Bezirk
Radausweis für die Volksschüler in Palterndorf-Dobermannsdorf

Die Mädchen und Buben der vierten Klasse der Volksschule Palterndorf – Dobermannsdorf mit Vertretern des Elternvereins und Petra Kern vom ARBÖ Niederösterreich. | Foto: ARBÖ Niederösterreich
  • Die Mädchen und Buben der vierten Klasse der Volksschule Palterndorf – Dobermannsdorf mit Vertretern des Elternvereins und Petra Kern vom ARBÖ Niederösterreich.
  • Foto: ARBÖ Niederösterreich
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule in Palterndorf–Dobermannsdorf sind zur Fahrradprüfung angetreten.

PALTERNDORF-DOBERMANNSDORF. Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule in Palterndorf–Dobermannsdorf sind zur Fahrradprüfung angetreten. „Mit dem Radausweis dürfen die Kinder allein und ohne Begleitung eines Erwachsenen auf öffentlichen Straßen fahren“, erklärt Petra Kern vom ARBÖ Niederösterreich, die den Kurs mit ihrem Team in Kooperation mit der AUVA durchgeführt hat. Die Kurse finden im Rahmen der Initiative „Radkids“ des Landes Niederösterreich statt.

„Ziel des ARBÖ mit der Radfahrprüfung an Volksschulen in Niederösterreich ist es, dass möglichst viele Kinder einen Zugang zum Radausweis haben. Wir wollen mit dem Angebot der freiwilligen Radfahrprüfung erreichen, dass die Kinder sicher im Straßenverkehr mit ihrem Bike unterwegs sind und keine Unfälle passieren. Dadurch sollen sie zum Radfahren wie auch zu mehr Bewegung animiert werden und Freude am Sport finden“, sagt Kern.

Der Kurs des ARBÖ in der Volksschule Palterndorf – Dobermannsdorf dauerte insgesamt zwei Stunden. Im ersten Teil wurden die wichtigsten Verkehrsregeln und das richtige Verhalten auf der Straße mit dem Fahrrad erklärt. Im zweiten Teil fand die Prüfung statt. Wie auch beim Autoführerschein gibt es bei der Radausweisprüfung einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Die Theoriefragen bezogen sich auf die Ausrüstung des Fahrrades, das korrekte Verhalten an Kreuzungen und allgemeine Situationen im Straßenverkehr. Auch die Bedeutung der wichtigsten Verkehrszeichen war Lerninhalt. Im praktischen Teil mussten die Kinder mit ihrem Fahrrad eine vorgegebene Strecke im Straßenverkehr, die von der Polizei abgesichert wurde, korrekt und unter Einhaltung sämtlicher Regeln bewältigen. Nur wenn beide Prüfungsteile bestanden wurden, gab es für die Schüler den Radausweis, der von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft bestätigt wird.

2024 haben über 3.000 Volksschüler in Niederösterreich die Radfahrprüfung in einem ARBÖ-Kurs gemacht. Normalerweise dürfen Kinder erst nach dem zwölften Geburtstag ohne erwachsene Aufsichtsperson ein Fahrrad im öffentlichen Verkehr lenken. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass sie nach einer entsprechenden Prüfung und dem Erwerb des Radfahrausweises ohne Begleitung eines Erwachsenen schon ab dem zehnten Geburtstag auf Straßen radeln können.

Das könnte dich auch interessieren

Top-Resultate der KLG-Schüler bei Cambridge-Prüfungen
"Workshop Sicheres Rollern" an VS Weikendorf
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.