnen bestmöglich und flächendeckend helfen wollen. Eine Aufgabe, die viele Gemeinden in unserem Land bisher unterschiedlich beantworten. Ich will, dass Niederösterreich das Mutterland moderner Familienpolitik ist....

  • Melk
  • Alexander Paulus
Foto: LPD NÖ
2

Lichtbildveröffentlichung
Polizei sucht weitere Opfer: Sexueller Missbrauch Unmündiger in Amstetten

Die Landespolizeidirekton Niederösterreich bittet mit einer Lichtbildveröffentlichung um Mithilfe. AMSTETTEN. "Die Mitarbeiterin eines Jugendzentrums erstattet am 30. Dezember 2021, telefonisch die Anzeige bei der Polizeiinspektion Amstetten, dass es durch einen vorerst unbekannten Täter zu einem sexuellen Übergriff auf einen 13-jährigen Jungen gekommen sei. Durch Befragungen und umfangreiche Ermittlungen konnte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten als Beschuldigter ausgeforscht...

Mobilitätsgemeinden im Bezirk
Zwei neue Mobilitätsgemeinden im Bezirk.

ST. PÖLTEN/BEZIRK GÄNSERNDORF. Unter dem Motto „Niederösterreich macht mobil“ wurde zum Treffen der Mobilitätsgemeinden im Land nach St. Pölten eingeladen. Angern und Weikendorf sind die beiden neuen Mobilitätsgemeinden aus dem Bezirk Gänserndorf und arbeiten somit wie weitere 96 Gemeinden an der Mobilitätswende. „Wir in Niederösterreich können nicht die Welt verändern, gerade wenn es um den Klimawandel geht. Unser Weg in Richtung Zukunft klar: Wir wollen nachhaltige, klimafreundliche und vor...

2

Bauprojekt Beamtenhaus in Hohenau
Gemeinde gibt grünes Licht! Projekt in 1. Instanz genehmigt.

Wer schützt die Anrainer? Das war die Frage, als die Anrainer vom Projekt erfahren haben. 8 Wohneinheiten sollten im Garten des ehemaligen Beamtenhauses der Zuckerfabrik errichtet werden. Das fast 10 m hohe Gebäude wurde ohne Rücksicht auf die Anrainer geplant und eingereicht. Die Gemeinde hat den Bau jetzt genehmigt. Wer schützt die Anrainer? Diese Frage ist jetzt beantwortet: Jedenfalls nicht die gewählte Bürgervertretung. Ein Hilferuf ging per Mail an alle Gemeinderäte und Fraktionen. Kein...

Coronavirus Update
Bestätigte Fälle im Bezirk Gänserndorf auf 71 angestiegen

Es gibt laut aktuellen Zahlen 2.203 bestätigte positive Coronavirus-Fälle in Niederösterreich, davon 71 im Bezirk Gänserndorf mit Stand Freitag – 09.00 Uhr. BEZIRK GÄNSERNDORF. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Freitag (10. April 2020), mit Stand 9.00 Uhr auf 2.203 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums).  Diese 2.203 bestätigten positiven Fälle in Niederösterreich verteilen sich auf die Bezirke Amstetten (250),...

Gemeinderatswahl 2020
VP tritt als einzige Parte in allen Gemeinden an

Die Volkspartei wird bei der kommenden Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 als einzige Partei in allen 44 Gemeinden des Bezirks Gänserndorf antreten.  BEZIRK. Die VP stellt sich bei der kommenden Gemeinderatswahl in allen Gemeinden des Bezirks. „Seit dieser Woche steht es fest: Nur die Volkspartei steht in jeder der 44 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Damit beweisen wir wieder eindrucksvoll, dass wir nicht nur die Vor-Ort-Partei sondern immer und überall für die Landsleute da sind“, so...

Regionalförderung
Land Niederösterreich unterstützt Projekte im Bezirk Gänserndorf

Acht Regionalförderprojekte wurden seit 2015 im Bezirk Gänserndorf beschlossen. Lobner: EU und Land NÖ unterstützen mit 185.373,00 Euro an Fördermittel BEZIRK GÄNSERNDORF. „Seit dem Jahr 2015 hat das Land NÖ die Regionen mit mehr als 115 Millionen Euro an Fördermitteln unterstützt wodurch Investitionen von mehr als 226 Millionen Euro in Niederösterreich ausgelöst wurden. „Es freut mich sehr, wenn wir als Land Niederösterreich gemeinsam mit der ecoplus Regionalförderung einen Beitrag zu...

Naturschutz
Charlie bekommt Verstärkung

BirdLife Österreich erweitert Hundestaffel im Kampf gegen illegale Greifvogelverfolgung BEZIRK GÄNSERNDORF.  Die illegale Verfolgung von Greifvögeln stellt für eine Reihe von streng geschützten Vogelarten ein massives Problem dar – auch bei uns im Bezirk. So kommt es im Bereich um Zistersdorf immer wieder zu Vergiftungen.  Neu dabei ist, dass bei der Bekämpfung der illegalen Greifvogelverfolgung nun auch Naturschutzhunde bei der Suche nach Ködern und toten Tieren zum Einsatz kommen. Vier...

Einsatzprämie
Hilfe für die Helfer

BEZIRK. Freiwillige Einsatzkräfte müssen binnen weniger Sekunden ausrücken. Oft bleibt keine Zeit, um sich beim Arbeitgeber abzumelden. Das kann zu einigen Schwierigkeiten führen. Außerdem müssen die Helfer oft Urlaubstage für ihren freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz opfern. Ein von der SPÖ im Juni eingebrachter Antrag auf Entgeltfortzahlung für Freiwillige hätte dieses österreichische Erfolgsmodell in Frage gestellt, wie auch der Bundesfeuerwehrverband und das Rote Kreuz in einer Aussendung...

NÖ Bibliotheken Award
Startschuss zur Ausschreibung

Landesrat Schleritzko gab Startschuss. Projekte & Aktionen im Vordergrund, die aktiv zur Gestaltung des Gemeindelebens beitragen, sowie neue Wege der Bibliotheken aufzeigen. BEZIRK. „Der Startschuss zur Ausschreibung für den 9. NÖ Bibliotheken Award ist gefallen. Die öffentlichen Bibliotheken in unserem Land sind aufgefordert die Vielfalt und Kreativität, die tagtäglich in den Bibliotheken passiert, zu demonstrieren“, informiert Landesrat Ludwig Schleritzko. „Jegliche Mobilität beginnt im Kopf....

4

Newcomer Award 2019
Weinviertler Jungwinzer räumen ab

BEZIRK. Der "Newcomer Award", eine Veranstaltung der Sankt Urbanus Weinritter und des Absolventenverbands der Weinbauschule Klosterneuburg, fand heuer bereits zum siebenten Mal statt – im renommierten Palais Coburg unter den Augen zahlreicher Sommeliers und Weinkenner. Nur Weinviertler Betriebe Dieses Jahr gab es mit 157 eingereichten Weinen von 55 Absolventen der Weinbauschule einen neuen Teilnehmerrekord. Die Sieger der Kategorien Weißweine Klassik, Weißweine Reserve und Rotweine wurden von...

2

VPNÖ
Präsentation der Kandidaten zur Nationalratswahl

Die VPNÖ hat ihre Kandidaten für die kommende Nationalratswahl präsentiert - mit Beteiligung aus dem Bezirk.  BEZIRK.  „Wir wollen die Arbeit für Niederösterreich auch vor und während der Nationalratswahl mit ganzer Kraft fortsetzen“
, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Sowohl der Nationalrat als auch die Bundesregierung unter Sebastian Kurz haben in den letzten anderthalb Jahren intensiv gearbeitet und dadurch innerhalb kürzester Zeit viel umgesetzt und noch mehr auf den Weg gebracht....

LFI Zertifikatsverleihung
Neue Absolventen aus dem Bezirk Gänserndorf

LFI Zertifikatsverleihung: 9 neue Absolventen aus dem Bezirk Gänserndorf BEZIRK. 236 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ). 9 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Gänserndorf freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. Im Rahmen einer Festveranstaltung in der Landwirtschaftskammer NÖ erhielten die 236 Absolventinnen und Absolventen der...

Die GRÜNEN
Bergauer auf Listenplatz 1

BEZIRK. Beim Wahlkreisplenum der GRÜNEN wurde Bettina Bergauer auf den ersten Listenplatz für die Bezirke Bruck/Leitha und Gänserndorf gewählt. In Zeiten der „Fridays for future“- Bewegung punktet die Klimaexpertin nicht nur mit ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch mit ihren Erfahrungswerten aus der Kommunalpolitik. Oft wird nur in Zeiträumen von einer Wahl zur nächsten gedacht. Dass sich damit die Klimakatastrophe nicht mehr verhindern lässt, ist logisch. Bettina Bergauer: „Die Forderungen...

Steig ein
Die Mobilitätsangebote im Bezirk

BEZIRK. Neben Bus, Bahn und Co gibt es bekanntlich noch viele weitere Fortbewegungsmittel. Doch wissen Sie welche Möglichkeiten bei uns im Bezirk geboten werden? Wir haben uns schlau gemacht und nach Alternativen gesucht. Elektroauto teilen Der Gänserndorfer Verein “E-GANS-MOBIL – Verein zur Förderung von E-Carsharing und umweltgerechter Mobilität in Gänserndorf” hat zum Ziel, umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Hierzu wurde bereits ein Elektroauto angekauft, welches seinen Standort neben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.